Go Back
Für dieses einfache und leckere Gericht brauchst du nur drei Hauptzutaten: - 450 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut, gewürfelt - 240 ml Orangenmarmelade - 2 Esslöffel Sojasauce Diese Zutaten machen dein Orangen-Hühnchen süß und herzhaft. Das Hähnchen liefert das Protein, während die Orangenmarmelade eine wunderbare süße Note gibt. Sojasauce bringt die salzige Tiefe in das Gericht. Wähle frische Hähnchenschenkel für den besten Geschmack. Achte darauf, dass die Orangenmarmelade von guter Qualität ist. Sie sollte echtes Fruchtfleisch enthalten und nicht zu viel Zucker. Bei der Sojasauce ist eine dunkle Sauce oft reicher im Geschmack. Probiere verschiedene Marken aus, um deinen Favoriten zu finden. Wenn du auf Gluten achtest, wähle glutenfreie Sojasauce oder Tamari. Für eine vegane Option kannst du Tofu oder Tempeh anstelle von Hühnchen verwenden. Achte darauf, die Konsistenz der Sauce anzupassen, damit sie gut haftet. Das Gericht bleibt einfach und köstlich, egal welche Alternativen du wählst. Für das vollständige Rezept, schau dir den Abschnitt "Full Recipe" an! Zuerst bereite die Zutaten vor. Du brauchst: - 450 g Hähnchenschenkel, gewürfelt - 240 ml Orangenmarmelade - 2 Esslöffel Sojasauce Sorge dafür, dass das Hühnchen gleichmäßig gewürfelt ist. Das hilft beim Kochen. Lege alle Zutaten bereit, um den Kochprozess zu erleichtern. Beginne mit der Sauce. Nimm eine mittelgroße Schüssel. Vermische die Orangenmarmelade und die Sojasauce. Rühre gut um, bis die Mischung homogen ist. Diese Sauce gibt dem Hühnchen einen süßen und salzigen Geschmack. Sie ist einfach, aber sehr lecker. Jetzt kommt der spannende Teil. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Hähnchenschenkel hinzu. Brate das Hühnchen für etwa 5-7 Minuten, bis es leicht bräunt. Rühre ab und zu, damit es gleichmäßig gart. Nach dem Braten, reduziere die Hitze. Gieße die Orangensauce über das Hühnchen. Rühre alles gut um, damit das Hühnchen mit der Sauce überzogen ist. Lasse es für weitere 5-7 Minuten köcheln. Die Sauce wird dick und klebrig. Rühre gelegentlich um, um ein Anhaften zu verhindern. Die Sauce ist nun bereit. Wenn alles fertig ist, kannst du das Gericht servieren. Du kannst das Orangen-Hühnchen auf Reis oder gedämpftem Brokkoli anrichten. Das macht das Essen noch besser. Guten Appetit! Ein häufiger Fehler beim Kochen von Orangen-Hühnchen ist, die Sauce zu früh hinzuzufügen. Du solltest das Hühnchen zuerst braten, bis es goldbraun ist. Dann erst die Sauce hinzufügen. So bleibt das Hühnchen zart. Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch zu stellen. Dadurch kann das Hühnchen außen verbrennen, während es innen roh bleibt. Die richtige Konsistenz ist wichtig für den Geschmack. Um die Sauce dickflüssiger zu machen, lasse sie länger kochen. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen. Das hilft, die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Ein schönes Gericht macht das Essen noch besser. Serviere das Orangen-Hühnchen auf weichem, weißem Reis. Du kannst auch gedämpften Brokkoli verwenden, um Farbe hinzuzufügen. Garniere das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln oder Sesamsamen. Diese kleinen Details machen das Gericht besonders lecker und ansprechend. {{image_4}} Du kannst das Orangen-Hühnchen ganz leicht aufpeppen. Füge frisches Gemüse hinzu, wie Paprika oder Zucchini. Diese geben Farbe und mehr Nährstoffe. Auch Ananasstücke passen gut. Sie bringen eine süße Note. Du könntest auch Mandeln oder Cashews für einen knackigen Biss hinzufügen. Diese sorgen für einen tollen Kontrast zur weichen Textur des Hühnchens. Wenn du es scharf magst, versuche roten Pfeffer oder Sriracha. Diese bringen eine feurige Note in dein Gericht. Füge die scharfen Zutaten gleich mit der Sauce hinzu. Du kannst auch frischen Ingwer oder Knoblauch verwenden. Diese beiden sorgen für einen würzigen Geschmack. Du kannst das Rezept auch ganz einfach vegetarisch machen. Ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Tempeh. Diese beiden nehmen die Sauce gut auf und sind herzhaft. Achte darauf, den Tofu gut zu pressen, damit er nicht wässrig wird. Wenn du eine glutenfreie Option brauchst, nutze Tamari statt Sojasauce. Das macht das Gericht ebenfalls lecker. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Um Reste von 3 Ingredient Orange Chicken gut aufzubewahren, lass es zuerst abkühlen. Danach fülle das Hühnchen in einen luftdichten Behälter. So bleibt es frisch. Du kannst das Gericht bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Achte darauf, die Reste nicht länger stehen zu lassen. Wenn du das Hühnchen wieder aufwärmen möchtest, gibt es verschiedene Methoden. Du kannst die Mikrowelle nutzen. Stelle die Temperatur auf mittel und erwärme es für zwei bis drei Minuten. Alternativ kannst du eine Pfanne verwenden. Erhitze sie bei mittlerer Hitze und füge das Hühnchen hinzu. Rühre oft um, bis es heiß ist. Die Haltbarkeit des Orangen-Hühnchens ist wichtig. Im Kühlschrank hält es sich drei Tage. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Im Gefrierschrank bleibt es bis zu drei Monate gut. Stelle sicher, dass du das Hühnchen in einem geeigneten Behälter einfüllst. So vermeidest du Gefrierbrand. Du kannst das Rezept leicht anpassen. Nutze verschiedene Fleischsorten wie Hähnchenbrust oder Tofu. Für mehr Geschmack füge Knoblauch oder Ingwer hinzu. Wenn du es schärfer magst, probiere rote Paprika oder Chili. Du kannst auch Gemüse wie Paprika oder Brokkoli hinzufügen, um mehr Nährstoffe zu integrieren. Ja, dieses Gericht ist ideal für Meal Prep. Koche eine größere Menge und teile sie in Portionen auf. Bewahre sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. So hast du immer ein schnelles und leckeres Essen parat. Es bleibt bis zu vier Tage frisch. Ja, du kannst frische Orangen verwenden. Presse die Orangen aus, um Saft zu gewinnen. Mische den Saft mit etwas Zucker oder Honig, um die Süße zu erreichen. So erhältst du eine frische und weniger süße Variante des Gerichts. Beachte, dass die Konsistenz anders sein kann. In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten für 3 Ingredient Orange Chicken behandelt. Du hast Tipps für die Auswahl der Zutaten sowie Alternativen für spezielle Diäten erhalten. Ich habe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung gegeben und häufige Fehler aufgezeigt, die du vermeiden solltest. Denke daran, dass Variationen dein Gericht noch spannender machen. Halte Reste richtig auf und bedenke die Haltbarkeit. Nutze diese Tipps, um dein Gericht zu verbessern und anzupassen. So gelingt dir dieses Rezept leichter!

3 Ingredient Orange Chicken

Entdecke das köstliche und einfach zuzubereitende 3 Ingredient Orange Chicken! Mit nur drei Zutaten – Hähnchenschenkel, Orangenmarmelade und Sojasauce – zauberst du ein Gericht, das deine Freunde und Familie begeistern wird. Lerne hilfreiche Tipps zur Zubereitung und leckere Variationen für jeden Geschmack kennen. Tauche ein in die schrittweise Anleitung und bring Schwung in deine Küche! Klicke, um die vollständigen Rezepte zu entdecken!

Zutaten
  

450 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut, gewürfelt

240 ml Orangenmarmelade

2 Esslöffel Sojasauce

Anleitungen
 

In einer mittelgroßen Schüssel die Orangenmarmelade und die Sojasauce gut vermischen, bis eine homogene Sauce entsteht. Diese wird als Geschmacksgrundlage für das Hühnchen dienen.

    Eine große Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen und die gewürfelten Hähnchenschenkel hinzufügen. Das Hühnchen etwa 5-7 Minuten lang braten, bis es leicht gebräunt und vollständig durchgegart ist.

      Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die vorbereitete Orangensauce gleichmäßig über das gebratene Hühnchen in der Pfanne gießen. Gut umrühren, damit das Hühnchen gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist.

        Weitere 5-7 Minuten kochen lassen, damit die Sauce eindickt und eine klebrige Konsistenz entwickelt. Gelegentlich umrühren, um zu verhindern, dass das Hühnchen an der Pfanne anhaftet.

          Wenn die Sauce die gewünschte Dicke erreicht hat, die Pfanne vom Herd nehmen.

            Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 20 Minuten | Portionen: 4

              - Präsentationstipps: Serviere das Orangen-Hühnchen auf einem Bett aus fluffigem, weißem Reis oder gedämpftem Brokkoli und garniere es mit gehackten Frühlingszwiebeln oder Sesamsamen für einen zusätzlichen Akzent. Guten Appetit!