Go Back
Für die perfekte karamellisierte Zwiebel-Gruyère-Pfannenpizza benötigst du: - 1 große Zwiebel, dünn geschnitten - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Zucker - 1 Teelöffel Balsamico-Essig - 1 1/2 Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse warmes Wasser - 1 Esslöffel Olivenöl (für das Backen des Teigs) - 1 Tasse geriebener Gruyère-Käse - Frische Thymianblätter (zur Garnierung) Diese Zutaten sind einfach zu finden und machen die Pizza lecker. Die Gewürze und Öle spielen eine große Rolle. Olivenöl ist wichtig. Es gibt der Pizza Geschmack und hilft beim Braten. Zucker und Balsamico-Essig karamellisieren die Zwiebeln. Sie werden süß und geben der Pizza Tiefe. Für eine besondere Note kannst du rote Pfefferflocken hinzufügen. Sie bringen Schärfe und Farbe. Frische Thymianblätter geben einen frischen Geschmack. Du kannst die Pizza direkt aus der Pfanne servieren. Das sieht rustikal und einladend aus. Um die Zwiebeln richtig zu karamellisieren, gehe ich folgendermaßen vor: - Ich nehme eine große Pfanne und erhitze 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. - Dann gebe ich die dünn geschnittenen Zwiebeln hinein. - Ich rühre sie gelegentlich um und lasse sie etwa 15 Minuten garen, bis sie weich sind. - Jetzt streue ich 1 Teelöffel Zucker und 1 Teelöffel Balsamico-Essig über die Zwiebeln. - Ich koche sie weiter und rühre häufig um, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 10 bis 15 Minuten. - Die Zwiebeln stelle ich dann beiseite. Für den Teig mache ich Folgendes: - Ich mische in einer großen Schüssel 1 1/2 Tassen Allzweckmehl, 1 Teelöffel Backpulver und 1/2 Teelöffel Salz. - Dann füge ich nach und nach 1/2 Tasse warmes Wasser hinzu. - Ich rühre, bis ein Teig entsteht. - Auf einer bemehlten Fläche knete ich den Teig kurz, etwa 2 bis 3 Minuten, bis er glatt ist. Nun forme ich die Pizza: - Ich rolle den Teig auf einer Fläche mit Backpapier zu einem Kreis aus. - Der Durchmesser sollte etwa 25 cm betragen, damit er in die Pfanne passt. - In derselben Pfanne erhitze ich 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. - Ich lege den ausgerollten Teig vorsichtig in die Pfanne und gare ihn 3 bis 4 Minuten. - Die Unterseite sollte goldbraun werden. - Jetzt verteile ich die karamellisierten Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teig. - Schließlich streue ich 1 Tasse geriebenen Gruyère-Käse darüber. Jetzt kommt der wichtigste Schritt: das Backen. - Zuerst heize ich den Backofen auf 200 °C vor. - Dann gebe ich die Pfanne in den vorgeheizten Ofen. - Ich backe die Pizza 10 bis 12 Minuten, bis der Käse sprudelnd und leicht gebräunt ist. - Nach dem Backen nehme ich die Pfanne heraus und streue frische Thymianblätter sowie rote Pfefferflocken darüber. - Ich lasse die Pizza einige Minuten abkühlen, bevor ich sie schneide. Um die Zwiebeln perfekt zu karamellisieren, achte auf die Hitze. Beginne mit mittlerer Hitze. So werden die Zwiebeln weich und süß. Rühre sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig garen. Nach etwa 15 Minuten fügst du Zucker und Balsamico-Essig hinzu. Dieser Schritt verstärkt die Süße der Zwiebeln. Lass die Zwiebeln weiter kochen, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Geduld ist hier der Schlüssel. Die Temperatur ist wichtig beim Kochen in der Pfanne. Beginne mit mittlerer Hitze, um die Zutaten gleichmäßig zu garen. Wenn du den Teig in die Pfanne gibst, achte darauf, dass das Öl heiß ist. Garen dauert nur 3-4 Minuten. Die Unterseite sollte goldbraun sein. Wenn die Hitze zu hoch ist, kann der Teig anbrennen. Wenn sie zu niedrig ist, wird der Teig nicht knusprig. Das Verhältnis von Teig zu Belag ist wichtig. Ein dicker Teig braucht mehr Belag, um den Geschmack auszugleichen. Bei dünnerem Teig kannst du weniger Belag verwenden. Achte darauf, die karamellisierten Zwiebeln gleichmäßig zu verteilen. So bekommst du bei jedem Bissen den vollen Geschmack. Der Gruyère-Käse sollte gut verteilt sein, damit er gleichmäßig schmilzt. Ein gutes Verhältnis sorgt für eine köstliche Balance. {{image_4}} Wenn du keinen Gruyère-Käse hast, keine Sorge. Es gibt viele leckere Alternativen. Emmental ist mild und schmelzbar. Er passt gut zu den süßen Zwiebeln. Cheddar hat einen stärkeren Geschmack und gibt deiner Pizza einen tollen Kick. Mozzarella ist ebenfalls eine gute Wahl. Er ist weich und zieht beim Essen. Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden. So schaffst du ein spannendes Geschmackserlebnis. Die Möglichkeiten für Beläge sind endlos. Du kannst frische Spinatblätter verwenden. Sie bringen Farbe und Nährstoffe. Auch Pilze sind eine tolle Ergänzung. Sie geben der Pizza eine herzhafte Note. Für Fleischliebhaber sind Schinken oder Salami ideal. Wenn du es scharf magst, füge Jalapeños hinzu. Eine Prise frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano kann den Geschmack großartig verbessern. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten. Das macht dein Gericht einzigartig. Für eine glutenfreie Version kannst du Reismehl verwenden. Es hat eine ähnliche Konsistenz wie Allzweckmehl. Alternativ kannst du auch eine glutenfreie Fertigmischung nutzen. Achte darauf, dass sie für Pizzateig geeignet ist. Du kannst auch Blumenkohlreis probieren. Damit machst du einen gesunden und leichten Teig. Mische es mit Eiern und Käse, um eine feste Basis zu schaffen. So hast du eine tolle glutenfreie Pizza. Wenn du nach dem Essen Pizza übrig hast, bewahre sie gut auf. Lege die Stücke in einen luftdichten Behälter. So bleibt die Pizza frisch und lecker. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. Die Pizza hält sich dort bis zu drei Tage. Du kannst auch die Pizza einfrieren. Lass sie zuerst abkühlen. Schneide die Pizza in Stücke. Wickel jedes Stück in Frischhaltefolie. Lege die eingewickelten Stücke in einen Gefrierbeutel. So bleibt die Pizza bis zu drei Monate frisch. Beschrifte den Beutel mit dem Datum. Um die Pizza wieder aufzuwärmen, benutze den Ofen. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Lege die Stücke auf ein Backblech. Backe sie 10 bis 15 Minuten. Der Käse wird wieder schön schmelzig und die Kruste knusprig. Du kannst auch eine Pfanne verwenden. Erhitze sie ohne Öl und lege die Pizza hinein. Decke die Pfanne ab, damit die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Die Zwiebeln karamellisieren dauert etwa 25 bis 30 Minuten. Zuerst braten Sie die Zwiebeln in Olivenöl. Sie werden weich in ungefähr 15 Minuten. Danach fügen Sie Zucker und Balsamico-Essig hinzu. Rühren Sie die Mischung häufig um. Nach weiteren 10 bis 15 Minuten sind die Zwiebeln goldbraun und süß. Diese karamellisierten Zwiebeln geben dem Gericht einen tollen Geschmack. Ja, Sie können die Pizza auch ohne Pfanne machen. Sie können den Teig auf einem Backblech ausrollen. Legen Sie Backpapier darauf, damit der Teig nicht kleben bleibt. Backen Sie die Pizza im Ofen. Die Backzeit bleibt gleich, also etwa 10 bis 12 Minuten. Achten Sie darauf, dass der Käse schön schmilzt. So haben Sie trotzdem eine leckere Pizza. Diese Pizza passt gut zu vielen Beilagen. Ein frischer grüner Salat mit Vinaigrette ist eine gute Wahl. Auch eine einfache Tomatensuppe kann gut dazu schmecken. Wenn Sie etwas mehr möchten, probieren Sie geröstetes Gemüse. Es bringt eine schöne Farbe und Textur auf den Teller. Experimentieren Sie mit verschiedenen Beilagen, um Ihr Gericht zu ergänzen. In diesem Artikel habe ich alle wichtigen Punkte zur Zubereitung einer Pfannenpizza behandelt. Wir haben die Hauptzutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützliche Tipps durchgenommen. Außerdem habe ich Variationen und Lagerungshinweise dargestellt. Diese einfache Pfannenpizza ist vielseitig und lecker. Mit den richtigen Tipps wird sie immer gut gelingen. Nutze die Informationen, um deine eigene köstliche Pizza zu backen. So kannst du leckere Momente mit Familie und Freunden teilen.

Caramelized Onion Gruyere Skillet Pizza

Entdecke das perfekte Rezept für karamellisierte Zwiebel-Gruyère-Pfannenpizza! Diese köstliche und einfache Pizza kombiniert süß karamellisierte Zwiebeln mit geschmolzenem Gruyère-Käse auf einem knusprigen Teig. In nur 45 Minuten zauberst du ein italienisches Lieblingsgericht auf den Tisch, das garantiert begeistert. Klicke jetzt, um die vollständige Anleitung und weitere Tipps zu erfahren und deine Küche in ein Pizza-Paradies zu verwandeln!

Zutaten
  

1 große Zwiebel, dünn geschnitten

2 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Zucker

1 Teelöffel Balsamico-Essig

1 1/2 Tassen Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

1/2 Tasse warmes Wasser

1 Esslöffel Olivenöl (für das Backen des Teigs)

1 Tasse geriebener Gruyère-Käse

Frische Thymianblätter (zur Garnierung)

Optional: Rote Pfefferflocken für eine scharfe Note

Anleitungen
 

Zwiebeln karamellisieren: In einer Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl hinzufügen und die geschnittenen Zwiebeln geben. Gelegentlich umrühren und etwa 15 Minuten garen, bis sie weich werden.

    Zucker und Essig hinzufügen: Den Zucker und den Balsamico-Essig über die Zwiebeln streuen. Weiter kochen und dabei häufig umrühren, bis die Zwiebeln goldbraun und karamellisiert sind (ungefähr weitere 10–15 Minuten). Anschließend beiseite stellen.

      Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Nach und nach das warme Wasser hinzufügen und umrühren, bis ein Teig entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz (ca. 2-3 Minuten) kneten, bis er glatt ist.

        Pizza formen: Auf einer mit Backpapier ausgelegten Fläche den Teig zu einem Kreis ausrollen, der in Ihre Pfanne passt (ca. 25 cm Durchmesser).

          Teigbasis garen: In derselben Pfanne das restliche Olivenöl (1 Esslöffel) bei mittlerer Hitze erhitzen. Den ausgerollten Teig vorsichtig in die Pfanne übertragen und 3-4 Minuten lang garen, bis die Unterseite goldbraun wird.

            Belag hinzufügen: Die karamellisierten Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dann den geriebenen Gruyère-Käse darüber streuen.

              Pizza backen: Den Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen geben und 10-12 Minuten backen, bis der Käse sprudelnd und leicht gebräunt ist.

                Fertigstellen und servieren: Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und nach Belieben frische Thymianblätter sowie eine Prise rote Pfefferflocken über die Pizza streuen. Vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen lassen.

                  Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 20 Minuten | 45 Minuten | 4 Portionen

                    - Präsentationstipps: Die Pizza direkt aus der Pfanne servieren für eine rustikale Präsentation, garniert mit frischem Thymian und einem Schuss Olivenöl an den Rändern. Guten Appetit!