Apple Butter Cinnamon Rolls mit köstlicher Glasur

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willst du die besten Zimtschnecken deines Lebens backen? Dann probiere meine Apple Butter Cinnamon Rolls mit köstlicher Glasur. Diese leckeren Schnecken sind perfekt für einen gemütlichen Morgen oder als Snack. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du sie einfach zubereiten kannst. Lass uns direkt in die Welt der Aromen eintauchen und die Zutaten erkunden!

Zutaten

Liste der benötigten Zutaten

– 2 Tassen Weizenmehl

– 1/4 Tasse Kristallzucker

– 2 Teelöffel Backpulver

– 1/2 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1/2 Tasse Milch

– 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

– 1 großes Ei

– 1/2 Tasse Apfelbutter

– 1 Teelöffel gemahlener Zimt

– 1/4 Teelöffel Muskatnuss

– 1/4 Tasse brauner Zucker (für die Füllung)

– 1/2 Tasse Puderzucker (für die Glasur)

– 2 Esslöffel reiner Ahornsirup

– 1 Esslöffel Milch (für die Glasur)

Mengenangaben für jede Zutat

Weizenmehl: 2 Tassen sorgen für einen guten Teig.

Kristallzucker: 1/4 Tasse gibt süßen Geschmack.

Backpulver: 2 Teelöffel helfen beim Aufgehen.

Natron: 1/2 Teelöffel sorgt für eine fluffige Textur.

Salz: 1/2 Teelöffel hebt die Aromen.

Milch: 1/2 Tasse macht den Teig weich.

Butter: 1/4 Tasse gibt Geschmack und Feuchtigkeit.

Ei: 1 großes Ei bindet alles zusammen.

Apfelbutter: 1/2 Tasse bringt fruchtigen Geschmack.

Zimt: 1 Teelöffel für die klassische Note.

Muskatnuss: 1/4 Teelöffel rundet die Aromen ab.

Brauner Zucker: 1/4 Tasse sorgt für Karamellgeschmack in der Füllung.

Puderzucker: 1/2 Tasse für die süße Glasur.

Ahornsirup: 2 Esslöffel geben einen besonderen Geschmack.

Milch (für die Glasur): 1 Esslöffel sorgt für die richtige Konsistenz.

Empfehlungen für hochwertige Zutaten

Ich empfehle, frische und natürliche Zutaten zu wählen. Hochwertige Apfelbutter macht einen großen Unterschied. Achte darauf, dass sie ohne Zusatzstoffe ist. Verwende echte Butter für einen volleren Geschmack. Frisch gemahlener Zimt hat mehr Aroma als der gemahlene aus dem Supermarkt. Für die Glasur ist reiner Ahornsirup unerlässlich. Er gibt der Glasur eine wunderbare Tiefe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten

Zuerst mische die trockenen Zutaten. Nimm eine große Schüssel und füge zwei Tassen Weizenmehl, einen Viertel Tasse Kristallzucker, zwei Teelöffel Backpulver, einen halben Teelöffel Natron und einen halben Teelöffel Salz hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen.

In einer anderen Schüssel, verquirle die feuchten Zutaten. Gib eine halbe Tasse Milch, ein Viertel Tasse geschmolzene Butter und ein großes Ei hinein. Mische alles, bis es glatt ist. Gieße die feuchte Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mische alles mühelos, bis ein weicher Teig entsteht.

Knete den Teig leicht auf einer bemehlten Fläche für etwa eine Minute. Der Teig sollte glatt sein.

Füllung hinzufügen

Jetzt kommt der spaßige Teil! Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck. Das Rechteck sollte etwa 30×20 cm groß und 0,5 cm dick sein. Verteile dann die Apfelbutter gleichmäßig auf dem Teig.

Streue gemahlenen Zimt, Muskatnuss und einen Viertel Tasse braunen Zucker darüber. Drücke die Füllung leicht in den Teig. Beginne an der langen Seite und rolle den Teig straff auf. Schneide die Rolle in zwölf gleichmäßige Stücke und lege sie in eine gefettete Backform. Achte darauf, dass etwas Platz zwischen den Schnecken bleibt.

Backen und Glasieren

Decke die Backform mit einem Küchentuch ab. Lass die Zimtschnecken an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen. Der Teig soll sich verdoppeln. Währenddessen heize den Ofen auf 190°C vor.

Backe die Schnecken für 20-25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Während sie backen, bereite die Glasur vor. Mische in einer kleinen Schüssel Puderzucker, zwei Esslöffel reinen Ahornsirup und einen Esslöffel Milch. Rühre alles glatt.

Sobald die Schnecken aus dem Ofen kommen, lasse sie fünf Minuten abkühlen. Träufle dann die Ahorn-Glasur großzügig über die warmen Schnecken. Genieße sie warm oder bei Raumtemperatur!

Tipps & Tricks

Tipps für den perfekten Teig

Um den perfekten Teig für deine Apfelbutter Zimtschnecken zu machen, beachte folgende Punkte:

Frische Zutaten: Verwende frisches Mehl und Backpulver. Das macht den Teig fluffiger.

Richtige Knetzeit: Knete den Teig nur kurz, etwa eine Minute. So bleibt er weich.

Raumtemperatur: Lass die Milch und Butter vorher etwas warm werden. Das hilft beim Mischen.

Bemehlte Fläche: Achte darauf, die Arbeitsfläche gut zu bemehlen, damit der Teig nicht kleben bleibt.

Fehler, die vermieden werden sollten

Einige Fehler können dein Ergebnis ruinieren. Hier sind die häufigsten:

Zu viel Mehl: Wenn du zu viel Mehl hinzufügst, wird der Teig hart.

Überkneten: Zu langes Kneten macht den Teig zäh. Halte dich an eine Minute.

Nicht genug gehen lassen: Lass die Schnecken genug Zeit, um aufzugehen. Das ist wichtig für die Textur.

Zu hohe Temperatur: Backe die Zimtschnecken bei der richtigen Hitze. 190°C sind ideal für goldbraune Farben.

Serviervorschläge

Wie du deine Zimtschnecken servierst, kann den Genuss steigern. Hier sind einige Ideen:

Mit Obst: Frische Äpfel oder Birnen passen gut dazu.

Mit Kaffee: Eine Tasse Kaffee ergänzt die süßen Aromen perfekt.

Warm genießen: Serviere sie warm, direkt nach dem Backen. So sind sie besonders lecker.

Glasur variieren: Du kannst die Ahorn-Glasur durch Schokoladenglasur ersetzen. Das gibt einen neuen Geschmack.

Variationen

Möglichkeiten zur Anpassung der Füllung

Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Statt Apfelbutter kannst du auch Kürbispüree verwenden. Das gibt den Zimtschnecken eine herbstliche Note. Für einen schokoladigen Twist füge Kakaopulver oder Schokoladenstückchen hinzu. Möchtest du es fruchtiger? Probiere Birnenmus oder eine Mischung aus verschiedenen Früchten. Du kannst auch Nüsse oder Rosinen für mehr Textur hinzufügen.

Alternativen zur Glasur

Die Glasur ist ein wichtiger Teil der Zimtschnecken. Wenn du eine andere Glasur ausprobieren möchtest, kannst du Frischkäseglasur machen. Mische Frischkäse mit Puderzucker und etwas Milch. Für eine fruchtige Note kannst du auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Eine einfache Zuckerglasur aus Puderzucker und Wasser ist auch lecker. Du kannst die Glasur mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille verfeinern.

Vegane Optionen

Für vegane Zimtschnecken gibt es viele tolle Optionen. Ersetze die Milch durch pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch. Nutze vegane Butter anstelle der normalen Butter. Das Ei kannst du ganz einfach durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen. Diese kleinen Anpassungen geben dir genauso leckere und fluffige Zimtschnecken. Du kannst auch vegane Apfelbutter verwenden, um die Füllung zu gestalten.

Lagerungshinweise

Richtig lagern der übrig gebliebenen Schnecken

Um die übrig gebliebenen Schnecken frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Dies verhindert, dass sie trocken werden. Du kannst sie auch in Frischhaltefolie wickeln. Achte darauf, dass die Schnecken vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. So bleibt die Glasur schön und klebrig.

Aufbewahrungsmöglichkeiten im Kühlschrank oder Gefrierfach

Im Kühlschrank halten sich die Schnecken etwa 3 bis 5 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege die Schnecken dazu in einen gefrierfesten Behälter oder in Frischhaltefolie. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Tipps zur Wiedererwärmung

Um die Schnecken wieder warm zu bekommen, nutze den Ofen oder die Mikrowelle. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Lege die Schnecken auf ein Backblech und backe sie für etwa 10 Minuten. Wenn du die Mikrowelle verwendest, erwärme sie 15-20 Sekunden lang. Füge für mehr Feuchtigkeit einen kleinen Schuss Wasser hinzu. So schmecken sie fast wie frisch gebacken!

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Die Zimtschnecken bleiben frisch für etwa drei bis fünf Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt die Textur weich und der Geschmack lecker. Du kannst sie auch einfrieren. In diesem Fall halten sie bis zu drei Monate. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Wenn du sie aufwärmst, werden sie fast wie frisch gebacken.

Kann ich Apfelbutter selbst herstellen?

Ja, Apfelbutter ist einfach selbst zu machen! Du benötigst nur Äpfel, Zucker, Zimt und etwas Zitronensaft. Koche die Äpfel, bis sie weich sind. Püriere sie dann zu einer glatten Masse. Lass die Mischung köcheln, bis sie dick wird. Das dauert ein paar Stunden. Die Apfelbutter hat einen tollen Geschmack und ist perfekt für diese Zimtschnecken.

Was sind die besten Beilagen zu Zimtschnecken?

Zimtschnecken passen gut zu vielen Beilagen. Hier sind einige Ideen:

– Frischer Kaffee oder Tee

– Eine Tasse heiße Schokolade

– Ein frischer Obstsalat

– Joghurt mit Honig

– Ein Klecks Schlagsahne

Diese Beilagen runden das Erlebnis ab und machen deinen Brunch besonders lecker. Probiere sie aus und finde deine Favoriten!

In diesem Artikel haben wir die wichtigen Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Zimtschnecken besprochen. Ich habe dir Tipps gegeben, um den perfekten Teig zu machen und häufige Fehler zu vermeiden. Außerdem habe ich Variationen und Lagerungshinweise vorgestellt, damit die Schnecken frisch bleiben. Denke daran, kreativ zu sein und deine Zimtschnecken nach deinem Geschmack anzupassen. So kannst du immer neue Geschmackserlebnisse schaffen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

- 2 Tassen Weizenmehl - 1/4 Tasse Kristallzucker - 2 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse Milch - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 großes Ei - 1/2 Tasse Apfelbutter - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/4 Teelöffel Muskatnuss - 1/4 Tasse brauner Zucker (für die Füllung) - 1/2 Tasse Puderzucker (für die Glasur) - 2 Esslöffel reiner Ahornsirup - 1 Esslöffel Milch (für die Glasur) - Weizenmehl: 2 Tassen sorgen für einen guten Teig. - Kristallzucker: 1/4 Tasse gibt süßen Geschmack. - Backpulver: 2 Teelöffel helfen beim Aufgehen. - Natron: 1/2 Teelöffel sorgt für eine fluffige Textur. - Salz: 1/2 Teelöffel hebt die Aromen. - Milch: 1/2 Tasse macht den Teig weich. - Butter: 1/4 Tasse gibt Geschmack und Feuchtigkeit. - Ei: 1 großes Ei bindet alles zusammen. - Apfelbutter: 1/2 Tasse bringt fruchtigen Geschmack. - Zimt: 1 Teelöffel für die klassische Note. - Muskatnuss: 1/4 Teelöffel rundet die Aromen ab. - Brauner Zucker: 1/4 Tasse sorgt für Karamellgeschmack in der Füllung. - Puderzucker: 1/2 Tasse für die süße Glasur. - Ahornsirup: 2 Esslöffel geben einen besonderen Geschmack. - Milch (für die Glasur): 1 Esslöffel sorgt für die richtige Konsistenz. Ich empfehle, frische und natürliche Zutaten zu wählen. Hochwertige Apfelbutter macht einen großen Unterschied. Achte darauf, dass sie ohne Zusatzstoffe ist. Verwende echte Butter für einen volleren Geschmack. Frisch gemahlener Zimt hat mehr Aroma als der gemahlene aus dem Supermarkt. Für die Glasur ist reiner Ahornsirup unerlässlich. Er gibt der Glasur eine wunderbare Tiefe. Zuerst mische die trockenen Zutaten. Nimm eine große Schüssel und füge zwei Tassen Weizenmehl, einen Viertel Tasse Kristallzucker, zwei Teelöffel Backpulver, einen halben Teelöffel Natron und einen halben Teelöffel Salz hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen. In einer anderen Schüssel, verquirle die feuchten Zutaten. Gib eine halbe Tasse Milch, ein Viertel Tasse geschmolzene Butter und ein großes Ei hinein. Mische alles, bis es glatt ist. Gieße die feuchte Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mische alles mühelos, bis ein weicher Teig entsteht. Knete den Teig leicht auf einer bemehlten Fläche für etwa eine Minute. Der Teig sollte glatt sein. Jetzt kommt der spaßige Teil! Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck. Das Rechteck sollte etwa 30x20 cm groß und 0,5 cm dick sein. Verteile dann die Apfelbutter gleichmäßig auf dem Teig. Streue gemahlenen Zimt, Muskatnuss und einen Viertel Tasse braunen Zucker darüber. Drücke die Füllung leicht in den Teig. Beginne an der langen Seite und rolle den Teig straff auf. Schneide die Rolle in zwölf gleichmäßige Stücke und lege sie in eine gefettete Backform. Achte darauf, dass etwas Platz zwischen den Schnecken bleibt. Decke die Backform mit einem Küchentuch ab. Lass die Zimtschnecken an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen. Der Teig soll sich verdoppeln. Währenddessen heize den Ofen auf 190°C vor. Backe die Schnecken für 20-25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Während sie backen, bereite die Glasur vor. Mische in einer kleinen Schüssel Puderzucker, zwei Esslöffel reinen Ahornsirup und einen Esslöffel Milch. Rühre alles glatt. Sobald die Schnecken aus dem Ofen kommen, lasse sie fünf Minuten abkühlen. Träufle dann die Ahorn-Glasur großzügig über die warmen Schnecken. Genieße sie warm oder bei Raumtemperatur! Um den perfekten Teig für deine Apfelbutter Zimtschnecken zu machen, beachte folgende Punkte: - Frische Zutaten: Verwende frisches Mehl und Backpulver. Das macht den Teig fluffiger. - Richtige Knetzeit: Knete den Teig nur kurz, etwa eine Minute. So bleibt er weich. - Raumtemperatur: Lass die Milch und Butter vorher etwas warm werden. Das hilft beim Mischen. - Bemehlte Fläche: Achte darauf, die Arbeitsfläche gut zu bemehlen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Einige Fehler können dein Ergebnis ruinieren. Hier sind die häufigsten: - Zu viel Mehl: Wenn du zu viel Mehl hinzufügst, wird der Teig hart. - Überkneten: Zu langes Kneten macht den Teig zäh. Halte dich an eine Minute. - Nicht genug gehen lassen: Lass die Schnecken genug Zeit, um aufzugehen. Das ist wichtig für die Textur. - Zu hohe Temperatur: Backe die Zimtschnecken bei der richtigen Hitze. 190°C sind ideal für goldbraune Farben. Wie du deine Zimtschnecken servierst, kann den Genuss steigern. Hier sind einige Ideen: - Mit Obst: Frische Äpfel oder Birnen passen gut dazu. - Mit Kaffee: Eine Tasse Kaffee ergänzt die süßen Aromen perfekt. - Warm genießen: Serviere sie warm, direkt nach dem Backen. So sind sie besonders lecker. - Glasur variieren: Du kannst die Ahorn-Glasur durch Schokoladenglasur ersetzen. Das gibt einen neuen Geschmack. {{image_4}} Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Statt Apfelbutter kannst du auch Kürbispüree verwenden. Das gibt den Zimtschnecken eine herbstliche Note. Für einen schokoladigen Twist füge Kakaopulver oder Schokoladenstückchen hinzu. Möchtest du es fruchtiger? Probiere Birnenmus oder eine Mischung aus verschiedenen Früchten. Du kannst auch Nüsse oder Rosinen für mehr Textur hinzufügen. Die Glasur ist ein wichtiger Teil der Zimtschnecken. Wenn du eine andere Glasur ausprobieren möchtest, kannst du Frischkäseglasur machen. Mische Frischkäse mit Puderzucker und etwas Milch. Für eine fruchtige Note kannst du auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Eine einfache Zuckerglasur aus Puderzucker und Wasser ist auch lecker. Du kannst die Glasur mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille verfeinern. Für vegane Zimtschnecken gibt es viele tolle Optionen. Ersetze die Milch durch pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch. Nutze vegane Butter anstelle der normalen Butter. Das Ei kannst du ganz einfach durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen. Diese kleinen Anpassungen geben dir genauso leckere und fluffige Zimtschnecken. Du kannst auch vegane Apfelbutter verwenden, um die Füllung zu gestalten. Um die übrig gebliebenen Schnecken frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Dies verhindert, dass sie trocken werden. Du kannst sie auch in Frischhaltefolie wickeln. Achte darauf, dass die Schnecken vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. So bleibt die Glasur schön und klebrig. Im Kühlschrank halten sich die Schnecken etwa 3 bis 5 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege die Schnecken dazu in einen gefrierfesten Behälter oder in Frischhaltefolie. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um die Schnecken wieder warm zu bekommen, nutze den Ofen oder die Mikrowelle. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Lege die Schnecken auf ein Backblech und backe sie für etwa 10 Minuten. Wenn du die Mikrowelle verwendest, erwärme sie 15-20 Sekunden lang. Füge für mehr Feuchtigkeit einen kleinen Schuss Wasser hinzu. So schmecken sie fast wie frisch gebacken! Die Zimtschnecken bleiben frisch für etwa drei bis fünf Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt die Textur weich und der Geschmack lecker. Du kannst sie auch einfrieren. In diesem Fall halten sie bis zu drei Monate. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Wenn du sie aufwärmst, werden sie fast wie frisch gebacken. Ja, Apfelbutter ist einfach selbst zu machen! Du benötigst nur Äpfel, Zucker, Zimt und etwas Zitronensaft. Koche die Äpfel, bis sie weich sind. Püriere sie dann zu einer glatten Masse. Lass die Mischung köcheln, bis sie dick wird. Das dauert ein paar Stunden. Die Apfelbutter hat einen tollen Geschmack und ist perfekt für diese Zimtschnecken. Zimtschnecken passen gut zu vielen Beilagen. Hier sind einige Ideen: - Frischer Kaffee oder Tee - Eine Tasse heiße Schokolade - Ein frischer Obstsalat - Joghurt mit Honig - Ein Klecks Schlagsahne Diese Beilagen runden das Erlebnis ab und machen deinen Brunch besonders lecker. Probiere sie aus und finde deine Favoriten! In diesem Artikel haben wir die wichtigen Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Zimtschnecken besprochen. Ich habe dir Tipps gegeben, um den perfekten Teig zu machen und häufige Fehler zu vermeiden. Außerdem habe ich Variationen und Lagerungshinweise vorgestellt, damit die Schnecken frisch bleiben. Denke daran, kreativ zu sein und deine Zimtschnecken nach deinem Geschmack anzupassen. So kannst du immer neue Geschmackserlebnisse schaffen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Apple Butter Cinnamon Rolls with Maple Glaze

Entdecke das verlockende Rezept für Apfelbutter Zimtschnecken mit Ahorn-Glasur, das deine Backkünste auf das nächste Level bringt! Diese leckeren, wohlduftenden Schnecken sind einfach zuzubereiten und perfekt zum Teilen. Mit einer zarten Füllung aus Apfelbutter und einer süßen Glasur aus Ahornsirup sind sie das ideale Highlight für jede Kaffeepause oder Feier. Klicke hier, um das Rezept zu entdecken und deine Familie zu begeistern!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1/4 Tasse Kristallzucker

2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel Salz

1/2 Tasse Milch

1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 großes Ei

1/2 Tasse Apfelbutter

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1/4 Teelöffel Muskatnuss

1/4 Tasse brauner Zucker (für die Füllung)

1/2 Tasse Puderzucker (für die Glasur)

2 Esslöffel reiner Ahornsirup

1 Esslöffel Milch (für die Glasur)

Anleitungen
 

Teig Vorbereiten: In einer großen Rührschüssel Mehl, Kristallzucker, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen.

    Feuchte Zutaten Mischen: In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und das Ei gut verquirlen, bis die Mischung glatt ist.

      Mischungen Kombinieren: Die feuchte Mischung in die trockenen Zutaten gießen und mühelos verrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht kneten, bis er etwa 1 Minute lang glatt wird.

        Teig Ausrollen: Den Teig auf eine Dicke von etwa 0,5 cm (ungefähr 30x20 cm) zu einem Rechteck ausrollen.

          Füllung Hinzufügen: Die Apfelbutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen, anschließend gemahlenen Zimt, Muskatnuss und braunen Zucker gleichmäßig darüber streuen.

            Rollen und Schneiden: An der langen Kante beginnen, den Teig straff zu einem Rollen zu formen. Die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke schneiden und diese in eine gefettete Backform geben, dabei etwas Abstand zwischen den Teilen lassen.

              Zweite Gare: Die Form mit einem Küchentuch abdecken und die Schnecken an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben.

                Ofen Vorheizen: Den Ofen auf 190°C vorheizen.

                  Schnecken Backen: Die Zimtschnecken 20-25 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind.

                    Glasur Zubereiten: Während die Schnecken backen, Puderzucker, Ahornsirup und Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Die Konsistenz bei Bedarf anpassen, indem man mehr Milch oder Puderzucker hinzufügt.

                      Schnecken Glasieren: Sobald die Schnecken aus dem Ofen kommen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann die Ahorn-Glasur großzügig über die Oberseite träufeln.

                        Servieren: Warm oder bei Raumtemperatur genießen. Übrig gebliebene Schnecken in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

                          Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten | Portionen: 12 Schnecken

                            WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                            Schreibe einen Kommentar

                            Recipe Rating