Slow Cooker Chicken Pot Pie Soup Lecker und Sämig

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem köstlichen Rezept für Slow Cooker Chicken Pot Pie Soup! Diese sämige Suppe vereint zartes Hähnchen und frisches Gemüse in einer herzhaften Brühe. Wenn du die Aromen der klassischen Hühnchen-Pie liebst, wirst du diese Variante sicher genießen. Mit einfachen Zutaten und einem Slow Cooker zauberst du ein warmes Gericht, das ideal fürs Familienessen ist. Lass uns gleich mit den Zutaten und der Zubereitung beginnen!

Zutaten

Hauptzutaten für die Suppe

– 450 g Hähnchenbrustfilets

– 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt

– 3 Karotten, gewürfelt

– 3 Stangen Sellerie, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 950 ml Hühnerbrühe

– 150 g tiefgekühlte Erbsen

– 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt

Die Hauptzutaten machen die Suppe besonders lecker. Das Hähnchen gibt die Basis. Gemüse bringt Farbe und Geschmack. Zwiebeln, Karotten und Sellerie sorgen für eine schöne Textur. Kartoffeln machen die Suppe sämig. Erbsen fügen einen süßen Biss hinzu.

Gewürze und Kräuter

– 1 Teelöffel getrockneter Thymian

– 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

– 1 Teelöffel Paprika

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Gewürze sind der Schlüssel zu gutem Geschmack. Thymian und Rosmarin geben eine frische Note. Paprika bringt etwas Würze. Salz und Pfeffer runden alles ab. Achte darauf, sie gut zu mischen.

Für das Topping

– 240 ml Schlagsahne

– 150 g Bisquitmix

Das Topping macht die Suppe besonders. Schlagsahne sorgt für Cremigkeit. Bisquitmix gibt einen tollen Biss. Du kannst die Biscuits direkt auf die Suppe geben oder sie separat servieren. Beides schmeckt großartig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Hähnchens

– Lege die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig in den Slow Cooker.

– Würze sie mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Paprika.

– Diese Gewürze geben dem Hähnchen viel Geschmack.

Hinzufügen des Gemüses

– Schichte die gehackte Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch über das Hähnchen.

– Füge die tiefgefrorenen Erbsen und die gewürfelten Kartoffeln hinzu.

– Die Farben und Texturen machen das Gericht einladend.

Kochprozess im Slow Cooker

– Gieße die Hühnerbrühe über die Zutaten.

– Setze den Deckel auf den Slow Cooker.

– Koche alles auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden.

– Das Hähnchen sollte zart und durchgegart sein.

Zubereitung des Toppings

– Bereite in einer separaten Schüssel das Bisquitmix gemäß den Anweisungen vor.

– Der Teig wird leicht und fluffig sein.

– Füge großzügige Löffel des Bisquit-Teigs auf die Suppe, bevor du servierst.

Tipps & Tricks

Tipps zur perfekten Konsistenz

Um die perfekte Konsistenz für deine Suppe zu erreichen, achte auf die Flüssigkeit. Wenn die Suppe zu dick ist, füge mehr Hühnerbrühe hinzu. Wenn sie zu dünn ist, kannst du die Schlagsahne erhöhen. Dies gibt der Suppe eine cremigere Textur. Ein guter Richtwert ist, 240 ml Schlagsahne zu verwenden. Du kannst auch die Kartoffeln etwas länger kochen, um sie weich zu machen. So brechen sie und helfen, die Suppe zu binden.

Geschmack verbessern

Um den Geschmack zu verbessern, kannst du zusätzliche Gewürze und Kräuter hinzufügen. Eine Prise Knoblauchpulver oder eine Messerspitze Cayennepfeffer gibt der Suppe mehr Tiefe. Frische Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch, können das Aroma direkt vor dem Servieren aufpeppen. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um deinen eigenen Geschmack zu finden. So wird die Suppe nie langweilig.

Zubereitungshacks für Zeitersparnis

Plane die Zubereitung im Voraus, um Zeit zu sparen. Du kannst das Gemüse am Abend vorher schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Hähnchen kannst du bereits würzen und bereitstellen. So geht es am Kochtag schneller. Eine weitere Möglichkeit ist, die Suppe am Wochenende vorzubereiten und dann portionsweise einzufrieren. So hast du immer eine warme Mahlzeit zur Hand.

Variationen

Vegetarische Optionen

Eine leckere vegetarische Variante ist einfach. Verwende pflanzliche Proteine wie Tofu oder Kichererbsen. Diese Optionen sind nahrhaft und sättigend. Du kannst auch Linsen hinzufügen. Sie geben der Suppe einen tollen Geschmack. Nutze Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, um den Geschmack zu verbessern.

Andere Gemüsekombinationen

Saisonales Gemüse ist eine tolle Ergänzung. Füge Kürbis im Herbst oder Spinat im Frühling hinzu. Brokkoli und Blumenkohl passen auch gut. Sie bringen Farbe und Nährstoffe in die Suppe. Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig zu schneiden. So garen sie gleichmäßig und bleiben knackig.

Abwandlungen des Toppings

Wenn du kein Bisquitmix magst, probiere eine andere Option. Du kannst auch Croissant-Teig verwenden. Dieser sorgt für eine flauschige, buttrige Kruste. Eine andere Idee: Verwende Pizzateig für eine knusprige Oberfläche. So hast du viele Möglichkeiten, das Topping zu variieren.

Aufbewahrungsinformationen

Richtige Lagerung

Bewahre die Hühner-Pot-Pie-Suppe im Kühlschrank auf. Verwende einen luftdichten Behälter. So bleibt die Suppe frisch. Sie hält sich bis zu vier Tage. Achte darauf, die Suppe abkühlen zu lassen, bevor du sie lagerst. So vermeidest du Kondensation.

Einfriermöglichkeiten

Möchtest du die Suppe länger aufbewahren? Du kannst sie auch einfrieren. Fülle die kalte Suppe in gefriergeeignete Behälter. Lass etwas Platz für die Ausdehnung. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate frisch. Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. So hast du immer einen schnellen Snack zur Hand.

Wiederaufwärmen

Um die Suppe wieder aufzuwärmen, gibt es ein paar einfache Tipps. Erwärme sie langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Rühre die Suppe gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn sie zu dick ist, füge etwas Hühnerbrühe hinzu. So bleibt die Konsistenz perfekt. Achte darauf, die Suppe gut durchzuwärmen, bevor du sie servierst.

FAQs

Kann ich frisches Hähnchen verwenden statt gefrorenem?

Ja, du kannst frisches Hähnchen verwenden. Frisches Hähnchen hat oft besseren Geschmack. Das Fleisch wird zart und saftig. Der Nachteil ist, dass frisches Hähnchen schneller verdirbt. Achte darauf, es gut zu lagern. Wenn du frisches Hähnchen nutzt, koche die Suppe sofort. So verhinderst du, dass es schlecht wird.

Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Die Suppe bleibt im Kühlschrank 3 bis 4 Tage frisch. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. Achte darauf, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor du sie rein stellst. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du sie länger aufbewahren willst, friere die Suppe ein. Dann hält sie bis zu 3 Monate.

Kann ich die Sahne weglassen?

Ja, du kannst die Sahne weglassen. Wenn du eine leichtere Version möchtest, ersetze sie durch Milch. Du kannst auch Kokosmilch oder Mandelmilch verwenden. Diese Alternativen geben der Suppe einen anderen Geschmack. Ohne Sahne wird die Suppe weniger cremig, aber immer noch lecker.

Diese Suppe liefert echte Freude und Komfort. Wir haben über die Hauptzutaten wie Hähnchenbrust, Gemüse und Hühnerbrühe gesprochen. Gewürze wie Thymian und Paprika bringen den Geschmack. Der Slow Cooker macht das Kochen einfach.

Du kannst die Suppe anpassen, indem du Zutaten oder Toppings änderst. Lagere sie richtig, um frische Aromen zu bewahren. Mit den Tipps kannst du noch mehr Geschmack hinzufügen. Nutze die Ideen aus dem Blog, um deine perfekte Suppe zu kreieren.

- 450 g Hähnchenbrustfilets - 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt - 3 Karotten, gewürfelt - 3 Stangen Sellerie, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 950 ml Hühnerbrühe - 150 g tiefgekühlte Erbsen - 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt Die Hauptzutaten machen die Suppe besonders lecker. Das Hähnchen gibt die Basis. Gemüse bringt Farbe und Geschmack. Zwiebeln, Karotten und Sellerie sorgen für eine schöne Textur. Kartoffeln machen die Suppe sämig. Erbsen fügen einen süßen Biss hinzu. - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - 1 Teelöffel Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack Gewürze sind der Schlüssel zu gutem Geschmack. Thymian und Rosmarin geben eine frische Note. Paprika bringt etwas Würze. Salz und Pfeffer runden alles ab. Achte darauf, sie gut zu mischen. - 240 ml Schlagsahne - 150 g Bisquitmix Das Topping macht die Suppe besonders. Schlagsahne sorgt für Cremigkeit. Bisquitmix gibt einen tollen Biss. Du kannst die Biscuits direkt auf die Suppe geben oder sie separat servieren. Beides schmeckt großartig. - Lege die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig in den Slow Cooker. - Würze sie mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Paprika. - Diese Gewürze geben dem Hähnchen viel Geschmack. - Schichte die gehackte Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch über das Hähnchen. - Füge die tiefgefrorenen Erbsen und die gewürfelten Kartoffeln hinzu. - Die Farben und Texturen machen das Gericht einladend. - Gieße die Hühnerbrühe über die Zutaten. - Setze den Deckel auf den Slow Cooker. - Koche alles auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. - Das Hähnchen sollte zart und durchgegart sein. - Bereite in einer separaten Schüssel das Bisquitmix gemäß den Anweisungen vor. - Der Teig wird leicht und fluffig sein. - Füge großzügige Löffel des Bisquit-Teigs auf die Suppe, bevor du servierst. Um die perfekte Konsistenz für deine Suppe zu erreichen, achte auf die Flüssigkeit. Wenn die Suppe zu dick ist, füge mehr Hühnerbrühe hinzu. Wenn sie zu dünn ist, kannst du die Schlagsahne erhöhen. Dies gibt der Suppe eine cremigere Textur. Ein guter Richtwert ist, 240 ml Schlagsahne zu verwenden. Du kannst auch die Kartoffeln etwas länger kochen, um sie weich zu machen. So brechen sie und helfen, die Suppe zu binden. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du zusätzliche Gewürze und Kräuter hinzufügen. Eine Prise Knoblauchpulver oder eine Messerspitze Cayennepfeffer gibt der Suppe mehr Tiefe. Frische Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch, können das Aroma direkt vor dem Servieren aufpeppen. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um deinen eigenen Geschmack zu finden. So wird die Suppe nie langweilig. Plane die Zubereitung im Voraus, um Zeit zu sparen. Du kannst das Gemüse am Abend vorher schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Hähnchen kannst du bereits würzen und bereitstellen. So geht es am Kochtag schneller. Eine weitere Möglichkeit ist, die Suppe am Wochenende vorzubereiten und dann portionsweise einzufrieren. So hast du immer eine warme Mahlzeit zur Hand. {{image_4}} Eine leckere vegetarische Variante ist einfach. Verwende pflanzliche Proteine wie Tofu oder Kichererbsen. Diese Optionen sind nahrhaft und sättigend. Du kannst auch Linsen hinzufügen. Sie geben der Suppe einen tollen Geschmack. Nutze Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, um den Geschmack zu verbessern. Saisonales Gemüse ist eine tolle Ergänzung. Füge Kürbis im Herbst oder Spinat im Frühling hinzu. Brokkoli und Blumenkohl passen auch gut. Sie bringen Farbe und Nährstoffe in die Suppe. Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig zu schneiden. So garen sie gleichmäßig und bleiben knackig. Wenn du kein Bisquitmix magst, probiere eine andere Option. Du kannst auch Croissant-Teig verwenden. Dieser sorgt für eine flauschige, buttrige Kruste. Eine andere Idee: Verwende Pizzateig für eine knusprige Oberfläche. So hast du viele Möglichkeiten, das Topping zu variieren. Bewahre die Hühner-Pot-Pie-Suppe im Kühlschrank auf. Verwende einen luftdichten Behälter. So bleibt die Suppe frisch. Sie hält sich bis zu vier Tage. Achte darauf, die Suppe abkühlen zu lassen, bevor du sie lagerst. So vermeidest du Kondensation. Möchtest du die Suppe länger aufbewahren? Du kannst sie auch einfrieren. Fülle die kalte Suppe in gefriergeeignete Behälter. Lass etwas Platz für die Ausdehnung. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate frisch. Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. So hast du immer einen schnellen Snack zur Hand. Um die Suppe wieder aufzuwärmen, gibt es ein paar einfache Tipps. Erwärme sie langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Rühre die Suppe gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn sie zu dick ist, füge etwas Hühnerbrühe hinzu. So bleibt die Konsistenz perfekt. Achte darauf, die Suppe gut durchzuwärmen, bevor du sie servierst. Ja, du kannst frisches Hähnchen verwenden. Frisches Hähnchen hat oft besseren Geschmack. Das Fleisch wird zart und saftig. Der Nachteil ist, dass frisches Hähnchen schneller verdirbt. Achte darauf, es gut zu lagern. Wenn du frisches Hähnchen nutzt, koche die Suppe sofort. So verhinderst du, dass es schlecht wird. Die Suppe bleibt im Kühlschrank 3 bis 4 Tage frisch. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. Achte darauf, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor du sie rein stellst. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du sie länger aufbewahren willst, friere die Suppe ein. Dann hält sie bis zu 3 Monate. Ja, du kannst die Sahne weglassen. Wenn du eine leichtere Version möchtest, ersetze sie durch Milch. Du kannst auch Kokosmilch oder Mandelmilch verwenden. Diese Alternativen geben der Suppe einen anderen Geschmack. Ohne Sahne wird die Suppe weniger cremig, aber immer noch lecker. Diese Suppe liefert echte Freude und Komfort. Wir haben über die Hauptzutaten wie Hähnchenbrust, Gemüse und Hühnerbrühe gesprochen. Gewürze wie Thymian und Paprika bringen den Geschmack. Der Slow Cooker macht das Kochen einfach. Du kannst die Suppe anpassen, indem du Zutaten oder Toppings änderst. Lagere sie richtig, um frische Aromen zu bewahren. Mit den Tipps kannst du noch mehr Geschmack hinzufügen. Nutze die Ideen aus dem Blog, um deine perfekte Suppe zu kreieren.

Slow Cooker Chicken Pot Pie Soup

Entdecke das Rezept für eine leckere Tröstliche Hühner-Pot-Pie-Suppe, die perfekt für kalte Tage ist! Mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und einem cremigen Topping aus Bisquit sorgt dieses Gericht für ein herzhaftes Erlebnis. Einfach im Slow Cooker zubereitet, begeistert es Groß und Klein. Klicke hier, um die vollständigen Rezeptdetails zu erfahren und deine eigene Suppen-Kreation zu zaubern!

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

1 mittlere Zwiebel, fein gehackt

3 Karotten, gewürfelt

3 Stangen Sellerie, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

950 ml Hühnerbrühe

150 g tiefgekühlte Erbsen

2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

1 Teelöffel Paprika

240 ml Schlagsahne

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

150 g Bisquitmix (für das Topping)

Anleitungen
 

Hähnchen vorbereiten: Lege die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig in den Boden des Slow Cookers. Würze sie großzügig mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Paprika.

    Gemüse hinzufügen: Schichte die gehackte Zwiebel, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Erbsen und gewürfelte Kartoffeln gleichmäßig über das Hähnchen.

      Brühe eingießen: Gieße vorsichtig die Hühnerbrühe über alle Zutaten im Slow Cooker.

        Kochen: Setze den Deckel auf und koche alles auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden, bis das Hähnchen durchgegart und zart ist.

          Hähnchen zerkleinern: Nach der Kochzeit entnimm das Hähnchen vorsichtig und zerkleinere es mit zwei Gabeln. Gib das zerkleinerte Hähnchen wieder in den Topf.

            Sahne einrühren: Rühre die Schlagsahne vorsichtig ein, bis alles gut vermischt ist. Adjustiere die Würze nach Bedarf mit Salz und Pfeffer.

              Bisquits zubereiten: Bereite in einer separaten Schüssel das Bisquitmix gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor, um ein schnelles Topping zu machen.

                Servieren: Schöpfe die Suppe in Schalen und füge großzügige Löffel des Bisquit-Teigs darauf hinzu.

                  Optionaler Backschritt: Für eine goldene Kruste stelle die Schalen für 2-3 Minuten unter den Grill, bis die Biscuits leicht gebräunt und durchgebacken sind.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 6-8 Stunden | Portionen: 6-8

                      - Präsentationstipps: Serviere die Suppe in rustikalen Schalen, garniert mit frisch gehackter Petersilie für einen Farbtupfer, und biete zusätzlich Bisquit-Teig an der Seite an, damit jeder mehr Topping nach Belieben hinzufügen kann.

                        WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating