Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher Lecker und Einfach

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher sind der perfekte Snack für den Herbst. Sie sind einfach zu machen und schmecken köstlich! In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du diese kleinen Leckerbissen zubereitest. Egal, ob du sie zum Kaffee servierst oder als Dessert genießt, sie werden sicher allen gefallen. Lass uns gleich anfangen und die Zutaten und das Rezept erkunden!

Zutaten

Hauptzutaten für Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher

Um die besten Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher zu machen, brauchst du folgende Zutaten:

– 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose

– 2 Tassen Weizenmehl

– 1/2 Tasse weißer Zucker

– 1/4 Tasse brauner Zucker

– 1 Esslöffel Backpulver

– 1 Teelöffel Zimt, gemahlen

– 1/2 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen

– 1/2 Teelöffel Piment, gemahlen

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1/2 Tasse Milch

– 1 großes Ei

– 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

– 1 Esslöffel Vanilleextrakt

Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine perfekte Textur.

Zusätzliche Zutaten zum Wälzen

Um die Donutlöcher noch besser zu machen, benutze diese Zutaten zum Wälzen:

– 1/2 Tasse weißer Zucker (zum Wälzen)

– 2 Teelöffel Zimt (zum Wälzen)

Diese Mischung macht die Donutlöcher süß und aromatisch.

Notwendige Küchenutensilien

Für die Zubereitung der Donutlöcher benötigst du einige Küchenutensilien:

– Große Rührschüssel

– Separate Schüssel

– Schneebesen

– Spatel

– Fritteuse oder großer Topf

– Schaumlöffel

– Keksausstecher oder deine Hände

Mit diesen Utensilien wird das Kochen einfach und angenehm. Bereite dich vor und freue dich auf den Spaß beim Kochen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der trockenen Zutaten

Zuerst nehmen Sie eine große Rührschüssel. Geben Sie das Weizenmehl, den weißen Zucker, den braunen Zucker, das Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Piment und Salz hinein. Mischen Sie alles gut. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen bleiben. Diese Mischung ist die Basis für Ihre Donutlöcher.

Mischen der feuchten Zutaten

Nehmen Sie eine separate Schüssel. Hier kommt das Kürbispüree, die Milch, das Ei, die geschmolzene Butter und der Vanilleextrakt hinein. Verwenden Sie einen Schneebesen und rühren Sie alles gut um. Ziel ist eine glatte und homogene Mischung. So verbinden sich die Zutaten gut.

Teig herstellen und formen

Gießen Sie die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Nehmen Sie einen Spatel und heben Sie alles vorsichtig unter. Rühren Sie nicht zu stark, der Teig sollte dick und leicht klumpig sein. Nehmen Sie dann etwa einen Esslöffel Teig und formen Sie kleine Kugeln. Diese Kugeln sind Ihre Donutlöcher.

Frittieren der Donutlöcher

Erhitzen Sie Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 175°C. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie vorsichtig einige Donutlöcher hinein. Achten Sie darauf, den Topf nicht zu überfüllen. Frittieren Sie die Donutlöcher etwa 3-4 Minuten lang. Wenden Sie sie gelegentlich, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie die Donutlöcher mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie auf einem mit Papierhandtüchern ausgelegten Teller abtropfen.

Wälzen der Donutlöcher in Zucker und Zimt

Mischen Sie in einer flachen Schüssel den weißen Zucker und Zimt für die Wälzung. Solange die Donutlöcher warm sind, wälzen Sie sie in dieser Mischung. Achten Sie darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Jetzt sind Ihre Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher bereit, serviert zu werden.

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz des Teigs

Um die beste Konsistenz für den Teig zu erreichen, mische die trockenen Zutaten gut. Achte darauf, dass du das Mehl, den Zucker und die Gewürze gleichmäßig verteilst. Wenn du die feuchten Zutaten hinzufügst, rühre vorsichtig. Der Teig sollte dick und klumpig sein. Wenn er zu flüssig ist, werden die Donutlöcher nicht die richtige Form behalten. Lass es also klumpig, um die perfekte Textur zu erzielen.

Frittieren ohne Überfüllung

Frittieren erfordert etwas Geduld. Wenn du zu viele Donutlöcher auf einmal ins Öl gibst, kühlen sie das Öl ab. Dadurch werden sie nicht gleichmäßig gar. Frittiere nur 3-4 auf einmal. So bleiben sie schön goldbraun und knusprig. Verwende einen Schaumlöffel, um sie vorsichtig ins Öl zu geben und zu drehen.

Alternativen zu traditionellen Zutaten

Wenn du keine besonderen Zutaten zur Hand hast, gibt es Alternativen. Anstelle von Weizenmehl kannst du auch glutenfreies Mehl verwenden. Für eine vegane Version ersetze das Ei durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ersatz. Du kannst auch Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch verwenden. Damit kannst du deine Donutlöcher an besondere Diäten anpassen und trotzdem den leckeren Geschmack beibehalten.

Variationen

Glutenfreie Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher

Möchten Sie eine glutenfreie Version? Das ist einfach! Ersetzen Sie das Weizenmehl mit glutenfreiem Mehl. Achten Sie darauf, dass das Mehl eine gute Bindung hat. Eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke funktioniert gut. Das Ergebnis bleibt lecker und saftig.

Vegane Alternativen

Für eine vegane Variante tauschen Sie das Ei gegen einen Leinsamen-Ersatz aus. Mischen Sie einen Esslöffel gemahlenen Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser. Lassen Sie es fünf Minuten quellen. Verwenden Sie pflanzliche Milch und Butter, um den Rest des Rezepts vegan zu halten. Ihre Donutlöcher werden trotzdem fluffig und köstlich sein.

Andere Gewürzkombinationen ausprobieren

Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen für neue Geschmäcker. Fügen Sie Ingwer für eine scharfe Note hinzu oder verwenden Sie Anis für ein warmes Aroma. Sie können auch einen Hauch von Kakao oder Vanilleextrakt hinzufügen. Seien Sie kreativ und finden Sie Ihre eigene Lieblingskombination!

Lagerungshinweise

Aufbewahrung im Kühlschrank

Um die Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie verpackst. So verhinderst du, dass sie matschig werden.

Einfrieren von Donutlöchern

Wenn du eine größere Menge gemacht hast, kannst du die Donutlöcher auch einfrieren. Lege sie nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel. Stelle sicher, dass die Luft raus ist. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Wenn du sie essen möchtest, lasse sie einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Wie man die Frische erhält

Um die beste Textur zu erhalten, erwärme die Donutlöcher kurz in der Mikrowelle. Eine halbe Minute reicht oft aus. Du kannst auch einen Toaster verwenden, um sie leicht knusprig zu machen. Wälze sie wieder in Zucker und Zimt, wenn du den frisch gebackenen Geschmack möchtest.

FAQs

Wie kann ich die Donutlöcher nach dem Frittieren aufbewahren?

Um die Donutlöcher frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie so bis zu drei Tage aufbewahren. Wenn du die Donutlöcher länger bewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank. Vor dem Servieren kannst du sie kurz aufwärmen, um die Frische zurückzubringen.

Kann ich die Donutlöcher auch im Ofen backen?

Ja, du kannst die Donutlöcher auch im Ofen backen! Heize den Ofen auf 180 °C vor. Fülle den Teig in ein Donutblech und backe sie etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, sie leicht goldbraun zu backen. Sie werden weniger fettig sein, aber immer noch lecker.

Was kann ich als Füllung für die Donutlöcher verwenden?

Die Donutlöcher kannst du nach Belieben füllen! Beliebte Optionen sind:

Schokoladencreme

Erdnussbutter

Fruchtmarmelade

Vanillepudding

Sei kreativ und finde deine Lieblingsfüllung!

Zusammenfassend habe ich die Hauptzutaten, Zubereitung und Tipps für Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher mit dir geteilt. Das Rezept ist einfach und macht viel Spaß. Du kannst die Donutlöcher anpassen, um sie glutenfrei oder vegan zu machen. Die Lagerung ist auch kein Problem, wenn du die richtigen Tipps befolgst. Probiere neue Gewürze aus und genieße diese leckeren Donutlöcher. Viel Spaß beim Frittieren und Teilen!

Um die besten Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher zu machen, brauchst du folgende Zutaten: - 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose - 2 Tassen Weizenmehl - 1/2 Tasse weißer Zucker - 1/4 Tasse brauner Zucker - 1 Esslöffel Backpulver - 1 Teelöffel Zimt, gemahlen - 1/2 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen - 1/2 Teelöffel Piment, gemahlen - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse Milch - 1 großes Ei - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 Esslöffel Vanilleextrakt Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine perfekte Textur. Um die Donutlöcher noch besser zu machen, benutze diese Zutaten zum Wälzen: - 1/2 Tasse weißer Zucker (zum Wälzen) - 2 Teelöffel Zimt (zum Wälzen) Diese Mischung macht die Donutlöcher süß und aromatisch. Für die Zubereitung der Donutlöcher benötigst du einige Küchenutensilien: - Große Rührschüssel - Separate Schüssel - Schneebesen - Spatel - Fritteuse oder großer Topf - Schaumlöffel - Keksausstecher oder deine Hände Mit diesen Utensilien wird das Kochen einfach und angenehm. Bereite dich vor und freue dich auf den Spaß beim Kochen! Zuerst nehmen Sie eine große Rührschüssel. Geben Sie das Weizenmehl, den weißen Zucker, den braunen Zucker, das Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Piment und Salz hinein. Mischen Sie alles gut. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen bleiben. Diese Mischung ist die Basis für Ihre Donutlöcher. Nehmen Sie eine separate Schüssel. Hier kommt das Kürbispüree, die Milch, das Ei, die geschmolzene Butter und der Vanilleextrakt hinein. Verwenden Sie einen Schneebesen und rühren Sie alles gut um. Ziel ist eine glatte und homogene Mischung. So verbinden sich die Zutaten gut. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Nehmen Sie einen Spatel und heben Sie alles vorsichtig unter. Rühren Sie nicht zu stark, der Teig sollte dick und leicht klumpig sein. Nehmen Sie dann etwa einen Esslöffel Teig und formen Sie kleine Kugeln. Diese Kugeln sind Ihre Donutlöcher. Erhitzen Sie Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 175°C. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie vorsichtig einige Donutlöcher hinein. Achten Sie darauf, den Topf nicht zu überfüllen. Frittieren Sie die Donutlöcher etwa 3-4 Minuten lang. Wenden Sie sie gelegentlich, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie die Donutlöcher mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie auf einem mit Papierhandtüchern ausgelegten Teller abtropfen. Mischen Sie in einer flachen Schüssel den weißen Zucker und Zimt für die Wälzung. Solange die Donutlöcher warm sind, wälzen Sie sie in dieser Mischung. Achten Sie darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Jetzt sind Ihre Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher bereit, serviert zu werden. Um die beste Konsistenz für den Teig zu erreichen, mische die trockenen Zutaten gut. Achte darauf, dass du das Mehl, den Zucker und die Gewürze gleichmäßig verteilst. Wenn du die feuchten Zutaten hinzufügst, rühre vorsichtig. Der Teig sollte dick und klumpig sein. Wenn er zu flüssig ist, werden die Donutlöcher nicht die richtige Form behalten. Lass es also klumpig, um die perfekte Textur zu erzielen. Frittieren erfordert etwas Geduld. Wenn du zu viele Donutlöcher auf einmal ins Öl gibst, kühlen sie das Öl ab. Dadurch werden sie nicht gleichmäßig gar. Frittiere nur 3-4 auf einmal. So bleiben sie schön goldbraun und knusprig. Verwende einen Schaumlöffel, um sie vorsichtig ins Öl zu geben und zu drehen. Wenn du keine besonderen Zutaten zur Hand hast, gibt es Alternativen. Anstelle von Weizenmehl kannst du auch glutenfreies Mehl verwenden. Für eine vegane Version ersetze das Ei durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ersatz. Du kannst auch Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch verwenden. Damit kannst du deine Donutlöcher an besondere Diäten anpassen und trotzdem den leckeren Geschmack beibehalten. {{image_4}} Möchten Sie eine glutenfreie Version? Das ist einfach! Ersetzen Sie das Weizenmehl mit glutenfreiem Mehl. Achten Sie darauf, dass das Mehl eine gute Bindung hat. Eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke funktioniert gut. Das Ergebnis bleibt lecker und saftig. Für eine vegane Variante tauschen Sie das Ei gegen einen Leinsamen-Ersatz aus. Mischen Sie einen Esslöffel gemahlenen Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser. Lassen Sie es fünf Minuten quellen. Verwenden Sie pflanzliche Milch und Butter, um den Rest des Rezepts vegan zu halten. Ihre Donutlöcher werden trotzdem fluffig und köstlich sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen für neue Geschmäcker. Fügen Sie Ingwer für eine scharfe Note hinzu oder verwenden Sie Anis für ein warmes Aroma. Sie können auch einen Hauch von Kakao oder Vanilleextrakt hinzufügen. Seien Sie kreativ und finden Sie Ihre eigene Lieblingskombination! Um die Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie verpackst. So verhinderst du, dass sie matschig werden. Wenn du eine größere Menge gemacht hast, kannst du die Donutlöcher auch einfrieren. Lege sie nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel. Stelle sicher, dass die Luft raus ist. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Wenn du sie essen möchtest, lasse sie einfach bei Raumtemperatur auftauen. Um die beste Textur zu erhalten, erwärme die Donutlöcher kurz in der Mikrowelle. Eine halbe Minute reicht oft aus. Du kannst auch einen Toaster verwenden, um sie leicht knusprig zu machen. Wälze sie wieder in Zucker und Zimt, wenn du den frisch gebackenen Geschmack möchtest. Um die Donutlöcher frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie so bis zu drei Tage aufbewahren. Wenn du die Donutlöcher länger bewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank. Vor dem Servieren kannst du sie kurz aufwärmen, um die Frische zurückzubringen. Ja, du kannst die Donutlöcher auch im Ofen backen! Heize den Ofen auf 180 °C vor. Fülle den Teig in ein Donutblech und backe sie etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, sie leicht goldbraun zu backen. Sie werden weniger fettig sein, aber immer noch lecker. Die Donutlöcher kannst du nach Belieben füllen! Beliebte Optionen sind: - Schokoladencreme - Erdnussbutter - Fruchtmarmelade - Vanillepudding Sei kreativ und finde deine Lieblingsfüllung! Zusammenfassend habe ich die Hauptzutaten, Zubereitung und Tipps für Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher mit dir geteilt. Das Rezept ist einfach und macht viel Spaß. Du kannst die Donutlöcher anpassen, um sie glutenfrei oder vegan zu machen. Die Lagerung ist auch kein Problem, wenn du die richtigen Tipps befolgst. Probiere neue Gewürze aus und genieße diese leckeren Donutlöcher. Viel Spaß beim Frittieren und Teilen!

Pumpkin Cinnamon Sugar Donut Holes

Verwöhne deinen Gaumen mit unseren köstlichen Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöchern! Diese einfachen und herzhaften Leckereien sind perfekt für den Herbst und bringen ein Stück Gemütlichkeit in dein Zuhause. Mit einfachen Zutaten wie Kürbispüree, Gewürzen und Zucker zubereitet, sind sie schnell gemacht und unwiderstehlich lecker. Klicke jetzt, um das gesamte Rezept zu entdecken und deine eigenen Donutlöcher zu zaubern!

Zutaten
  

1 Tasse Kürbispüree aus der Dose

2 Tassen Weizenmehl

1/2 Tasse weißer Zucker

1/4 Tasse brauner Zucker

1 Esslöffel Backpulver

1 Teelöffel Zimt, gemahlen

1/2 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen

1/2 Teelöffel Piment, gemahlen

1/2 Teelöffel Salz

1/2 Tasse Milch

1 großes Ei

1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 Esslöffel Vanilleextrakt

1/2 Tasse weißer Zucker (zum Wälzen)

2 Teelöffel Zimt (zum Wälzen)

Pflanzenöl (zum Frittieren)

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, den weißen Zucker, den braunen Zucker, das Backpulver, den Zimt, die Muskatnuss, den Piment und das Salz gut vermischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

    In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, die Milch, das Ei, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis die Mischung glatt und gut verbunden ist.

      Die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und vorsichtig mit einem Spatel unterheben, bis alles gerade so vermischt ist. Achtung: Nicht zu stark rühren; der Teig sollte dick und leicht klumpig sein.

        In einem Fritteuse oder einem großen Topf das Pflanzenöl auf 175°C (350°F) erhitzen.

          Mit einem kleinen Keksausstecher oder Ihren Händen etwa einen Esslöffel Teig nehmen und zu einer Kugel formen. Dies wiederholen, bis der gesamte Teig zu Kugeln geformt ist.

            Vorsichtig einige Donutlöcher gleichzeitig in das heiße Öl geben, dabei darauf achten, den Topf nicht zu überfüllen. Ungefähr 3-4 Minuten frittieren, dabei gelegentlich wenden, bis die Donutlöcher von allen Seiten goldbraun sind.

              Mit einem Schaumlöffel die Donutlöcher herausnehmen und auf einem mit Papierhandtüchern ausgelegten Teller abtropfen lassen.

                Während die Donutlöcher noch warm sind, in einer flachen Schüssel den 1/2 Tasse weißen Zucker und die 2 Teelöffel Zimt vermischen. Jede Donutkugel darin wälzen, bis sie vollständig bedeckt ist.

                  Warm servieren und Ihre köstlichen Kürbis-Zimt-Zucker-Donutlöcher genießen!

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: Etwa 24 Donutlöcher

                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating