Apfel-Zimt Blechkuchen Einfaches und köstliches Rezept

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Möchtest du ein einfaches und köstliches Rezept für Apfel-Zimt Blechkuchen entdecken? Du bist hier genau richtig! In diesem Blogpost zeige ich dir die besten Zutaten und die Step-by-Step-Anleitung, um diesen saftigen Kuchen perfekt hinzubekommen. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch – dieser Kuchen wird alle begeistern. Lass uns gleich loslegen!

Zutaten

Liste der Zutaten für Apfel-Zimt Blechkuchen

– 2 Tassen Weizenmehl

– 1 1/2 Teelöffel Backpulver

– 1 Teelöffel Natron

– 1 Teelöffel gemahlener Zimt

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1 Tasse ungesalzene Butter, weich

– 1 Tasse Zucker

– 1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

– 4 große Eier

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1 Tasse Buttermilch

– 3 Tassen geschälte und gewürfelte Äpfel (Granny Smith oder Honeycrisp sind ideal)

– 1/2 Tasse gehackte Walnüsse (optional)

– Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Um den perfekten Apfel-Zimt Blechkuchen zu machen, sind die Zutaten sehr wichtig. Ich wähle immer frische Äpfel. Granny Smith oder Honeycrisp sind die besten. Sie geben einen tollen Geschmack. Die Äpfel sollten gut geschält und gewürfelt sein.

Für den Teig brauche ich verschiedene trockene Zutaten. Das Weizenmehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermische ich in einer großen Schüssel. Diese Mischung ist die Basis für den Kuchen.

Die Butter spielt auch eine wichtige Rolle. Ich nehme ungesalzene Butter und lasse sie weich werden. Das macht den Kuchen locker. Dann füge ich Zucker und braunen Zucker hinzu. Diese Mischung schlage ich, bis sie fluffig ist.

Die Eier kommen einzeln dazu. Ich schlage sie gut unter. Dann gebe ich den Vanilleextrakt hinzu. Der macht den Kuchen noch besser.

Die Buttermilch ist ein weiteres Geheimnis. Sie macht den Teig schön feucht. Ich füge die Buttermilch abwechselnd mit den trockenen Zutaten hinzu. Das sorgt für eine gute Konsistenz.

Optional kann ich Walnüsse hinzufügen. Sie geben einen tollen Crunch. Am Ende bestäube ich den Kuchen mit Puderzucker. So sieht er schön aus und schmeckt noch besser.

Mit diesen Zutaten ist der Apfel-Zimt Blechkuchen einfach und lecker.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung des Backblechs und der Zutaten

Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Während der Ofen warm wird, fette ein Backblech (33×46 cm) mit Butter oder Sprühfett ein. Dies hilft dem Kuchen, nicht festzukleben und macht das Servieren einfacher.

Teigmischung herstellen

Nimm eine große Schüssel und vermische die trockenen Zutaten: 2 Tassen Weizenmehl, 1 ½ Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron, 1 Teelöffel Zimt und ½ Teelöffel Salz. Beiseitelegen. In einer anderen großen Schüssel schlage die weiche Butter, 1 Tasse Zucker und 1 Tasse braunen Zucker mit einem Mixer. Mische alles für 3-4 Minuten, bis es leicht und fluffig ist.

Kombination der Zutaten

Füge die 4 großen Eier einzeln hinzu. Mische nach jeder Zugabe gut durch. Dann rühre 1 Teelöffel Vanilleextrakt unter. Jetzt ist es Zeit, die Buttermilch und die trockenen Zutaten hinzuzufügen. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten, damit alles gut vermischt wird.

Fertigstellung des Teigs und Backen

Falte die gewürfelten Äpfel und die Walnüsse vorsichtig in den Teig. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech. Backe den Kuchen für 25-30 Minuten. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn du ihn in die Mitte steckst. Lass den Kuchen dann etwa 15 Minuten abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter legst.

Tipps & Tricks

Tipps für die perfekte Textur

Welche Äpfel sind am besten geeignet?

Für einen leckeren Apfel-Zimt Blechkuchen empfehle ich Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Äpfel sind fest und haben einen guten Geschmack. Sie bleiben beim Backen schön saftig und geben dem Kuchen das richtige Aroma. Wenn du süßere Äpfel magst, probiere Fuji oder Gala.

Wie die richtige Backzeit bestimmen

Die Backzeit liegt bei 25 bis 30 Minuten. Überprüfe den Kuchen am besten mit einem Zahnstocher. Steche ihn in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn noch Teig daran klebt, backe ihn ein paar Minuten länger. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, um ihn saftig zu halten.

Dekoration und Serviervorschläge

Präsentationstipps mit Puderzucker und Dekoration

Bestäube den Kuchen mit Puderzucker, wenn er abgekühlt ist. Das sieht schön aus und gibt einen süßen Kick. Du kannst auch frische Apfelspalten und eine Zimtstange zur Dekoration verwenden. Das macht den Kuchen noch ansprechender.

Servieren mit Sahne oder Eis

Serviere den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Das verbindet sich perfekt mit dem Zimtgeschmack. Die Kälte des Eises oder die Cremigkeit der Sahne machen jeden Bissen besonders.

Häufige Fehler vermeiden

Tipps zur Vermeidung eines trockenen Kuchens

Vermeide einen trockenen Kuchen, indem du die Backzeit genau beachtest. Zu langes Backen lässt den Kuchen austrocknen. Achte auch darauf, die Zutaten gut zu mischen, ohne den Teig zu überarbeiten.

Anzeichen, dass der Kuchen überbacken wird

Achte auf die Farbe des Kuchens. Wenn er zu dunkel wird, kann das ein Zeichen für Überbacken sein. Risse auf der Oberfläche sind auch ein Hinweis. Wenn du diese Anzeichen bemerkst, prüfe den Kuchen sofort.

Variationen

Glutenfreie Optionen

Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, verwende Reis- oder Mandelmehl. Diese Mehle haben einen anderen Geschmack und eine andere Textur. Du kannst auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, die bereits für Kuchen gedacht ist. Achte darauf, dass du zusätzlich ein Bindemittel wie Xanthan hinzufügst. Dies hilft, die Struktur deines Kuchens zu halten.

Vegane Variation

Für eine vegane Version des Kuchens ersetze die Eier durch Apfelmus oder Banane. Pro Ei nimmst du etwa 1/4 Tasse Apfelmus. Statt Butter kannst du pflanzliche Margarine oder Kokosöl verwenden. Achte darauf, dass dein Vanilleextrakt vegan ist. Diese Anpassungen machen den Kuchen perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

Geschmacksvariationen

Du kannst deinem Kuchen noch mehr Geschmack verleihen. Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen knusprigen Biss zu bekommen. Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries bringen eine süße Note. Experimentiere auch mit Gewürzen. Ein Hauch Muskat oder eine Prise Nelken geben dem Kuchen eine besondere Tiefe. Sei kreativ und finde deinen eigenen Lieblingsgeschmack!

Lagerungshinweise

Richtige Lagerung des Kuchens

Um den Apfel-Zimt Blechkuchen frisch zu halten, gibt es einige einfache Tipps. Lass den Kuchen zuerst vollständig abkühlen. Das verhindert, dass er feucht wird. Lege den Kuchen dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst ihn auch mit Frischhaltefolie abdecken. So bleibt er weich und lecker. Wenn du den Kuchen in Stücke schneidest, lege ein Stück Backpapier zwischen die Schichten. Das hilft, dass die Stücke nicht aneinander kleben.

Einfrieren von Apfel-Zimt Blechkuchen

Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Lass den Kuchen vollständig abkühlen.

2. Schneide den Kuchen in Stücke.

3. Wickele jedes Stück in Frischhaltefolie.

4. Lege die eingewickelten Stücke in einen Gefrierbeutel.

5. Beschrifte den Beutel mit Datum und Inhalt.

6. Lege den Beutel in den Gefrierschrank.

Um den Kuchen aufzutauen, nimm ein Stück heraus und lasse es bei Raumtemperatur stehen. Nach ein bis zwei Stunden ist es fertig. Du kannst auch den Mikrowellenofen nutzen. Erwärme das Stück für 10 bis 15 Sekunden.

Haltbarkeit

Der Apfel-Zimt Blechkuchen hält sich bei richtiger Lagerung 3 bis 5 Tage im Kühlschrank. Im Gefrierfach bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, den Kuchen gut zu verpacken. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du den Kuchen nach dem Auftauen fühlst, achte auf die Textur. Wenn er zu matschig ist, solltest du ihn nicht essen.

FAQs

Wie lange dauert es, einen Apfel-Zimt Blechkuchen zu backen?

Die Vorbereitung dauert etwa 20 Minuten. Du backst den Kuchen dann für 25 bis 30 Minuten. Die Gesamtzeit beträgt also ungefähr eine Stunde. Achte darauf, dass der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst andere Früchte verwenden. Birnen oder Pflaumen sind tolle Alternativen. Diese Früchte bieten verschiedene Geschmäcker und Texturen. Achte darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, um die Konsistenz des Kuchens nicht zu beeinträchtigen.

Was kann ich machen, wenn der Kuchen zu feucht ist?

Wenn der Kuchen zu feucht ist, kann das an zu vielen Äpfeln liegen. Reduziere die Menge der Äpfel beim nächsten Mal. Du kannst auch etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Feuchtigkeit auszugleichen. Lass den Kuchen nach dem Backen länger abkühlen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.

Wo finde ich das vollständige Rezept?

Das vollständige Rezept für den Apfel-Zimt Blechkuchen findest du in der Rezeptanleitung. Dort sind alle Schritte und Zutaten genau aufgelistet, um dir das Backen zu erleichtern.

In diesem Artikel haben wir alles besprochen, was Sie für einen perfekten Apfel-Zimt Blechkuchen brauchen. Wir haben die Zutaten aufgelistet, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben und nützliche Tipps und Variationen geteilt. Denken Sie daran, die richtigen Äpfel zu wählen und Ihren Kuchen gut zu lagern. So bleibt er frisch und lecker. Genießen Sie den Backprozess und probieren Sie Ihre eigenen Variationen aus. Jeder Biss wird ein Genuss sein!

- 2 Tassen Weizenmehl - 1 1/2 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Natron - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse Zucker - 1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 4 große Eier - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Buttermilch - 3 Tassen geschälte und gewürfelte Äpfel (Granny Smith oder Honeycrisp sind ideal) - 1/2 Tasse gehackte Walnüsse (optional) - Puderzucker zum Bestäuben (optional) Um den perfekten Apfel-Zimt Blechkuchen zu machen, sind die Zutaten sehr wichtig. Ich wähle immer frische Äpfel. Granny Smith oder Honeycrisp sind die besten. Sie geben einen tollen Geschmack. Die Äpfel sollten gut geschält und gewürfelt sein. Für den Teig brauche ich verschiedene trockene Zutaten. Das Weizenmehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermische ich in einer großen Schüssel. Diese Mischung ist die Basis für den Kuchen. Die Butter spielt auch eine wichtige Rolle. Ich nehme ungesalzene Butter und lasse sie weich werden. Das macht den Kuchen locker. Dann füge ich Zucker und braunen Zucker hinzu. Diese Mischung schlage ich, bis sie fluffig ist. Die Eier kommen einzeln dazu. Ich schlage sie gut unter. Dann gebe ich den Vanilleextrakt hinzu. Der macht den Kuchen noch besser. Die Buttermilch ist ein weiteres Geheimnis. Sie macht den Teig schön feucht. Ich füge die Buttermilch abwechselnd mit den trockenen Zutaten hinzu. Das sorgt für eine gute Konsistenz. Optional kann ich Walnüsse hinzufügen. Sie geben einen tollen Crunch. Am Ende bestäube ich den Kuchen mit Puderzucker. So sieht er schön aus und schmeckt noch besser. Mit diesen Zutaten ist der Apfel-Zimt Blechkuchen einfach und lecker. Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Während der Ofen warm wird, fette ein Backblech (33x46 cm) mit Butter oder Sprühfett ein. Dies hilft dem Kuchen, nicht festzukleben und macht das Servieren einfacher. Nimm eine große Schüssel und vermische die trockenen Zutaten: 2 Tassen Weizenmehl, 1 ½ Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron, 1 Teelöffel Zimt und ½ Teelöffel Salz. Beiseitelegen. In einer anderen großen Schüssel schlage die weiche Butter, 1 Tasse Zucker und 1 Tasse braunen Zucker mit einem Mixer. Mische alles für 3-4 Minuten, bis es leicht und fluffig ist. Füge die 4 großen Eier einzeln hinzu. Mische nach jeder Zugabe gut durch. Dann rühre 1 Teelöffel Vanilleextrakt unter. Jetzt ist es Zeit, die Buttermilch und die trockenen Zutaten hinzuzufügen. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten, damit alles gut vermischt wird. Falte die gewürfelten Äpfel und die Walnüsse vorsichtig in den Teig. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech. Backe den Kuchen für 25-30 Minuten. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn du ihn in die Mitte steckst. Lass den Kuchen dann etwa 15 Minuten abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter legst. Welche Äpfel sind am besten geeignet? Für einen leckeren Apfel-Zimt Blechkuchen empfehle ich Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Äpfel sind fest und haben einen guten Geschmack. Sie bleiben beim Backen schön saftig und geben dem Kuchen das richtige Aroma. Wenn du süßere Äpfel magst, probiere Fuji oder Gala. Wie die richtige Backzeit bestimmen Die Backzeit liegt bei 25 bis 30 Minuten. Überprüfe den Kuchen am besten mit einem Zahnstocher. Steche ihn in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn noch Teig daran klebt, backe ihn ein paar Minuten länger. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, um ihn saftig zu halten. Präsentationstipps mit Puderzucker und Dekoration Bestäube den Kuchen mit Puderzucker, wenn er abgekühlt ist. Das sieht schön aus und gibt einen süßen Kick. Du kannst auch frische Apfelspalten und eine Zimtstange zur Dekoration verwenden. Das macht den Kuchen noch ansprechender. Servieren mit Sahne oder Eis Serviere den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Das verbindet sich perfekt mit dem Zimtgeschmack. Die Kälte des Eises oder die Cremigkeit der Sahne machen jeden Bissen besonders. Tipps zur Vermeidung eines trockenen Kuchens Vermeide einen trockenen Kuchen, indem du die Backzeit genau beachtest. Zu langes Backen lässt den Kuchen austrocknen. Achte auch darauf, die Zutaten gut zu mischen, ohne den Teig zu überarbeiten. Anzeichen, dass der Kuchen überbacken wird Achte auf die Farbe des Kuchens. Wenn er zu dunkel wird, kann das ein Zeichen für Überbacken sein. Risse auf der Oberfläche sind auch ein Hinweis. Wenn du diese Anzeichen bemerkst, prüfe den Kuchen sofort. {{image_4}} Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, verwende Reis- oder Mandelmehl. Diese Mehle haben einen anderen Geschmack und eine andere Textur. Du kannst auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, die bereits für Kuchen gedacht ist. Achte darauf, dass du zusätzlich ein Bindemittel wie Xanthan hinzufügst. Dies hilft, die Struktur deines Kuchens zu halten. Für eine vegane Version des Kuchens ersetze die Eier durch Apfelmus oder Banane. Pro Ei nimmst du etwa 1/4 Tasse Apfelmus. Statt Butter kannst du pflanzliche Margarine oder Kokosöl verwenden. Achte darauf, dass dein Vanilleextrakt vegan ist. Diese Anpassungen machen den Kuchen perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Du kannst deinem Kuchen noch mehr Geschmack verleihen. Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen knusprigen Biss zu bekommen. Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries bringen eine süße Note. Experimentiere auch mit Gewürzen. Ein Hauch Muskat oder eine Prise Nelken geben dem Kuchen eine besondere Tiefe. Sei kreativ und finde deinen eigenen Lieblingsgeschmack! Um den Apfel-Zimt Blechkuchen frisch zu halten, gibt es einige einfache Tipps. Lass den Kuchen zuerst vollständig abkühlen. Das verhindert, dass er feucht wird. Lege den Kuchen dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst ihn auch mit Frischhaltefolie abdecken. So bleibt er weich und lecker. Wenn du den Kuchen in Stücke schneidest, lege ein Stück Backpapier zwischen die Schichten. Das hilft, dass die Stücke nicht aneinander kleben. Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung: 1. Lass den Kuchen vollständig abkühlen. 2. Schneide den Kuchen in Stücke. 3. Wickele jedes Stück in Frischhaltefolie. 4. Lege die eingewickelten Stücke in einen Gefrierbeutel. 5. Beschrifte den Beutel mit Datum und Inhalt. 6. Lege den Beutel in den Gefrierschrank. Um den Kuchen aufzutauen, nimm ein Stück heraus und lasse es bei Raumtemperatur stehen. Nach ein bis zwei Stunden ist es fertig. Du kannst auch den Mikrowellenofen nutzen. Erwärme das Stück für 10 bis 15 Sekunden. Der Apfel-Zimt Blechkuchen hält sich bei richtiger Lagerung 3 bis 5 Tage im Kühlschrank. Im Gefrierfach bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, den Kuchen gut zu verpacken. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du den Kuchen nach dem Auftauen fühlst, achte auf die Textur. Wenn er zu matschig ist, solltest du ihn nicht essen. Die Vorbereitung dauert etwa 20 Minuten. Du backst den Kuchen dann für 25 bis 30 Minuten. Die Gesamtzeit beträgt also ungefähr eine Stunde. Achte darauf, dass der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Ja, du kannst andere Früchte verwenden. Birnen oder Pflaumen sind tolle Alternativen. Diese Früchte bieten verschiedene Geschmäcker und Texturen. Achte darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, um die Konsistenz des Kuchens nicht zu beeinträchtigen. Wenn der Kuchen zu feucht ist, kann das an zu vielen Äpfeln liegen. Reduziere die Menge der Äpfel beim nächsten Mal. Du kannst auch etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Feuchtigkeit auszugleichen. Lass den Kuchen nach dem Backen länger abkühlen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Das vollständige Rezept für den Apfel-Zimt Blechkuchen findest du in der Rezeptanleitung. Dort sind alle Schritte und Zutaten genau aufgelistet, um dir das Backen zu erleichtern. In diesem Artikel haben wir alles besprochen, was Sie für einen perfekten Apfel-Zimt Blechkuchen brauchen. Wir haben die Zutaten aufgelistet, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben und nützliche Tipps und Variationen geteilt. Denken Sie daran, die richtigen Äpfel zu wählen und Ihren Kuchen gut zu lagern. So bleibt er frisch und lecker. Genießen Sie den Backprozess und probieren Sie Ihre eigenen Variationen aus. Jeder Biss wird ein Genuss sein!

Apple Cinnamon Sheet Cake

Entdecke das perfekte Rezept für Apfel-Zimt Blechkuchen, das deine Sinne verzaubern wird! Dieses einfache und leckere Rezept kombiniert saftige Äpfel mit aromatischem Zimt und einer fluffigen Teigbasis. Ideal für jede Gelegenheit, ob Kaffeekränzchen oder Familienfeier. Lass dich von den Schritt-für-Schritt-Anleitungen inspirieren und bring dieses köstliche Dessert auf den Tisch. Klicke jetzt, um das Rezept auszuprobieren!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1 1/2 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Natron

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1/2 Teelöffel Salz

1 Tasse ungesalzene Butter, weich

1 Tasse Zucker

1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

4 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Tasse Buttermilch

3 Tassen geschälte und gewürfelte Äpfel (Granny Smith oder Honeycrisp sind ideal)

1/2 Tasse gehackte Walnüsse (optional)

Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Anleitungen
 

Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor und fette ein Backblech (33x46 cm) mit Sprühfett oder Butter ein.

    In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz miteinander verrühren. Beiseitelegen.

      In einer separaten großen Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist (ca. 3-4 Minuten).

        Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut durchmixen. Den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

          Wechsle beim Hinzufügen der trockenen Zutaten und der Buttermilch zur Butter-Mischung, beginnend und endend mit den trockenen Inhaltsstoffen. Mixe, bis gerade so verbunden.

            Die gewürfelten Äpfel und die Walnüsse (wenn verwendet) vorsichtig mit einem Spatel in den Teig falten, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

              Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech gießen und glatt streichen.

                Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                  Lass den Kuchen für etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen transferierst.

                    Optional: Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Oberseite mit Puderzucker bestäuben, bevor du ihn in Stücke schneidest.

                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 24 Stücke

                        - Präsentationstipps: Serviere die Stücke auf einer schönen Tortenplatte, vielleicht mit ein paar frischen Apfelspalten und einer Zimtstange zur Dekoration für einen zusätzlichen festlichen Touch.

                          MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                          Schreibe einen Kommentar

                          Recipe Rating