Leckeres Slow Cooker Chicken Stew Einfaches Rezept

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Suchst du nach einem wärmenden Gericht, das einfach zuzubereiten ist? Dann ist das leckere Slow Cooker Chicken Stew genau das Richtige für dich! In diesem Artikel teile ich ein einfaches Rezept sowie wertvolle Tipps, um frische Zutaten auszuwählen und den perfekten Geschmack zu erzielen. Lass uns gemeinsam einen herzhaften Eintopf kreieren, der deine Familie begeistern wird!

Zutaten

Detaillierte Liste der Zutaten

Für diesen köstlichen Slow Cooker Chicken Stew benötigen Sie folgende Zutaten:

– 900 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in Stücke geschnitten

– 4 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten

– 3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt

– 1 Zwiebel, gehackt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 l natriumreduzierter Hühnerbrühe

– 150 g gefrorene Erbsen

– 2 Teelöffel getrockneter Thymian

– 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 2 Esslöffel Olivenöl

– 1 Esslöffel Speisestärke (optional, zum Andicken)

– Frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren)

Tipps zur Auswahl frischer Zutaten

Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem tollen Eintopf. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen frisch aussieht und einen angenehmen Geruch hat. Wählen Sie Karotten, die fest und knusprig sind. Die Kartoffeln sollten keine grünen Stellen oder Druckstellen haben. Frische Zwiebeln sind glatt und haben eine feste Haut. Verwenden Sie frischen Knoblauch, der fest und trocken ist. Wenn Sie gefrorene Erbsen verwenden, wählen Sie die ohne Zusatzstoffe.

Nährwertangaben und Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 6 Portionen. Jede Portion enthält:

– Kalorien: ca. 350 kcal

– Protein: ca. 30 g

– Kohlenhydrate: ca. 30 g

– Fett: ca. 10 g

Die Nährwerte können je nach Zutaten und Portionen variieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Hähnchen- und Gemüsezutaten

Zuerst bereite die Hähnchen- und Gemüsezutaten vor. Beginne mit den Hähnchenschenkeln. Schneide sie in kleine Stücke. Das macht das Kochen schneller und einfacher. Nimm dann die Karotten und schneide sie in dünne Scheiben. Die Kartoffeln würfelst du in gleich große Stücke. Das sorgt für gleichmäßiges Garen. Hacke die Zwiebel fein und zerdrücke die Knoblauchzehen. Alle diese Zutaten sind wichtig für den vollen Geschmack.

Anleitung zum Anbraten des Hähnchens

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Lass es auf mittlerer bis hoher Hitze heiß werden. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Brate sie an, bis die Zwiebel glasig ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten. Würze die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin. Das gibt dem Fleisch tollen Geschmack. Gib das Hähnchen in die Pfanne. Brate es goldbraun an, etwa 5-7 Minuten. So wird das Hähnchen saftig und lecker.

Zusammensetzen des Eintopfs im Slow Cooker

Jetzt ist es Zeit, alles im Slow Cooker zusammenzustellen. Übertrage das angebratene Hähnchen in den Slow Cooker. Füge die geschnittenen Karotten, gewürfelten Kartoffeln und die Hühnerbrühe hinzu. Rühre alles gut um. Decke den Slow Cooker ab und koche auf niedriger Stufe für 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. Bis alles weich ist. Wenn du eine dickere Konsistenz möchtest, mische die Speisestärke mit Wasser und rühre sie in den Eintopf. Das gibt ihm eine schöne, cremige Textur. Füge etwa 15 Minuten vor dem Servieren die gefrorenen Erbsen hinzu. Rühre sie ein und schmecke den Eintopf ab. Serviere ihn heiß mit frisch gehackter Petersilie.

Tipps & Tricks

Was tun, wenn der Eintopf zu dünn ist?

Wenn dein Eintopf zu dünn ist, gibt es einen einfachen Trick. Du kannst Speisestärke verwenden. Mische 1 Esslöffel Speisestärke mit kaltem Wasser. Rühre es gut um, bis es glatt ist. Füge diese Mischung in den Eintopf während der letzten 30 Minuten hinzu. Das dickt die Soße an und macht sie cremig. Du kannst auch püriertes Gemüse nutzen, um die Konsistenz zu verbessern.

Tipps für die perfekte Würze

Die richtige Würze macht deinen Eintopf besonders. Beginne mit Salz und Pfeffer. Füge getrockneten Thymian und Rosmarin hinzu. Diese Kräuter bringen viel Geschmack. Probiere, den Eintopf während des Kochens abzuschmecken. Du kannst mehr Gewürze nach deinem Geschmack hinzufügen. Frische Kräuter wie Petersilie am Ende geben einen tollen Kick.

Ideale Garzeiten für verschiedene Slow Cooker

Slow Cooker gibt es in verschiedenen Größen. Die Garzeiten können variieren. Bei einem kleinen Slow Cooker koche auf niedriger Stufe etwa 7 Stunden. Bei einem großen Slow Cooker sind 6 Stunden auf niedriger Stufe genug. Wenn du es eilig hast, kannst du die hohe Stufe benutzen. In diesem Fall koche für 3 bis 4 Stunden. Überprüfe immer das Hähnchen, um sicherzustellen, dass es zart ist.

Variationen

Vegetarische Alternativen für den Eintopf

Wenn du eine fleischfreie Option suchst, probiere Tofu oder Kichererbsen. Diese Zutaten sind nahrhaft und lecker. Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten verwenden. Zucchini, Sellerie oder Pilze passen gut. Ersetze das Hähnchen mit 400 g Tofu, gewürfelt. Brate den Tofu goldbraun an, bevor du ihn in den Slow Cooker gibst.

Anpassungen an einer Low-Carb-Diät

Für eine Low-Carb-Version kann ich dir Blumenkohl empfehlen. Ersetze die Kartoffeln durch Blumenkohlröschen. Das gibt eine tolle Textur und spart Kohlenhydrate. Du kannst auch mehr grünes Gemüse hinzufügen. Spinat oder Grünkohl sind gute Optionen. Diese passen gut in den Eintopf und geben zusätzliche Nährstoffe.

Saisonale Variationen mit saisonalem Gemüse

Nutze saisonales Gemüse für mehr Geschmack. Im Frühling sind Spargel und Erbsen frisch und lecker. Im Sommer probiere bunte Paprika und Zucchini. Im Herbst sind Kürbis und Süßkartoffeln ideal. Im Winter passen Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Rüben gut. Diese Zutaten machen deinen Eintopf vielfältig und spannend.

Lagerinformationen

Richtige Lagerung des Übriggebliebenen

Um den übrig gebliebenen Eintopf richtig zu lagern, fülle ihn in einen luftdichten Behälter. Lass den Eintopf zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Stelle dann den Behälter in den Kühlschrank. So bleibt der Eintopf frisch und schmackhaft. Du kannst ihn dort bis zu drei Tage aufbewahren.

Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Resten

Es gibt viele Möglichkeiten, Reste kreativ zu nutzen. Du kannst den Eintopf als Füllung für Tacos oder Wraps verwenden. Er eignet sich auch gut für eine herzhafte Pastasauce. Du kannst ihn mit Reis kombinieren oder auf einen Salat geben. Diese Ideen helfen, den Eintopf spannend zu halten und Abfall zu reduzieren.

Einfrieren des Eintopfs für eine spätere Mahlzeit

Das Einfrieren ist eine tolle Methode, um den Eintopf haltbar zu machen. Fülle ihn in einen gefriergeeigneten Behälter oder in Gefrierbeutel. Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen. Der Eintopf bleibt so bis zu drei Monate frisch. Wenn du ihn genießen möchtest, tau ihn einfach im Kühlschrank auf und erhitze ihn dann im Slow Cooker oder auf dem Herd. So hast du eine schnelle, leckere Mahlzeit.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange kann ich den Slow Cooker Chicken Stew aufbewahren?

Du kannst den Eintopf bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn einfach ein. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Lasse ihn vor dem Servieren gut auftauen und erwärme ihn gründlich.

Kann ich andere Fleischsorten verwenden?

Ja, du kannst auch Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Achte aber darauf, dass die Garzeiten unterschiedlich sind. Rindfleisch benötigt oft länger als Hähnchen. Probier auch mal Lamm für einen neuen Geschmack. Es ist wichtig, die Fleischstücke gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.

Wie schmeckt die beste Kombination von Beilagen zu diesem Eintopf?

Zu diesem Eintopf passen knuspriges Brot oder Reis sehr gut. Du kannst auch einen frischen Salat als Beilage servieren. Der Salat bringt eine frische Note und ergänzt die herzhaften Aromen des Eintopfs. Experimentiere mit verschiedenen Beilagen, um deine perfekte Kombination zu finden.

Wir haben die besten Zutaten für deinen Slow Cooker Chicken Stew besprochen. Du weißt nun, wie man frische Zutaten auswählt und welche Nährwerte wichtig sind. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du das Hähnchen und Gemüse zubereitest und im Slow Cooker kombinierst. Mit den Tipps und Tricks kannst du den Eintopf perfekt würzen und die Garzeiten anpassen. Variationen wie vegetarische Alternativen erweitern das Rezept. Denke daran, Reste richtig zu lagern oder einzufrieren. Probiere verschiedene Beilagen aus, um das Gericht abzurunden. Viel Spaß beim Kochen!

Für diesen köstlichen Slow Cooker Chicken Stew benötigen Sie folgende Zutaten: - 900 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in Stücke geschnitten - 4 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten - 3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt - 1 Zwiebel, gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 l natriumreduzierter Hühnerbrühe - 150 g gefrorene Erbsen - 2 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Esslöffel Speisestärke (optional, zum Andicken) - Frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren) Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem tollen Eintopf. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen frisch aussieht und einen angenehmen Geruch hat. Wählen Sie Karotten, die fest und knusprig sind. Die Kartoffeln sollten keine grünen Stellen oder Druckstellen haben. Frische Zwiebeln sind glatt und haben eine feste Haut. Verwenden Sie frischen Knoblauch, der fest und trocken ist. Wenn Sie gefrorene Erbsen verwenden, wählen Sie die ohne Zusatzstoffe. Dieses Rezept ergibt etwa 6 Portionen. Jede Portion enthält: - Kalorien: ca. 350 kcal - Protein: ca. 30 g - Kohlenhydrate: ca. 30 g - Fett: ca. 10 g Die Nährwerte können je nach Zutaten und Portionen variieren. Nutzen Sie die Full Recipe für weitere Details. Zuerst bereite die Hähnchen- und Gemüsezutaten vor. Beginne mit den Hähnchenschenkeln. Schneide sie in kleine Stücke. Das macht das Kochen schneller und einfacher. Nimm dann die Karotten und schneide sie in dünne Scheiben. Die Kartoffeln würfelst du in gleich große Stücke. Das sorgt für gleichmäßiges Garen. Hacke die Zwiebel fein und zerdrücke die Knoblauchzehen. Alle diese Zutaten sind wichtig für den vollen Geschmack. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Lass es auf mittlerer bis hoher Hitze heiß werden. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Brate sie an, bis die Zwiebel glasig ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten. Würze die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin. Das gibt dem Fleisch tollen Geschmack. Gib das Hähnchen in die Pfanne. Brate es goldbraun an, etwa 5-7 Minuten. So wird das Hähnchen saftig und lecker. Jetzt ist es Zeit, alles im Slow Cooker zusammenzustellen. Übertrage das angebratene Hähnchen in den Slow Cooker. Füge die geschnittenen Karotten, gewürfelten Kartoffeln und die Hühnerbrühe hinzu. Rühre alles gut um. Decke den Slow Cooker ab und koche auf niedriger Stufe für 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. Bis alles weich ist. Wenn du eine dickere Konsistenz möchtest, mische die Speisestärke mit Wasser und rühre sie in den Eintopf. Das gibt ihm eine schöne, cremige Textur. Füge etwa 15 Minuten vor dem Servieren die gefrorenen Erbsen hinzu. Rühre sie ein und schmecke den Eintopf ab. Serviere ihn heiß mit frisch gehackter Petersilie. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Wenn dein Eintopf zu dünn ist, gibt es einen einfachen Trick. Du kannst Speisestärke verwenden. Mische 1 Esslöffel Speisestärke mit kaltem Wasser. Rühre es gut um, bis es glatt ist. Füge diese Mischung in den Eintopf während der letzten 30 Minuten hinzu. Das dickt die Soße an und macht sie cremig. Du kannst auch püriertes Gemüse nutzen, um die Konsistenz zu verbessern. Die richtige Würze macht deinen Eintopf besonders. Beginne mit Salz und Pfeffer. Füge getrockneten Thymian und Rosmarin hinzu. Diese Kräuter bringen viel Geschmack. Probiere, den Eintopf während des Kochens abzuschmecken. Du kannst mehr Gewürze nach deinem Geschmack hinzufügen. Frische Kräuter wie Petersilie am Ende geben einen tollen Kick. Slow Cooker gibt es in verschiedenen Größen. Die Garzeiten können variieren. Bei einem kleinen Slow Cooker koche auf niedriger Stufe etwa 7 Stunden. Bei einem großen Slow Cooker sind 6 Stunden auf niedriger Stufe genug. Wenn du es eilig hast, kannst du die hohe Stufe benutzen. In diesem Fall koche für 3 bis 4 Stunden. Überprüfe immer das Hähnchen, um sicherzustellen, dass es zart ist. {{image_4}} Wenn du eine fleischfreie Option suchst, probiere Tofu oder Kichererbsen. Diese Zutaten sind nahrhaft und lecker. Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten verwenden. Zucchini, Sellerie oder Pilze passen gut. Ersetze das Hähnchen mit 400 g Tofu, gewürfelt. Brate den Tofu goldbraun an, bevor du ihn in den Slow Cooker gibst. Für eine Low-Carb-Version kann ich dir Blumenkohl empfehlen. Ersetze die Kartoffeln durch Blumenkohlröschen. Das gibt eine tolle Textur und spart Kohlenhydrate. Du kannst auch mehr grünes Gemüse hinzufügen. Spinat oder Grünkohl sind gute Optionen. Diese passen gut in den Eintopf und geben zusätzliche Nährstoffe. Nutze saisonales Gemüse für mehr Geschmack. Im Frühling sind Spargel und Erbsen frisch und lecker. Im Sommer probiere bunte Paprika und Zucchini. Im Herbst sind Kürbis und Süßkartoffeln ideal. Im Winter passen Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Rüben gut. Diese Zutaten machen deinen Eintopf vielfältig und spannend. Verpasse nicht, die Full Recipe zu nutzen, um alle Schritte einfach nachzukochen! Um den übrig gebliebenen Eintopf richtig zu lagern, fülle ihn in einen luftdichten Behälter. Lass den Eintopf zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Stelle dann den Behälter in den Kühlschrank. So bleibt der Eintopf frisch und schmackhaft. Du kannst ihn dort bis zu drei Tage aufbewahren. Es gibt viele Möglichkeiten, Reste kreativ zu nutzen. Du kannst den Eintopf als Füllung für Tacos oder Wraps verwenden. Er eignet sich auch gut für eine herzhafte Pastasauce. Du kannst ihn mit Reis kombinieren oder auf einen Salat geben. Diese Ideen helfen, den Eintopf spannend zu halten und Abfall zu reduzieren. Das Einfrieren ist eine tolle Methode, um den Eintopf haltbar zu machen. Fülle ihn in einen gefriergeeigneten Behälter oder in Gefrierbeutel. Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen. Der Eintopf bleibt so bis zu drei Monate frisch. Wenn du ihn genießen möchtest, tau ihn einfach im Kühlschrank auf und erhitze ihn dann im Slow Cooker oder auf dem Herd. So hast du eine schnelle, leckere Mahlzeit. Für das komplette Rezept schaue dir bitte [Full Recipe] an. Du kannst den Eintopf bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn einfach ein. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Lasse ihn vor dem Servieren gut auftauen und erwärme ihn gründlich. Ja, du kannst auch Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Achte aber darauf, dass die Garzeiten unterschiedlich sind. Rindfleisch benötigt oft länger als Hähnchen. Probier auch mal Lamm für einen neuen Geschmack. Es ist wichtig, die Fleischstücke gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Zu diesem Eintopf passen knuspriges Brot oder Reis sehr gut. Du kannst auch einen frischen Salat als Beilage servieren. Der Salat bringt eine frische Note und ergänzt die herzhaften Aromen des Eintopfs. Experimentiere mit verschiedenen Beilagen, um deine perfekte Kombination zu finden. Wir haben die besten Zutaten für deinen Slow Cooker Chicken Stew besprochen. Du weißt nun, wie man frische Zutaten auswählt und welche Nährwerte wichtig sind. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du das Hähnchen und Gemüse zubereitest und im Slow Cooker kombinierst. Mit den Tipps und Tricks kannst du den Eintopf perfekt würzen und die Garzeiten anpassen. Variationen wie vegetarische Alternativen erweitern das Rezept. Denke daran, Reste richtig zu lagern oder einzufrieren. Probiere verschiedene Beilagen aus, um das Gericht abzurunden. Viel Spaß beim Kochen!

Slow Cooker Chicken Stew

Entdecke das Rezept für einen gemütlichen Herbst-Hühnerei-Eintopf, der für warme und wohlige Abende sorgt! Mit saftigen Hähnchenschenkeln, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern ist dieser Eintopf einfach zuzubereiten und perfekt für die ganze Familie. Lass dich inspirieren und koche noch heute dein eigenes wohltuendes Gericht. Klicke hier, um das vollständige Rezept und mehr leckere Ideen zu entdecken!

Zutaten
  

900 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in Stücke geschnitten

4 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten

3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt

1 Zwiebel, gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 l natriumreduzierter Hühnerbrühe

150 g gefrorene Erbsen

2 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Olivenöl

1 Esslöffel Speisestärke (optional, zum Andicken)

Frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge die gehackte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate diese an, bis die Zwiebel glasig ist, etwa 3-4 Minuten.

    Würze die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Thymian und Rosmarin. Gib das Hähnchen in die Pfanne und brate es von allen Seiten goldbraun, etwa 5-7 Minuten. Übertrage das angebratene Hähnchen in den Slow Cooker.

      Füge im Slow Cooker die geschnittenen Karotten, gewürfelten Kartoffeln und die Hühnerbrühe hinzu. Rühre gut um, um alle Zutaten zu vermischen.

        Decke den Slow Cooker ab und koche auf niedriger Stufe für 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden, bis das Hähnchen und das Gemüse weich sind.

          Wenn du eine dickere Konsistenz des Eintopfs möchten, mische die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel, bis sie glatt ist. Rühre diese Mischung in den Eintopf während der letzten 30 Minuten des Kochens.

            Etwa 15 Minuten vor dem Servieren füge die gefrorenen Erbsen hinzu. Rühre sie ein, damit sie durchwärmen.

              Schmecke den Eintopf ab und passe die Würze mit mehr Salz und Pfeffer nach Bedarf an.

                Serviere den Eintopf heiß, garniert mit frisch gehackter Petersilie.

                  Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 7 Stunden | Portionen: 6

                    - Präsentationstipps: Lade den Eintopf in tiefe Schalen und füge einen Hauch frisch gehackter Petersilie hinzu, um einen Farbtupfer zu setzen. Serviere dazu knuspriges Brot für ein vollständiges Menü.

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating