Go Back
- 2 Tassen Weizenmehl - 1 Tasse Kristallzucker - ½ Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 1 Tasse ungesüßte Butter, zimmerwarm - 3 große Eier - 1 Tasse Buttermilch - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 1 Esslöffel gemahlener Zimt - 1 Teelöffel gemahlener Ingwer - ½ Teelöffel gemahlener Kardamom - ½ Teelöffel gemahlene Nelken - ½ Teelöffel gemahlenen Muskatnuss - ½ Tasse gehackte Nüsse (Walnüsse oder Pekannüsse) Die Maße in diesem Rezept sind einfach. Eine Tasse entspricht 240 Millilitern. Ein Teelöffel entspricht etwa 5 Millilitern. Dies macht das Abmessen leicht. Wenn Sie eine größere Menge machen möchten, können Sie die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen. Denken Sie daran, die Backzeit zu prüfen, wenn Sie die Menge ändern. Buttermilch ist eine wichtige Zutat in diesem Rezept. Sie macht den Kuchen besonders zart. Die Säure in der Buttermilch reagiert mit dem Natron und dem Backpulver. Das sorgt für einen schönen Auftrieb. So wird der Kuchen leicht und fluffig. Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken und Muskatnuss bringen den Chai-Geschmack. Diese Gewürze machen den Kuchen warm und einladend. Nüsse geben eine knusprige Textur und einen tollen Geschmack. Walnüsse oder Pekannüsse passen gut dazu. Heize den Ofen auf 175°C vor. Fette eine 9x13 Zoll Backform gut ein und bestäube sie mit Mehl. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden. Dies hilft, den Kuchen leicht herauszunehmen. In einer großen Schüssel gib die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker. Verwende einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Schlage die Mischung, bis sie hell und luftig ist. Dies dauert etwa 2 bis 3 Minuten. Füge die Eier einzeln hinzu. Rühre nach jeder Zugabe gut um. Jetzt kommen die Buttermilch und der Vanilleextrakt dazu. Rühre so lange, bis alles gut vermischt ist. Nimm eine separate Schüssel und gib das Weizenmehl, Backpulver, Natron, Salz und alle Gewürze hinein. Mische alles gut mit einem Schneebesen. Die Gewürze bringen den besonderen Chai-Geschmack in den Kuchen. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Füge nun die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu. Rühre nur so lange, bis alles gerade verbunden ist. Übermix den Teig nicht, damit er zart bleibt. Hebe die gehackten Nüsse vorsichtig unter. Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und verstreiche ihn gleichmäßig. Backe den Kuchen für 30 bis 35 Minuten. Er ist fertig, wenn ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Lass den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach setze ihn auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Bestäube den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker oder träufle eine Glasur darüber. Serviere ihn mit einer warmen Tasse Chai oder Kaffee. So wird dein Brunch zu einem echten Genuss! Um die beste Konsistenz zu erreichen, achte darauf, die Zutaten richtig zu mischen. Du solltest die Butter mit den Zuckern zuerst gut cremig schlagen. Mische die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel. Gib sie dann langsam zu der feuchten Mischung. Rühre nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Übermixen führt zu einem dichten Kuchen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Bei 175°C backt der Kuchen in 30 bis 35 Minuten. Überprüfe die Garprobe mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn der Kuchen noch feucht ist, backe ihn ein paar Minuten länger. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu backen, um Trockenheit zu vermeiden. Eine einfache Dekoration macht viel aus. Bestäube den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker. Du kannst auch eine Glasur aus Puderzucker und Milch darüber träufeln. Serviere den Kuchen mit einer Tasse Chai oder Kaffee. Das macht das Erlebnis noch besser. Für einen besonderen Touch kannst du frische Früchte oder gehackte Nüsse oben drauf geben. {{image_4}} Du kannst die Nüsse in diesem Kuchen ganz leicht ändern. Walnüsse oder Pekannüsse sind beliebt. Aber auch Mandeln oder Haselnüsse geben dem Kuchen einen neuen Geschmack. Wenn du Trockenfrüchte magst, probiere Rosinen oder getrocknete Aprikosen. Diese Zutaten fügen Süße und Textur hinzu. Sie passen gut zu den Gewürzen im Kuchen und machen ihn noch leckerer. Wenn du glutenfrei backen möchtest, ersetze das Weizenmehl. Verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Diese Mischungen enthalten oft verschiedene Zutaten wie Reis- oder Mandelmehl. Achte darauf, dass du auch glutenfreie Backpulver und Natron verwendest. Der Kuchen wird trotzdem saftig und lecker. Du kannst auch eine Mischung aus gemahlenen Nüssen verwenden, um zusätzlichen Geschmack zu bekommen. Die Gewürze in diesem Kuchen sind wichtig. Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du mehr Schärfe magst, füge mehr Ingwer hinzu. Für eine süßere Note, erhöhe den Zimt. Du kannst auch andere Gewürze ausprobieren, wie Kardamom oder Anis. Eine Prise Pfeffer kann auch spannend sein. Sei kreativ und finde deine perfekte Mischung! Um deinen Chai Gewürz-Kaffeekuchen frisch zu halten, solltest du ihn gut abdecken. Verwende Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter. Lagere ihn bei Raumtemperatur, wenn du ihn innerhalb von drei Tagen isst. Für eine längere Lagerung ist der Kühlschrank eine gute Option. Achte darauf, den Kuchen vor dem Kühlen gut einzuwickeln, damit er keine Feuchtigkeit verliert. Wenn du den Kuchen aufwärmen möchtest, schneide ein Stück ab. Stelle den Ofen auf 150 °C ein. Lege das Stück auf ein Backblech und erwärme es etwa 10 Minuten lang. So bleibt der Kuchen saftig und schmeckt fast wie frisch gebacken. Alternativ kannst du auch die Mikrowelle nutzen. Erwärme ein Stück bei mittlerer Hitze für 10 bis 15 Sekunden. Der Chai Gewürz-Kaffeekuchen hält sich bei Raumtemperatur etwa drei Tage. Im Kühlschrank bleibt er bis zu einer Woche frisch. Wenn du ihn einfrierst, kann er bis zu drei Monate halten. Achte darauf, ihn gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. So hast du immer ein Stück himmlischen Kuchen bereit, wann immer du Lust darauf hast! Um den Chai-Geschmack zu verstärken, können Sie mehr Gewürze hinzufügen. Fügen Sie einen zusätzlichen Teelöffel Zimt oder Ingwer hinzu. Auch ein Schuss Chai-Tee-Extrakt kann helfen. Ein paar Tropfen Vanilleextrakt verstärken den Geschmack ebenfalls. Experimentieren Sie mit den Mengen, um Ihre perfekte Mischung zu finden. Ja, Sie können diesen Kuchen einfrieren. Lassen Sie ihn zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie ihn dann gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein. So bleibt er frisch. Wenn Sie ihn auftauen möchten, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank. Sie können ihn auch direkt bei Raumtemperatur auftauen. Zu diesem Kuchen passen viele Getränke. Eine warme Tasse Chai ist eine tolle Wahl. Auch ein kräftiger Kaffee ergänzt die Gewürze gut. Für eine süßere Option können Sie einen Milchshake oder heiße Schokolade servieren. Kombinieren Sie den Kuchen mit Ihrem Lieblingsgetränk für den perfekten Genuss. In diesem Blogbeitrag haben wir alles besprochen, was du für den perfekten Chai Gewürz-Kaffeekuchen brauchst. Wir haben die Zutaten aufgelistet und erklärt, warum sie wichtig sind. Zudem gab es eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit Tipps für die besten Ergebnisse. Du hast auch viele Variationen und Lagerungsoptionen kennengelernt. Denk daran, dass jeder Biss ein Genuss ist! Probiere neue Ideen und teile deine Kreationen. Viel Spaß beim Backen!

Chai Spice Coffee Cake

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Chai Gewürz-Kaffeekuchen, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt! Mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen und einer saftigen Konsistenz ist dieser Kuchen der ideale Begleiter für Ihre nächste Kaffeepause. Folgen Sie unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung und überzeugen Sie sich selbst! Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept und Tipps zur Präsentation zu erfahren und Ihre Familie und Freunde zu beeindrucken!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1 Tasse Kristallzucker

½ Tasse brauner Zucker, fest gepackt

1 Tasse ungesüßte Butter, zimmerwarm

3 große Eier

1 Tasse Buttermilch

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

1 Esslöffel gemahlener Zimt

1 Teelöffel gemahlener Ingwer

½ Teelöffel gemahlener Kardamom

½ Teelöffel gemahlene Nelken

½ Teelöffel gemahlenen Muskatnuss

½ Tasse gehackte Nüsse (Walnüsse oder Pekannüsse)

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor. Fetten Sie eine Backform (9x13 Zoll) gut ein und bestäuben Sie sie mit Mehl oder legen Sie sie mit Backpapier aus.

    In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist.

      Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie nach jeder Zugabe gut um. Geben Sie nun die Buttermilch und den Vanilleextrakt dazu und rühren Sie, bis alles gut miteinander vermischt ist.

        In einer separaten Schüssel das Weizenmehl, Backpulver, Natron, Salz und alle Gewürze (Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken, Muskatnuss) gut verquirlen.

          Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung hinzu und rühren Sie nur so lange, bis alles gerade miteinander verbunden ist. Übermixen Sie den Teig nicht, um eine zarte Konsistenz zu erhalten.

            Heben Sie die gehackten Nüsse vorsichtig unter den Teig.

              Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und verstreichen Sie ihn gleichmäßig.

                Backen Sie den Kuchen für 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

                  Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen umsetzen.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 12

                      - Präsentation Tipps: Bestäuben Sie den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker, träufeln Sie eine einfache Glasur aus Puderzucker und Milch darüber und servieren Sie ihn mit einer warmen Tasse Chai oder Kaffee für eine herrliche Kombination!