Go Back
Für die Fleischbällchen brauchen wir: - 450 g gemahlenes Hühnchen - 125 g Semmelbrösel - 60 g frischer Koriander, gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel Currypulver - 1/2 Teelöffel Kurkuma - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Zutaten geben den Fleischbällchen ihren tollen Geschmack. Das Hühnchen sorgt für die Basis. Semmelbrösel helfen, die Bällchen zusammenzuhalten. Koriander, Ingwer und Knoblauch bringen frische Aromen in jedes Bällchen. Currypulver und Kurkuma geben eine schöne Farbe und Geschmack. Für die Sauce benötigen wir: - 1 Esslöffel Kokosöl - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 240 ml Hühnerbrühe - 2 Esslöffel rote Currypaste - 150 g Paprika, gewürfelt (verschiedene Farben) - 150 g Zuckerschoten, geputzt - Saft von 1 Limette Das Kokosöl bringt gesunde Fette in die Sauce. Kokosmilch macht sie cremig und reichhaltig. Hühnerbrühe fügt Tiefe hinzu. Rote Currypaste sorgt für Würze und Geschmack. Das Gemüse gibt Frische und Farbe. Frische Kräuter und Gewürze sind wichtig. Sie machen das Gericht lebendig. - Koriander ist hier der Star. Er hat einen frischen, zitrischen Geschmack. - Limettensaft bringt eine spritzige Note. Kräuter und Gewürze sind der Schlüssel zu einem tollen Gericht. Sie machen die Kokos-Curry-Hühnchen-Fleischbällchen besonders. Zuerst nimmst du eine große Schüssel. Dort vermischst du 450 g gemahlenes Hühnchen mit 125 g Semmelbrösel. Füge 60 g gehackten Koriander, 1 Esslöffel fein gehackten Ingwer und 2 fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. Dann kommen 1 Teelöffel Currypulver, 1/2 Teelöffel Kurkuma sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack dazu. Mische alles gut. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Nun forme kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm groß, und lege sie beiseite. Erhitze in einem großen Topf 1 Esslöffel Kokosöl bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gib die Fleischbällchen hinein. Brate sie 5-7 Minuten rundherum an, bis sie goldenbraun sind. Nimm die Fleischbällchen dann aus dem Topf und lege sie beiseite. Im gleichen Topf gibst du eine Dose (400 ml) Kokosmilch, 240 ml Hühnerbrühe und 2 Esslöffel rote Currypaste dazu. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen. Lass die Mischung sanft köcheln. Jetzt kommt das Gemüse ins Spiel. Füge 150 g gewürfelte Paprika und 150 g geputzte Zuckerschoten in den Topf. Koche das Gemüse 3-4 Minuten, bis es leicht weich wird. Gib dann die Fleischbällchen zurück in den Topf. Achte darauf, dass sie in der Kokos-Curry-Sauce vollständig eingetaucht sind. Decke den Topf ab und lasse alles 10-15 Minuten köcheln, bis die Fleischbällchen durch sind. Nimm den Topf vom Herd und rühre den Saft von 1 Limette unter. Das gibt dem Gericht einen frischen Geschmack. Du kannst nach Belieben nachwürzen. Serviere die Kokos-Curry-Hühnchen-Fleischbällchen auf einem Bett aus fluffigem Jasminreis. Garniere sie mit frischen Korianderblättern und Limettenvierteln für extra Frische. Um die perfekten Fleischbällchen zu machen, mischen Sie das gemahlene Hühnchen gut. Achten Sie darauf, dass die Semmelbrösel gleichmäßig verteilt sind. Verwenden Sie frischen Koriander, Ingwer und Knoblauch. Diese Zutaten bringen viel Geschmack. Formen Sie die Bällchen klein, etwa 2,5 cm groß. So garen sie gleichmäßig. Braten Sie die Bällchen in heißem Kokosöl an. Lassen Sie sie goldbraun werden, das gibt einen tollen Geschmack. Die Kokos-Curry-Sauce ist sehr vielseitig. Sie können die rote Currypaste durch grüne oder gelbe ersetzen. Das verändert den Geschmack. Fügen Sie mehr Gemüse hinzu, wie Karotten oder Brokkoli. Für eine schärfere Note können Sie frische Chilischoten einrühren. Oder reduzieren Sie die Currypaste, wenn Sie es milder mögen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. So finden Sie Ihre Lieblingsversion. Servieren Sie die Fleischbällchen auf Jasminreis. Der Reis nimmt die Sauce gut auf. Frische Korianderblätter oben drauf sind ein Muss. Sie bringen Farbe und Geschmack. Limettenviertel passen auch gut dazu. Ein Spritzer Limettensaft macht alles frisch. Sie können auch Naan-Brot hinzufügen. Es ist perfekt, um die Sauce zu genießen. Und denken Sie an frisches Gemüse oder einen Salat als Beilage. So wird Ihr Gericht noch bunter. {{image_4}} Sie können dieses Gericht auch vegetarisch zubereiten. Statt Hühnchen verwenden Sie gemahlene Kichererbsen oder Tofu. Diese Zutaten haben einen ähnlichen Geschmack und Textur. Mischen Sie die Kichererbsen mit Semmelbröseln, Gewürzen und frischen Kräutern. Formen Sie dann die Fleischbällchen wie im Originalrezept. Der Prozess bleibt gleich und bringt Ihnen eine köstliche, fleischlose Option. Wenn Sie Abwechslung wünschen, probieren Sie Rinder- oder Putenhackfleisch. Diese Fleischsorten passen gut zum Kokos-Curry-Geschmack. Achten Sie darauf, die Garzeit anzupassen. Rindfleisch braucht etwas länger, um zart zu werden. Putenhackfleisch hingegen garen Sie ähnlich wie Hühnchen. Jede Fleischsorte bringt eine neue Note in das Gericht. Möchten Sie es schärfer? Fügen Sie mehr rote Currypaste hinzu. Beginnen Sie mit einem Teelöffel und probieren Sie die Sauce. Schärfe ist subjektiv, also achten Sie darauf, es langsam zu steigern. Für weniger Schärfe können Sie die Currypaste reduzieren oder milde Paprika verwenden. Diese Anpassungen helfen Ihnen, das perfekte Gleichgewicht für Ihren Geschmack zu finden. Wenn du Reste von den Kokos-Curry-Hühnchen-Fleischbällchen hast, kannst du sie einfach lagern. Lass die Fleischbällchen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach gib sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut verschlossen sind, damit sie frisch bleiben. Du kannst die Fleischbällchen auch einfrieren. Formen und brate sie wie im Rezept beschrieben. Lass sie dann ganz abkühlen. Lege die Fleischbällchen in eine einzelne Schicht auf ein Backblech. Friere sie für etwa eine Stunde ein. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Vergiss nicht, das Datum auf den Beutel zu schreiben. Wenn du die Fleischbällchen wieder aufwärmen möchtest, gibt es ein paar einfache Wege. Du kannst sie in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle sie in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decke sie ab. Erhitze sie in kurzen Intervallen, bis sie heiß sind. Eine andere Methode ist, sie in einer Pfanne mit etwas Kokosmilch zu erwärmen. Das hält sie saftig. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht trocken werden. Um die Fleischbällchen saftiger zu machen, füge mehr Kokosmilch hinzu. Du kannst auch ein Ei in die Mischung geben. Das Ei hilft den Fleischbällchen, zusammenzuhalten. Eine weitere Möglichkeit ist, die Fleischbällchen nur kurz anzubraten. So bleiben sie innen schön zart. Ja, du kannst die Kokosmilch ersetzen. Verwende stattdessen Soja- oder Mandelmilch. Diese Alternativen geben einen anderen Geschmack, aber sie funktionieren gut. Du kannst auch Sahne oder Joghurt verwenden für eine cremigere Textur. Als Beilage empfehle ich Jasminreis oder Basmatireis. Beide Reisarten passen perfekt zum Curry. Du kannst auch Quinoa oder gebratenes Gemüse servieren. Auch Naan-Brot ist eine gute Wahl, um die köstliche Sauce aufzutunken. Du hast alles Wichtige über die Zubereitung von Fleischbällchen und Sauce gelernt. Die Auswahl frischer Zutaten macht den Unterschied. Mit einfachen Tipps und kreativen Varianten kannst du das Gericht anpassen. Denk daran, Reste richtig zu lagern, um den Genuss zu verlängern. Probier die verschiedenen Rezeptvarianten aus und finde deinen Favoriten. So wird jedes Essen mit Fleischbällchen ein Hit auf dem Tisch!

Coconut Curry Chicken Meatballs One Pot

Entdecken Sie die köstlichen Kokos-Curry-Hühnchen-Fleischbällchen, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen! Diese einfache, aber geschmackvolle Rezeptur kombiniert zartes Hühnchen mit aromatischen Gewürzen und einer cremigen Kokos-Curry-Sauce. Perfekt für ein schnelles Abendessen, das jeder lieben wird. Klicken Sie jetzt durch und erfahren Sie, wie Sie dieses leckere Gericht zubereiten können! Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie ein neues Lieblingsrezept.

Zutaten
  

450 g gemahlenes Hühnchen

125 g Semmelbrösel

60 g frischer Koriander, gehackt

1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel Currypulver

1/2 Teelöffel Kurkuma

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Esslöffel Kokosöl

1 Dose (400 ml) Kokosmilch

240 ml Hühnerbrühe

2 Esslöffel rotes Currypaste

150 g Paprika, gewürfelt (verschiedene Farben)

150 g Zuckerschoten, geputzt

Saft von 1 Limette

Anleitungen
 

In einer großen Schüssel das gemahlene Hühnchen, Semmelbrösel, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Currypulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer gut vermengen. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig eingearbeitet sind.

    Aus der Mischung kleine Fleischbällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser formen und beiseitestellen.

      In einem großen Topf das Kokosöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Fleischbällchen hinzufügen und sie rundherum für 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldenbraun sind. Die Fleischbällchen aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.

        Im gleichen Topf die Kokosmilch, Hühnerbrühe und rote Currypaste hinzufügen. Gut umrühren, um die Zutaten zu kombinieren, und dann zum sanften Köcheln bringen.

          Die gewürfelten Paprika und Zuckerschoten in den Topf geben und 3-4 Minuten kochen, bis das Gemüse leicht weich wird.

            Die Fleischbällchen vorsichtig zurück in den Topf geben, dabei darauf achten, dass sie im Kokos-Curry-Sauce vollständig eingetaucht sind. Mit einem Deckel abdecken und 10-15 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Fleischbällchen durchgegart sind.

              Vom Herd nehmen und den Limettensaft unterrühren, um dem Gericht eine frische, zitrische Note zu verleihen. Nach Belieben nachwürzen.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 4

                  - Präsentationstipps: Servieren Sie die Kokos-Curry-Hühnchen-Fleischbällchen auf einem Bett aus fluffigem Jasminreis, garniert mit zusätzlichen Korianderblättern und Limettenvierteln an der Seite, um zusätzliche Frische zu bieten.