Entdecken Sie das köstliche Rezept für Sheet Pan Teriyaki Lachs mit Brokkoli, das in weniger als 30 Minuten auf Ihrem Tisch steht! Dieses einfache Gericht vereint zarte Lachsfilets und knackigen Brokkoli in einer würzigen Teriyaki-Sauce. Mit wenigen, frischen Zutaten ist es perfekt für eine schnelle Woche, die gesund und lecker sein soll. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie dieses Gericht ganz einfach zubereiten können!
Zutaten
Hauptzutaten
– 4 Lachsfilets (je 170 g)
– 2 Tassen Brokkoliröschen
– 60 ml natriumarme Sojasauce
Weitere Zutaten
– 3 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
– 2 Esslöffel Reisessig
– 2 Esslöffel Sesamöl
Gewürze und Beilagen
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
– Gekochter Reis oder Quinoa (zum Servieren)
Die Hauptzutaten für dieses Gericht sind einfach und nahrhaft. Lachs ist eine großartige Proteinquelle und Brokkoli ist voll mit Vitaminen. Die Sojasauce gibt dem Gericht eine salzige Tiefe.
Für die weiteren Zutaten verwenden wir Honig oder Ahornsirup, um etwas Süße hinzuzufügen. Reisessig sorgt für einen sauren Kick, während Sesamöl einen nussigen Geschmack bringt.
Die Gewürze sind auch wichtig. Knoblauch bringt viel Geschmack, und Ingwer gibt Frische. Servieren Sie das Gericht mit gekochtem Reis oder Quinoa. So haben Sie eine komplette Mahlzeit auf einem Blech.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungen treffen
Heize deinen Ofen auf 200 °C vor. Das sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart. Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. So bleibt der Lachs schön saftig und der Brokkoli knusprig.
Teriyaki-Sauce zubereiten
In einer kleinen Schüssel mischst du die Sojasauce, Honig oder Ahornsirup, Reisessig und Sesamöl. Füge den gehackten Knoblauch und den frisch geriebenen Ingwer hinzu. Rühre alles gut um, bis die Sauce glatt ist. Diese Sauce gibt deinem Gericht viel Geschmack.
Lachs und Brokkoli vorbereiten
Lege die Lachsfilets auf eine Seite des Backblechs. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Verteile die Teriyaki-Sauce großzügig über den Lachs. Auf die andere Seite fügst du die Brokkoliröschen hinzu. Auch sie würzt du mit ein wenig Salz und Pfeffer. Vermenge alles gut. So wird jeder Bissen lecker.
Backen
Schiebe das Backblech in den Ofen. Backe alles für 15-20 Minuten. Der Lachs sollte zart sein und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lassen. Der Brokkoli wird zart und leicht knusprig. In den letzten 5 Minuten träufelst du die restliche Teriyaki-Sauce über den Lachs. So wird er noch aromatischer.
Tipps & Tricks
Tipps für die perfekte Zubereitung
– Anordne die Lachsfilets gleichmäßig auf dem Blech. So garen sie gleichmäßig.
– Würze den Brokkoli nicht zu stark. Er sollte den Lachs nicht überdecken.
Variationen der Teriyaki-Sauce
– Probiere glutenfreie Sojasauce. So kann jeder das Gericht genießen.
– Für eine scharfe Note füge Sriracha hinzu. Experimentiere mit der Menge.
Garnierungen und Serviervorschläge
– Garniere das Gericht mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln. Das sieht toll aus.
– Serviere den Lachs mit gekochtem Reis oder Quinoa. Das macht es sättigender.
Variationen
Protein Alternativen
Du kannst das Rezept leicht anpassen. Anstelle von Lachs kannst du gebratenes Hühnchen verwenden. Das Hähnchen wird mit der Teriyaki-Sauce genauso lecker. Wenn du eine vegetarische Option suchst, probiere Tofu. Tofu nimmt den Geschmack der Sauce gut auf und ist sehr nahrhaft.
Gemüseeinschübe
Für mehr Farbe und Geschmack kannst du Gemüse hinzufügen. Karotten oder Paprika passen gut zu diesem Gericht. Sie bringen eine süße Note und knusprige Textur. Du kannst auch mit grünem Gemüse wie Zucchini experimentieren. Das Gemüse wird schön zart und bleibt knackig.
Aromen anpassen
Die Aromen sind wichtig für den Geschmack. Wenn du eine süßere Variante möchtest, füge Ananas hinzu. Die Ananas harmoniert gut mit der Teriyaki-Sauce. Du kannst auch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern spielen. Ingwer, Knoblauch oder sogar Chili geben dem Gericht eine persönliche Note.
Aufbewahrungsinformationen
Reste lagern
Bewahre die Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Das hilft, den frischen Geschmack zu erhalten. Du kannst die Reste nach dem Abkühlen einfach in den Behälter geben.
Haltbarkeit
Die Reste sind bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Achte darauf, die Reste gut zu verschließen, um Gerüche zu vermeiden. Wenn sie länger stehen, könnte der Geschmack leiden.
Erwärmen der Reste
Um die Reste aufzuwärmen, nutze den Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen bleibt die Textur des Lachses besser erhalten. Stelle den Ofen auf 180 °C ein und erwärme die Reste für etwa 10 Minuten. In der Mikrowelle erhitzt du sie in kurzen Intervallen. So bleibt der Lachs zart und saftig.
FAQs
Wie lange muss Lachs im Ofen backen?
Der Lachs muss 15-20 Minuten im Ofen backen. Er ist fertig, wenn er zart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu backen. Zu viel Hitze macht ihn trocken. Die perfekte Backzeit sorgt für einen saftigen Lachs.
Kann ich die Teriyaki-Sauce im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Teriyaki-Sauce im Voraus zubereiten. Mische einfach die Sojasauce, den Honig, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer. Bewahre die Sauce dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit, wenn du das Gericht zubereitest. Die Sauce bleibt frisch und lecker für mehrere Tage.
Kann ich gefrorenen Lachs für dieses Rezept verwenden?
Es wird empfohlen, frischen Lachs zu verwenden. Frischer Lachs hat den besten Geschmack und die beste Textur. Wenn du gefrorenen Lachs verwenden möchtest, ist das auch möglich. Tau ihn vorher im Kühlschrank auf. So wird er gleichmäßiger gar.
Zusammenfassend haben wir ein einfaches Rezept für gebackenen Lachs mit Teriyaki-Sauce behandelt. Die Hauptzutaten sind Lachs, Brokkoli und eine leckere Sojasauce. Ich habe auch Tipps für perfekte Zubereitung gegeben und Variationen vorgestellt, um das Gericht anzupassen. Denke daran, den Lachs nicht zu lange zu backen und die Sauce rechtzeitig hinzuzufügen. Probiere die verschiedenen Alternativen aus und genieße ein gesundes und schmackhaftes Gericht. Mach dein Essen bunt und lecker!
