Langsame Kochersuppe mit weißen Bohnen aus Toskana

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meiner köstlichen Reise in die Toskana! Heute teile ich mit dir mein Rezept für eine langsame Kochersuppe mit weißen Bohnen. Diese Suppe ist voller Geschmack und nahrhaften Zutaten. Mit jedem Löffel fühlst du dich wie in einem italienischen Restaurant. Lass uns gemeinsam die besten Tipps und Tricks entdecken, um diese herzhafte Suppe zuzubereiten. Bereit? Dann lass uns anfangen!

Zutaten

Detaillierte Liste der Zutaten

Für die Langsame Kochersuppe mit weißen Bohnen aus Toskana benötigst du folgende Zutaten:

– 1 Tasse getrocknete Cannellini-Bohnen (oder 2 Dosen, abgetropft und abgespült)

– 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt

– 2 Stangen Sellerie, gewürfelt

– 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten (mit Saft)

– 1 Liter Gemüsebrühe

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum

– 1/2 Teelöffel zerstoßene rote Paprika (optional, für Schärfe)

– 2 Tassen frischer Grünkohl, grob gehackt

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 2 Esslöffel Olivenöl

– Frische Petersilie oder Basilikum zur Dekoration

Hinweise zur Auswahl der besten Zutaten

Wähle frische Zutaten für den besten Geschmack. Die Bohnen sind wichtig. Wenn du getrocknete Bohnen nimmst, achte darauf, sie vorher einzuweichen. Das verbessert die Konsistenz der Suppe. Die Zwiebel sollte fest und ohne Flecken sein. Achte auf frischen Knoblauch, um ein starkes Aroma zu haben. Karotten und Sellerie sollten knackig sein. Für die Tomaten sind ganze, reife Tomaten ideal. Sie geben der Suppe eine schöne Farbe und viel Geschmack.

Optionen für alternative Zutaten

Du kannst die Bohnen variieren. Weiße Bohnen sind klassisch, aber Kichererbsen oder schwarze Bohnen bieten einen anderen Geschmack. Statt Gemüsebrühe kannst du auch Hühnerbrühe verwenden, wenn du möchtest. Für eine vegane Variante bleiben die Gemüsebrühe und die Bohnen die beste Wahl. Wenn du keinen Grünkohl magst, probiere Spinat oder Mangold. Diese sind auch gesund und passen gut zur Suppe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Bohnen

Wenn Sie getrocknete Cannellini-Bohnen verwenden, spülen Sie diese gut ab. Lassen Sie die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag, abgießen. Wenn Sie Dosenbohnen nutzen, einfach abtropfen und abspülen. So stellen Sie sicher, dass die Bohnen schön zart werden.

Anbraten des Gemüses

Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5 bis 7 Minuten an, bis es weich wird. Dann rühren Sie 3 fein gehackte Knoblauchzehen ein. Lassen Sie das Ganze für eine weitere Minute braten. Der Duft wird köstlich sein!

Kombinieren im Slow Cooker

Übertragen Sie das angebratene Gemüse in den Slow Cooker. Fügen Sie die eingeweichten Bohnen oder Dosenbohnen hinzu. Gießen Sie 1 Liter Gemüsebrühe darüber. Dann kommen 400 g gewürfelte Tomaten mit Saft, 1 Teelöffel getrockneter Oregano und 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum dazu. Rühren Sie alles gut um, damit die Aromen sich verbinden.

Kochzeiten und -temperaturen

Decken Sie den Slow Cooker ab und stellen Sie ihn auf niedrige Stufe. Lassen Sie die Suppe 6 bis 8 Stunden kochen. Wenn Sie es schneller wollen, stellen Sie ihn auf hohe Stufe. In diesem Fall braucht die Suppe 3 bis 4 Stunden. Prüfen Sie die Bohnen nach der Kochzeit. Sie sollten weich und zart sein.

Hinzufügen des Grünkohls und abschmecken

Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, rühren Sie 2 Tassen grob gehackten Grünkohl ein. Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Der Grünkohl wird in der Suppe weich und bringt frische Aromen mit.

Servieren und Dekorieren

Löffeln Sie die heiße Suppe in Schalen. Garnieren Sie jede Portion mit frischer Petersilie oder Basilikum. Dies gibt der Suppe einen schönen Farbkontrast und einen frischen Geschmack. Genießen Sie Ihre köstliche, langsame Kochersuppe mit weißen Bohnen aus der Toskana!

Tipps & Tricks

Tipps zur perfekten Konsistenz

Um die beste Konsistenz zu erreichen, sind einige Schritte wichtig. Wenn Sie getrocknete Bohnen verwenden, weichen Sie sie über Nacht ein. Das hilft, die Bohnen weich zu machen. Für eine dickere Suppe, pürieren Sie einen Teil der Mischung. Ein Mixstab funktioniert hier gut. Eine andere Methode ist, die Suppe etwas länger zu kochen. So verdampft mehr Flüssigkeit und die Suppe wird sämiger.

Hinweise zur Aromenanpassung

Passen Sie die Aromen an Ihren Geschmack an. Mehr Knoblauch gibt der Suppe einen kräftigen Geschmack. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr rote Paprika hinzu. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können ebenfalls den Geschmack verbessern. Experimentieren Sie mit Gewürzen, um Ihre Lieblingskombination zu finden. Vergessen Sie nicht, beim Servieren mit frischer Petersilie oder Basilikum zu garnieren. Das bringt Farbe und zusätzlichen Geschmack.

Werkzeuge und Zubehör für erfolgreiches Kochen

Für diese Suppe benötigen Sie einige einfache Werkzeuge. Ein Slow Cooker ist das Herzstück. Achten Sie darauf, dass er genug Platz für alle Zutaten hat. Eine große Pfanne hilft beim Anbraten des Gemüses. Ein Mixstab ist ideal, um die Suppe zu pürieren. Verwenden Sie auch einen großen Löffel zum Rühren. Schließlich brauchen Sie eine Schüssel für das Servieren. So haben Sie alles, was Sie brauchen, um diese köstliche Suppe zu zaubern.

Variationen

Vegane Optionen

Wenn Sie eine vegane Variante der Suppe möchten, ist das einfach. Die meisten Zutaten sind bereits vegan. Nutzen Sie einfach die Dosenversion der Bohnen, um die Zubereitung zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass Ihre Gemüsebrühe pflanzlich ist. Sie können auch mehr Gemüse hinzufügen, wie Zucchini oder Paprika, um den Geschmack zu variieren.

Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack

Um die Suppe noch schmackhafter zu machen, können Sie einige Zutaten hinzufügen. Geben Sie eine Handvoll frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu. Diese Kräuter bringen einen schönen Duft in die Suppe. Auch etwas Zitronensaft kann helfen, die Aromen aufzufrischen. Für eine reichhaltigere Suppe, fügen Sie ein paar Esslöffel Kokosmilch hinzu.

Anpassungen für Schärfe und Gewürze

Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr zerstoßene rote Paprika hinzu. Sie können auch frische Chilischoten verwenden, wenn Sie es würziger mögen. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika. Diese Gewürze geben der Suppe eine neue Note. Denken Sie daran, die Gewürze nach und nach hinzuzufügen. So können Sie den Geschmack genau anpassen.

Lagerungshinweise

Richtige Lagerung im Kühlschrank

Um die Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Dann füllen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie können die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt der Geschmack erhalten und die Suppe wird nicht kontaminiert.

Einfrieren der Suppe

Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter. Lassen Sie etwas Platz im Behälter, damit die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. So bleibt die Konsistenz gut. Die Suppe kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Beschriften Sie die Behälter mit dem Datum, um den Überblick zu behalten.

Tipps zum Aufwärmen

Um die Suppe aufzuwärmen, geben Sie sie in einen Topf auf mittlerer Hitze. Rühren Sie die Suppe gelegentlich um, damit sie gleichmäßig erhitzt wird. Sie können auch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, wenn die Suppe zu dick ist. Eine Mikrowelle ist ebenfalls eine Option. Stellen Sie sicher, dass Sie die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter aufwärmen. Decken Sie den Behälter ab, damit die Suppe nicht spritzt. Erhitzen Sie sie in Intervallen von 1-2 Minuten, bis sie heiß ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Sie können die Suppe im Kühlschrank 3 bis 5 Tage aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Im Gefrierfach hält sie sich bis zu 3 Monate.

Kann ich die Bohnen auch aus der Dose verwenden?

Ja, Sie können auch Dosenerbsen verwenden. Es spart Zeit und Aufwand. Verwenden Sie zwei Dosen, die Sie abtropfen und abspülen. So bleibt die Suppe lecker und gesund.

Ist diese Suppe für eine glutenfreie Ernährung geeignet?

Ja, diese Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten sind natürlich glutenfrei. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gemüsebrühe auch glutenfrei ist. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit die Suppe genießen.

Wie mache ich die Suppe cremiger?

Um die Suppe cremiger zu machen, pürieren Sie einen Teil der Bohnen. Sie können auch etwas Sahne oder pflanzliche Milch hinzufügen. Das gibt der Suppe eine schöne, samtige Textur.

Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Ja, Sie können viele andere Gemüsesorten hinzufügen. Zum Beispiel können Sie Zucchini, Paprika oder Spinat verwenden. Diese Gemüsesorten ergänzen die Aromen gut und machen die Suppe noch gesünder.

Die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen, die perfekte Suppe zu machen. Du hast erfahren, wie man die besten Zutaten auswählt und was nützlich ist. Unsere Tipps und Tricks bieten dir wertvolle Ratschläge, um deinen Geschmack zu verbessern. Du kannst die Suppe leicht anpassen, um neue Variationen auszuprobieren. Die Lagerungshinweise sichern dir Genuss bei jedem Aufwärmen. Mach dich ans Werk und genieße deine köstliche Suppe – sie wird sicher ein Hit!

Für die Langsame Kochersuppe mit weißen Bohnen aus Toskana benötigst du folgende Zutaten: - 1 Tasse getrocknete Cannellini-Bohnen (oder 2 Dosen, abgetropft und abgespült) - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten (mit Saft) - 1 Liter Gemüsebrühe - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1/2 Teelöffel zerstoßene rote Paprika (optional, für Schärfe) - 2 Tassen frischer Grünkohl, grob gehackt - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Olivenöl - Frische Petersilie oder Basilikum zur Dekoration Wähle frische Zutaten für den besten Geschmack. Die Bohnen sind wichtig. Wenn du getrocknete Bohnen nimmst, achte darauf, sie vorher einzuweichen. Das verbessert die Konsistenz der Suppe. Die Zwiebel sollte fest und ohne Flecken sein. Achte auf frischen Knoblauch, um ein starkes Aroma zu haben. Karotten und Sellerie sollten knackig sein. Für die Tomaten sind ganze, reife Tomaten ideal. Sie geben der Suppe eine schöne Farbe und viel Geschmack. Du kannst die Bohnen variieren. Weiße Bohnen sind klassisch, aber Kichererbsen oder schwarze Bohnen bieten einen anderen Geschmack. Statt Gemüsebrühe kannst du auch Hühnerbrühe verwenden, wenn du möchtest. Für eine vegane Variante bleiben die Gemüsebrühe und die Bohnen die beste Wahl. Wenn du keinen Grünkohl magst, probiere Spinat oder Mangold. Diese sind auch gesund und passen gut zur Suppe. Wenn Sie getrocknete Cannellini-Bohnen verwenden, spülen Sie diese gut ab. Lassen Sie die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag, abgießen. Wenn Sie Dosenbohnen nutzen, einfach abtropfen und abspülen. So stellen Sie sicher, dass die Bohnen schön zart werden. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5 bis 7 Minuten an, bis es weich wird. Dann rühren Sie 3 fein gehackte Knoblauchzehen ein. Lassen Sie das Ganze für eine weitere Minute braten. Der Duft wird köstlich sein! Übertragen Sie das angebratene Gemüse in den Slow Cooker. Fügen Sie die eingeweichten Bohnen oder Dosenbohnen hinzu. Gießen Sie 1 Liter Gemüsebrühe darüber. Dann kommen 400 g gewürfelte Tomaten mit Saft, 1 Teelöffel getrockneter Oregano und 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum dazu. Rühren Sie alles gut um, damit die Aromen sich verbinden. Decken Sie den Slow Cooker ab und stellen Sie ihn auf niedrige Stufe. Lassen Sie die Suppe 6 bis 8 Stunden kochen. Wenn Sie es schneller wollen, stellen Sie ihn auf hohe Stufe. In diesem Fall braucht die Suppe 3 bis 4 Stunden. Prüfen Sie die Bohnen nach der Kochzeit. Sie sollten weich und zart sein. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, rühren Sie 2 Tassen grob gehackten Grünkohl ein. Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Der Grünkohl wird in der Suppe weich und bringt frische Aromen mit. Löffeln Sie die heiße Suppe in Schalen. Garnieren Sie jede Portion mit frischer Petersilie oder Basilikum. Dies gibt der Suppe einen schönen Farbkontrast und einen frischen Geschmack. Genießen Sie Ihre köstliche, langsame Kochersuppe mit weißen Bohnen aus der Toskana! Um die beste Konsistenz zu erreichen, sind einige Schritte wichtig. Wenn Sie getrocknete Bohnen verwenden, weichen Sie sie über Nacht ein. Das hilft, die Bohnen weich zu machen. Für eine dickere Suppe, pürieren Sie einen Teil der Mischung. Ein Mixstab funktioniert hier gut. Eine andere Methode ist, die Suppe etwas länger zu kochen. So verdampft mehr Flüssigkeit und die Suppe wird sämiger. Passen Sie die Aromen an Ihren Geschmack an. Mehr Knoblauch gibt der Suppe einen kräftigen Geschmack. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr rote Paprika hinzu. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können ebenfalls den Geschmack verbessern. Experimentieren Sie mit Gewürzen, um Ihre Lieblingskombination zu finden. Vergessen Sie nicht, beim Servieren mit frischer Petersilie oder Basilikum zu garnieren. Das bringt Farbe und zusätzlichen Geschmack. Für diese Suppe benötigen Sie einige einfache Werkzeuge. Ein Slow Cooker ist das Herzstück. Achten Sie darauf, dass er genug Platz für alle Zutaten hat. Eine große Pfanne hilft beim Anbraten des Gemüses. Ein Mixstab ist ideal, um die Suppe zu pürieren. Verwenden Sie auch einen großen Löffel zum Rühren. Schließlich brauchen Sie eine Schüssel für das Servieren. So haben Sie alles, was Sie brauchen, um diese köstliche Suppe zu zaubern. {{image_4}} Wenn Sie eine vegane Variante der Suppe möchten, ist das einfach. Die meisten Zutaten sind bereits vegan. Nutzen Sie einfach die Dosenversion der Bohnen, um die Zubereitung zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass Ihre Gemüsebrühe pflanzlich ist. Sie können auch mehr Gemüse hinzufügen, wie Zucchini oder Paprika, um den Geschmack zu variieren. Um die Suppe noch schmackhafter zu machen, können Sie einige Zutaten hinzufügen. Geben Sie eine Handvoll frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu. Diese Kräuter bringen einen schönen Duft in die Suppe. Auch etwas Zitronensaft kann helfen, die Aromen aufzufrischen. Für eine reichhaltigere Suppe, fügen Sie ein paar Esslöffel Kokosmilch hinzu. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr zerstoßene rote Paprika hinzu. Sie können auch frische Chilischoten verwenden, wenn Sie es würziger mögen. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika. Diese Gewürze geben der Suppe eine neue Note. Denken Sie daran, die Gewürze nach und nach hinzuzufügen. So können Sie den Geschmack genau anpassen. Um die Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Dann füllen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie können die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt der Geschmack erhalten und die Suppe wird nicht kontaminiert. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter. Lassen Sie etwas Platz im Behälter, damit die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. So bleibt die Konsistenz gut. Die Suppe kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Beschriften Sie die Behälter mit dem Datum, um den Überblick zu behalten. Um die Suppe aufzuwärmen, geben Sie sie in einen Topf auf mittlerer Hitze. Rühren Sie die Suppe gelegentlich um, damit sie gleichmäßig erhitzt wird. Sie können auch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, wenn die Suppe zu dick ist. Eine Mikrowelle ist ebenfalls eine Option. Stellen Sie sicher, dass Sie die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter aufwärmen. Decken Sie den Behälter ab, damit die Suppe nicht spritzt. Erhitzen Sie sie in Intervallen von 1-2 Minuten, bis sie heiß ist. Sie können die Suppe im Kühlschrank 3 bis 5 Tage aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Im Gefrierfach hält sie sich bis zu 3 Monate. Ja, Sie können auch Dosenerbsen verwenden. Es spart Zeit und Aufwand. Verwenden Sie zwei Dosen, die Sie abtropfen und abspülen. So bleibt die Suppe lecker und gesund. Ja, diese Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten sind natürlich glutenfrei. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gemüsebrühe auch glutenfrei ist. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit die Suppe genießen. Um die Suppe cremiger zu machen, pürieren Sie einen Teil der Bohnen. Sie können auch etwas Sahne oder pflanzliche Milch hinzufügen. Das gibt der Suppe eine schöne, samtige Textur. Ja, Sie können viele andere Gemüsesorten hinzufügen. Zum Beispiel können Sie Zucchini, Paprika oder Spinat verwenden. Diese Gemüsesorten ergänzen die Aromen gut und machen die Suppe noch gesünder. Die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen, die perfekte Suppe zu machen. Du hast erfahren, wie man die besten Zutaten auswählt und was nützlich ist. Unsere Tipps und Tricks bieten dir wertvolle Ratschläge, um deinen Geschmack zu verbessern. Du kannst die Suppe leicht anpassen, um neue Variationen auszuprobieren. Die Lagerungshinweise sichern dir Genuss bei jedem Aufwärmen. Mach dich ans Werk und genieße deine köstliche Suppe – sie wird sicher ein Hit!

Slow Cooker Tuscan White Bean Soup

Entdecken Sie ein köstliches und nahrhaftes Rezept für Langsamgarger Toskana Weiße Bohnensuppe! Diese herzhafte Suppe vereint Cannellini-Bohnen, frisches Gemüse und aromatische Gew herbs zu einem perfekten Gericht für jede Jahreszeit. Einfach im Slow Cooker zubereitet, ist es der ideale Genuss für gemütliche Abende. Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept zu erkunden und sich von diesem italienischen Klassiker inspirieren zu lassen!

Zutaten
  

1 Tasse getrocknete Cannellini-Bohnen (oder 2 Dosen, abgetropft und abgespült)

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 mittelgroße Karotten, gewürfelt

2 Stangen Sellerie, gewürfelt

1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten (mit Saft)

1 Liter Gemüsebrühe

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel getrocknetes Basilikum

1/2 Teelöffel zerstoßene rote Paprika (optional, für Schärfe)

2 Tassen frischer Grünkohl, grob gehackt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Olivenöl

Frische Petersilie oder Basilikum zur Dekoration

Anleitungen
 

Bohnen vorbereiten: Wenn Sie getrocknete Cannellini-Bohnen verwenden, spülen Sie diese ab und lassen Sie sie über Nacht in Wasser einweichen, dann abtropfen. Bei Verwendung von Dosenerbsen einfach abtropfen und abspülen.

    Gemüse anbraten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse etwa 5-7 Minuten, bis es weich ist. Rühren Sie den gehackten Knoblauch ein und braten Sie alles für eine weitere Minute, bis es aromatisch ist.

      Im Slow Cooker kombinieren: Übertragen Sie das angebratene Gemüse in den Slow Cooker. Fügen Sie die eingeweichten oder Dosenerbsen, die gewürfelten Tomaten (mit Saft), die Gemüsebrühe, Oregano, Basilikum und die zerstoßenen roten Paprika hinzu. Rühren Sie alles gut durch.

        Kochen: Decken Sie den Slow Cooker ab und lassen Sie die Suppe auf niedriger Stufe 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden kochen, bis die Bohnen zart sind.

          Grünkohl hinzufügen: Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, den gehackten Grünkohl einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie die Suppe kochen, bis der Grünkohl verwelkt und zart ist.

            Servieren: Löffeln Sie die Suppe in Schalen und garnieren Sie sie vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Basilikum.

              Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 6-8 Stunden | Portionen: 6-8

                WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                Schreibe einen Kommentar

                Recipe Rating