Days of Christmas Cookies Einfache Rezepte und Tipps

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Die Adventszeit ist die perfekte Zeit für duftendes Plätzchenbacken! In meinem Artikel „Days of Christmas Cookies: Einfache Rezepte und Tipps“ teile ich mit dir tolle Rezepte und hilfreiche Tipps. Egal, ob du ein Profi oder ein Neuling in der Küche bist, hier findest du alles, was du brauchst. Lass uns gemeinsam die besten Weihnachtsplätzchen zaubern, die deine Familie und Freunde begeistern werden!

Zutaten

Grundzutaten für die Plätzchen

Die Basis der Weihnachtsplätzchen ist einfach. Hier sind die Zutaten, die du brauchst:

– 2 Tassen Weizenmehl

– 1/2 Teelöffel Backpulver

– 1/2 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1 Tasse ungesalzene Butter, weich

– 3/4 Tasse brauner Zucker, gepackt

– 1/4 Tasse Kristallzucker

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1/2 Teelöffel Mandelextrakt

– 1 großes Ei

Diese Zutaten bilden die Grundlage für die Plätzchen. Sie sorgen für Geschmack und Textur. Achte darauf, die Butter weich zu machen, damit sie sich gut vermischen lässt.

Zusätzliche Zutaten für Variationen

Um deine Plätzchen aufzupeppen, kannst du einige zusätzliche Zutaten hinzufügen. Hier sind einige Ideen:

– 1 Tasse festliche Streusel (rot, grün und weiß)

– 1 Tasse gehackte Nüsse (z. B. Pekannüsse oder Walnüsse)

– 1 Tasse weiße Schokoladenstückchen

Diese Zutaten bringen Farbe und Crunch in die Plätzchen. Du kannst sie nach Belieben kombinieren, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.

Tipps zur Auswahl der besten Zutaten

Die Qualität der Zutaten beeinflusst das Endresultat. Hier sind einige Tipps:

– Wähle frische Zutaten. Alte Backmittel können den Teig beeinträchtigen.

– Achte auf die Butter. Ungesalzene Butter hat einen besseren Geschmack.

– Kaufe hochwertige Schokolade. Sie macht einen großen Unterschied.

– Verwende echte Extrakte, nicht künstliche. Sie sind geschmacksintensiver.

Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass deine Plätzchen lecker werden. Für das vollständige Rezept, schau dir den Abschnitt “Tage der Weihnachtsplätzchen” an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Teigs

Um den Teig für die Weihnachtsplätzchen zuzubereiten, beginne mit der Vorbereitung der Zutaten. Du brauchst:

– 2 Tassen Weizenmehl

– 1/2 Teelöffel Backpulver

– 1/2 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1 Tasse ungesalzene Butter, weich

– 3/4 Tasse braunen Zucker, gepackt

– 1/4 Tasse Kristallzucker

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1/2 Teelöffel Mandelextrakt

– 1 großes Ei

– 1 Tasse festliche Streusel

– 1 Tasse gehackte Nüsse (optional)

– 1 Tasse weiße Schokoladenstückchen

Mische das Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel. In einer großen Rührschüssel schlägst du die weiche Butter mit beiden Zuckersorten. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Dann füge den Vanille- und Mandelextrakt hinzu. Schlage das Ei unter, bis alles gut vermischt ist. Füge die trockenen Zutaten langsam hinzu und rühre vorsichtig, bis ein Teig entsteht. Hebe die Streusel, Nüsse und Schokoladenstückchen unter.

Backanleitung und -zeit

Heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Verwende einen Esslöffel, um Portionen des Teigs auf die Blech zu setzen. Lass genug Platz zwischen den Plätzchen, da sie beim Backen auseinanderlaufen. Backe die Plätzchen 10-12 Minuten lang. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann etwas weich erscheinen, aber das ist gut. Sie härten beim Abkühlen.

Abkühl- und Serviervorschläge

Lass die Plätzchen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter, um vollständig auszukühlen. Für die Präsentation lege die Plätzchen auf ein festliches Tablett. Bestreue sie mit zusätzlichen Streuseln. Alternativ packe sie in Zellophantüten und binde sie mit bunten Bändern. So sind sie perfekt zum Verschenken.

Das ist eine einfache und schöne Art, Weihnachtsplätzchen zu machen. Du wirst sie lieben!

Tipps & Tricks

Häufige Fehler beim Backen von Plätzchen

Das Backen von Plätzchen kann leicht sein, aber auch Fehler können passieren. Ein häufiger Fehler ist, die Zutaten nicht richtig zu messen. Verwende immer einen Messbecher für das Mehl. Zu viel Mehl macht die Plätzchen hart. Ein weiterer Fehler ist, den Teig zu lange zu mischen. Mische nur, bis alles gut verbunden ist. Zu langes Mischen kann die Plätzchen zäh machen.

Optimale Lagerbedingungen für die Plätzchen

Um die Plätzchen frisch zu halten, lagere sie in einer luftdichten Dose. Das hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Stelle die Dose an einen kühlen, dunklen Ort. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen. So bleiben die Plätzchen weich und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel und drücke die Luft heraus.

Dekorationsideen für festliche Anlässe

Die Dekoration macht die Plätzchen besonders festlich. Nutze Zuckerguss, um Muster zu malen oder Motive zu erstellen. Du kannst auch bunte Streusel verwenden, um Farbe hinzuzufügen. Ein weiterer schöner Effekt sind essbare Glitzer oder Schokolade. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst die Plätzchen auch auf einem schönen Teller anrichten. So wird jedes Festessen zu einem Highlight.

Variationen

Verschiedene Geschmacksrichtungen für Weihnachtsplätzchen

Es gibt viele tolle Geschmacksrichtungen für Weihnachtsplätzchen. Jeder kann etwas finden, das ihm gefällt. Sie können die klassischen Plätzchen mit Schokolade und Nüssen machen. Wenn Sie etwas anderes wollen, probieren Sie Zimt oder Ingwer. Diese Gewürze bringen den Weihnachtseindruck direkt in Ihre Küche.

Eine weitere leckere Idee ist, die Plätzchen mit Karamell oder Toffee zu kombinieren. Diese süßen Aromen ergänzen die Butter und den Zucker perfekt. Für einen fruchtigen Twist können Sie getrocknete Cranberries oder Orangenschale hinzufügen. Diese Zutaten bringen Farbe und Frische in Ihre Plätzchen.

Alternativen für Allergiker oder spezielle diätetische Bedürfnisse

Wenn Sie Allergien haben oder spezielle diätetische Bedürfnisse berücksichtigen müssen, gibt es viele Alternativen. Zum Beispiel können Sie glutenfreies Mehl verwenden, um die Plätzchen glutenfrei zu machen. Achten Sie darauf, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist.

Für vegane Plätzchen ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine. Statt eines Eies können Sie Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Diese Zutaten halten die Plätzchen feucht und lecker.

Wenn Sie den Zuckerkonsum reduzieren möchten, können Sie alternative Süßstoffe wie Honig oder Agavendicksaft verwenden. Diese bieten eine gesunde Option und sorgen für einen süßen Geschmack ohne raffinierten Zucker.

Vorschläge für kreative Kombinationen

Kreativität ist der Schlüssel zu einzigartigen Weihnachtsplätzchen. Eine interessante Kombination ist, Schokolade mit Chili zu mischen. Der scharfe Geschmack bringt eine aufregende Note.

Eine Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade ist immer ein Hit. Diese Mischung sorgt für einen reichhaltigen, dekadenten Geschmack.

Für eine festliche Präsentation können Sie die Plätzchen mit bunten Streuseln oder Zuckerguss dekorieren. Nutzen Sie die festlichen Streusel aus dem Rezept für einen zusätzlichen visuellen Reiz.

Denken Sie daran, dass die besten Plätzchen oft aus den einfachsten Ideen entstehen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen.

Lagerinformationen

So lagert man Weihnachtsplätzchen richtig

Weihnachtsplätzchen sollten in einem luftdichten Behälter gelagert werden. So bleiben sie frisch und lecker. Verwenden Sie Keksdosen oder Glasbehälter mit Deckel. Lagern Sie die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonne und Feuchtigkeit. Wenn Sie verschiedene Sorten haben, trennen Sie sie mit Backpapier. So bleiben die Aromen der Plätzchen erhalten.

Haltbarkeit und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Die Haltbarkeit von Weihnachtsplätzchen hängt von ihrem Inhalt ab. Plätzchen mit viel Butter oder Sahne sind meist 1 Woche frisch. Plätzchen mit weniger Feuchtigkeit, wie Lebkuchen, können bis zu 2 Wochen halten. Achten Sie darauf, die Dosen regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie Schimmel oder einen seltsamen Geruch bemerken, entsorgen Sie die Plätzchen.

Hinweise zur Einfrierung von Plätzchen

Das Einfrieren von Plätzchen ist eine tolle Möglichkeit, sie länger frisch zu halten. Lassen Sie die Plätzchen zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie sie dann in einen gefrierfesten Behälter. Zwischen den Schichten sollten Sie Backpapier legen. So kleben die Plätzchen nicht zusammen. Die meisten Plätzchen halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen legen Sie sie einfach bei Raumtemperatur für ein paar Stunden heraus. So schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange backe ich die Plätzchen?

Backe die Plätzchen für 10 bis 12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann weich erscheinen, aber keine Sorge. Sie härten beim Abkühlen nach. Achte genau auf die Zeit, um perfekten Genuss zu erzielen.

Kann ich die Plätzchen im Voraus machen?

Ja, du kannst die Plätzchen im Voraus machen. Du kannst den Teig bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Formen die Plätzchen und lege sie auf ein Blech. Dann einfach backen, wenn du bereit bist. So hast du frische Plätzchen bei Bedarf.

Wie verhindere ich, dass die Plätzchen trocken werden?

Um trockene Plätzchen zu vermeiden, achte auf die Backzeit. Backe sie nicht zu lange. Verwende auch genug Butter, um Feuchtigkeit zu bewahren. Lass die Plätzchen nach dem Backen auf dem Blech ruhen, bevor du sie umlegst. So bleiben sie weich und lecker.

In diesem Artikel haben wir die besten Tipps für Weihnachtsplätzchen behandelt. Wir sahen uns die Grundzutaten und Variationen an, sowie die perfekte Zubereitung. Tipps helfen dir, Fehler zu vermeiden und die Plätzchen lange frisch zu halten. Mit kreativen Ideen kannst du Plätzchen für jeden Anlass gestalten. Damit bist du gut gerüstet, um die leckersten Plätzchen zu schaffen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und backe mit Freude!

Die Basis der Weihnachtsplätzchen ist einfach. Hier sind die Zutaten, die du brauchst: - 2 Tassen Weizenmehl - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Tasse ungesalzene Butter, weich - 3/4 Tasse brauner Zucker, gepackt - 1/4 Tasse Kristallzucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Teelöffel Mandelextrakt - 1 großes Ei Diese Zutaten bilden die Grundlage für die Plätzchen. Sie sorgen für Geschmack und Textur. Achte darauf, die Butter weich zu machen, damit sie sich gut vermischen lässt. Um deine Plätzchen aufzupeppen, kannst du einige zusätzliche Zutaten hinzufügen. Hier sind einige Ideen: - 1 Tasse festliche Streusel (rot, grün und weiß) - 1 Tasse gehackte Nüsse (z. B. Pekannüsse oder Walnüsse) - 1 Tasse weiße Schokoladenstückchen Diese Zutaten bringen Farbe und Crunch in die Plätzchen. Du kannst sie nach Belieben kombinieren, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen. Die Qualität der Zutaten beeinflusst das Endresultat. Hier sind einige Tipps: - Wähle frische Zutaten. Alte Backmittel können den Teig beeinträchtigen. - Achte auf die Butter. Ungesalzene Butter hat einen besseren Geschmack. - Kaufe hochwertige Schokolade. Sie macht einen großen Unterschied. - Verwende echte Extrakte, nicht künstliche. Sie sind geschmacksintensiver. Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass deine Plätzchen lecker werden. Für das vollständige Rezept, schau dir den Abschnitt "Tage der Weihnachtsplätzchen" an. Um den Teig für die Weihnachtsplätzchen zuzubereiten, beginne mit der Vorbereitung der Zutaten. Du brauchst: - 2 Tassen Weizenmehl - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Tasse ungesalzene Butter, weich - 3/4 Tasse braunen Zucker, gepackt - 1/4 Tasse Kristallzucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Teelöffel Mandelextrakt - 1 großes Ei - 1 Tasse festliche Streusel - 1 Tasse gehackte Nüsse (optional) - 1 Tasse weiße Schokoladenstückchen Mische das Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel. In einer großen Rührschüssel schlägst du die weiche Butter mit beiden Zuckersorten. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Dann füge den Vanille- und Mandelextrakt hinzu. Schlage das Ei unter, bis alles gut vermischt ist. Füge die trockenen Zutaten langsam hinzu und rühre vorsichtig, bis ein Teig entsteht. Hebe die Streusel, Nüsse und Schokoladenstückchen unter. Heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Verwende einen Esslöffel, um Portionen des Teigs auf die Blech zu setzen. Lass genug Platz zwischen den Plätzchen, da sie beim Backen auseinanderlaufen. Backe die Plätzchen 10-12 Minuten lang. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann etwas weich erscheinen, aber das ist gut. Sie härten beim Abkühlen. Lass die Plätzchen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter, um vollständig auszukühlen. Für die Präsentation lege die Plätzchen auf ein festliches Tablett. Bestreue sie mit zusätzlichen Streuseln. Alternativ packe sie in Zellophantüten und binde sie mit bunten Bändern. So sind sie perfekt zum Verschenken. Das ist eine einfache und schöne Art, Weihnachtsplätzchen zu machen. Du wirst sie lieben! Das Backen von Plätzchen kann leicht sein, aber auch Fehler können passieren. Ein häufiger Fehler ist, die Zutaten nicht richtig zu messen. Verwende immer einen Messbecher für das Mehl. Zu viel Mehl macht die Plätzchen hart. Ein weiterer Fehler ist, den Teig zu lange zu mischen. Mische nur, bis alles gut verbunden ist. Zu langes Mischen kann die Plätzchen zäh machen. Um die Plätzchen frisch zu halten, lagere sie in einer luftdichten Dose. Das hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Stelle die Dose an einen kühlen, dunklen Ort. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen. So bleiben die Plätzchen weich und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel und drücke die Luft heraus. Die Dekoration macht die Plätzchen besonders festlich. Nutze Zuckerguss, um Muster zu malen oder Motive zu erstellen. Du kannst auch bunte Streusel verwenden, um Farbe hinzuzufügen. Ein weiterer schöner Effekt sind essbare Glitzer oder Schokolade. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst die Plätzchen auch auf einem schönen Teller anrichten. So wird jedes Festessen zu einem Highlight. Weitere Ideen findest du im Full Recipe. {{image_4}} Es gibt viele tolle Geschmacksrichtungen für Weihnachtsplätzchen. Jeder kann etwas finden, das ihm gefällt. Sie können die klassischen Plätzchen mit Schokolade und Nüssen machen. Wenn Sie etwas anderes wollen, probieren Sie Zimt oder Ingwer. Diese Gewürze bringen den Weihnachtseindruck direkt in Ihre Küche. Eine weitere leckere Idee ist, die Plätzchen mit Karamell oder Toffee zu kombinieren. Diese süßen Aromen ergänzen die Butter und den Zucker perfekt. Für einen fruchtigen Twist können Sie getrocknete Cranberries oder Orangenschale hinzufügen. Diese Zutaten bringen Farbe und Frische in Ihre Plätzchen. Wenn Sie Allergien haben oder spezielle diätetische Bedürfnisse berücksichtigen müssen, gibt es viele Alternativen. Zum Beispiel können Sie glutenfreies Mehl verwenden, um die Plätzchen glutenfrei zu machen. Achten Sie darauf, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist. Für vegane Plätzchen ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine. Statt eines Eies können Sie Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Diese Zutaten halten die Plätzchen feucht und lecker. Wenn Sie den Zuckerkonsum reduzieren möchten, können Sie alternative Süßstoffe wie Honig oder Agavendicksaft verwenden. Diese bieten eine gesunde Option und sorgen für einen süßen Geschmack ohne raffinierten Zucker. Kreativität ist der Schlüssel zu einzigartigen Weihnachtsplätzchen. Eine interessante Kombination ist, Schokolade mit Chili zu mischen. Der scharfe Geschmack bringt eine aufregende Note. Eine Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade ist immer ein Hit. Diese Mischung sorgt für einen reichhaltigen, dekadenten Geschmack. Für eine festliche Präsentation können Sie die Plätzchen mit bunten Streuseln oder Zuckerguss dekorieren. Nutzen Sie die festlichen Streusel aus dem Rezept für einen zusätzlichen visuellen Reiz. Denken Sie daran, dass die besten Plätzchen oft aus den einfachsten Ideen entstehen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Probieren Sie diese Variationen mit dem Full Recipe für die perfekten Weihnachtsplätzchen. Weihnachtsplätzchen sollten in einem luftdichten Behälter gelagert werden. So bleiben sie frisch und lecker. Verwenden Sie Keksdosen oder Glasbehälter mit Deckel. Lagern Sie die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonne und Feuchtigkeit. Wenn Sie verschiedene Sorten haben, trennen Sie sie mit Backpapier. So bleiben die Aromen der Plätzchen erhalten. Die Haltbarkeit von Weihnachtsplätzchen hängt von ihrem Inhalt ab. Plätzchen mit viel Butter oder Sahne sind meist 1 Woche frisch. Plätzchen mit weniger Feuchtigkeit, wie Lebkuchen, können bis zu 2 Wochen halten. Achten Sie darauf, die Dosen regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie Schimmel oder einen seltsamen Geruch bemerken, entsorgen Sie die Plätzchen. Das Einfrieren von Plätzchen ist eine tolle Möglichkeit, sie länger frisch zu halten. Lassen Sie die Plätzchen zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie sie dann in einen gefrierfesten Behälter. Zwischen den Schichten sollten Sie Backpapier legen. So kleben die Plätzchen nicht zusammen. Die meisten Plätzchen halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen legen Sie sie einfach bei Raumtemperatur für ein paar Stunden heraus. So schmecken sie fast wie frisch gebacken. Backe die Plätzchen für 10 bis 12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann weich erscheinen, aber keine Sorge. Sie härten beim Abkühlen nach. Achte genau auf die Zeit, um perfekten Genuss zu erzielen. Ja, du kannst die Plätzchen im Voraus machen. Du kannst den Teig bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Formen die Plätzchen und lege sie auf ein Blech. Dann einfach backen, wenn du bereit bist. So hast du frische Plätzchen bei Bedarf. Um trockene Plätzchen zu vermeiden, achte auf die Backzeit. Backe sie nicht zu lange. Verwende auch genug Butter, um Feuchtigkeit zu bewahren. Lass die Plätzchen nach dem Backen auf dem Blech ruhen, bevor du sie umlegst. So bleiben sie weich und lecker. In diesem Artikel haben wir die besten Tipps für Weihnachtsplätzchen behandelt. Wir sahen uns die Grundzutaten und Variationen an, sowie die perfekte Zubereitung. Tipps helfen dir, Fehler zu vermeiden und die Plätzchen lange frisch zu halten. Mit kreativen Ideen kannst du Plätzchen für jeden Anlass gestalten. Damit bist du gut gerüstet, um die leckersten Plätzchen zu schaffen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und backe mit Freude!

Days of Christmas Cookies

Entdecken Sie die besten Rezepte für festliche Weihnachtsplätzchen! Backen Sie köstliche Kekse mit bunten Streuseln, Schokoladenstückchen und Nüssen. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen die Zubereitung – so wird das Plätzchenbacken zum Kinderspiel. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als Geschenk! Klicken Sie jetzt, um alle Rezeptdetails und kreative Präsentationstipps zu entdecken!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1/2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel Salz

1 Tasse ungesalzene Butter, weich

3/4 Tasse brauner Zucker, gepackt

1/4 Tasse Kristallzucker

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Teelöffel Mandelextrakt

1 großes Ei

1 Tasse festliche Streusel (rot, grün und weiß)

1 Tasse gehackte Nüsse (optional: z. B. Pekannüsse oder Walnüsse)

1 Tasse weiße Schokoladenstückchen

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.

    In einer Schüssel das Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen und beiseite stellen.

      In einer großen Rührschüssel die weiche Butter zusammen mit braunem Zucker und Kristallzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine etwa 2-3 Minuten lang aufschlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.

        Fügen Sie den Vanille- und Mandelextrakt hinzu und schlagen Sie das Ei unter, bis alles gut vermischt ist.

          Geben Sie nach und nach die trockenen Zutaten in die feuchte Mischung und rühren Sie vorsichtig, bis gerade so ein Teig entsteht.

            Heben Sie vorsichtig die festlichen Streusel, die gehackten Nüsse (wenn verwendet) und die weißen Schokoladenstückchen unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

              Verwenden Sie einen Esslöffel, um Portionen des Teigs auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen. Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zwischen den Plätzchen zu lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.

                Backen Sie die Plätzchen 10-12 Minuten lang oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte kann etwas unbebacken erscheinen; sie werden beim Abkühlen fester.

                  Nach dem Backen die Plätzchen 5 Minuten auf den Backblechen abkühlen lassen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, um vollkommen auszukühlen.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 24 Plätzchen

                      - Präsentationstipps: Arrangieren Sie die Plätzchen auf einem festlichen Tablett und bestreuen Sie sie mit zusätzlichen Streuseln, um ein bezauberndes Weihnachtszentrum zu schaffen. Alternativ können Sie sie in durchsichtige Zellophantüten packen und mit bunten Bändern verschnüren – perfekt zum Verschenken!

                        MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating