Go Back
- 300 g Penne-Pasta - 2 große rote Paprika - 1 Tasse Schlagsahne - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1/2 Tasse geriebener Parmesan - Frische Basilikumblätter Für dieses Rezept brauchen wir einige einfache Zutaten. Die Hauptbestandteile sind Penne-Pasta, rote Paprika und Schlagsahne. Diese Kombination gibt der Pasta einen leckeren, cremigen Geschmack. Die Gewürze sind auch wichtig. Olivenöl bringt einen tollen Geschmack und die italienische Gewürzmischung fügt Tiefe hinzu. Salz und Pfeffer sorgen dafür, dass alles gut gewürzt ist. Für die Garnierung verwenden wir geriebenen Parmesan. Dieser Käse schmilzt perfekt in der heißen Pasta. Frische Basilikumblätter geben dem Gericht eine schöne Farbe und einen frischen Geschmack. Ich finde, dass die Zutaten einfach zu finden sind. Man kann sie in jedem Supermarkt kaufen. Wenn du die Zutaten bereit hast, bist du bereit, die köstliche cremige Paprika Pasta zu machen! Heize den Ofen auf 200 °C vor. Nimm die roten Paprika und schneide sie der Länge nach durch. Entferne die Kerne und lege die Paprika mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech. Beträufle sie mit 1 Esslöffel Olivenöl. Röste die Paprika im Ofen für etwa 15 Minuten. Die Haut sollte blasen und etwas angekohlt sein. Während die Paprika im Ofen sind, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge 300 g Penne-Pasta hinzu. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. Behalte eine Tasse Nudelwasser zurück und lass die Pasta dann abtropfen. Sobald die Paprika aus dem Ofen sind, lass sie etwas abkühlen. Entferne die Haut vorsichtig und gib das Fruchtfleisch in einen Mixer. Füge 1 Tasse Schlagsahne, 3 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Mixe alles, bis eine cremige Sauce entsteht. Erhitze in dem selben Topf, den du für die Pasta verwendet hast, 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gieße die geröstete Paprikasauce in den Topf. Erwärme die Sauce etwa 2 Minuten lang, während du gelegentlich umrührst. Gib die gekochte Pasta zu der Sauce und schwenke alles gut durch. Sollte die Sauce zu dick sein, füge nach und nach etwas von dem zurückbehaltenen Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühre 1/2 Tasse geriebenen Parmesan ein und mische, bis der Käse geschmolzen ist. Schmecke die Pasta ab und füge bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu. Serviere die Pasta sofort, garniert mit frischen Basilikumblättern. Um eine samtige Sauce zu erhalten, nutze das Nudelwasser. Es enthält Stärke, die hilft, die Sauce zu binden. Behalte eine Tasse Nudelwasser zurück, bevor du die Pasta abgießt. Wenn du die Sauce mixt, wähle eine hohe Stufe. So wird sie schön cremig. Mixe die Paprika, Schlagsahne und Gewürze gut. Du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Proteine hinzufügen. Erbsen oder Spinat machen das Gericht bunter. Für eine proteinreiche Option probiere gegrilltes Hähnchen oder Garnelen. Wenn du eine vegane Option möchtest, ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch. Nutze veganen Käse anstelle von Parmesan. Achte darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen. Überkochen macht sie matschig. Halte dich an die Packungsanweisung für die Kochzeit. Wenn die Sauce zu dick wird, füge mehr Nudelwasser hinzu. So erreichst du die ideale Konsistenz. {{image_4}} Sie können Fusilli oder Spaghetti anstelle von Penne verwenden. Diese Nudeln bringen eine andere Textur. Fusilli hat eine spiralförmige Struktur. Dadurch haftet die Sauce besser. Spaghetti bietet eine klassische Form, die viele lieben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren Favoriten zu finden. Für mehr Geschmack können Sie gegrillte Hähnchenstückchen oder Garnelen hinzufügen. Diese Proteine machen die Pasta sättigender. Auch Blattspinat oder Erbsen sind tolle Ergänzungen. Sie bringen Farbe und Nährstoffe. Das Gemüse sorgt auch für einen frischen Biss. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie Chili-Flocken hinzu. Diese bringen eine feurige Note in die Sauce. Für einen mediterranen Flair können Sie Oliven und Kapern verwenden. Diese Zutaten verleihen der Pasta eine neue Dimension. Seien Sie kreativ und passen Sie die Gewürze an Ihren Geschmack an. - Kühlschrank: Wie lange bleibt die Pasta frisch? Die cremige Paprika Pasta bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achte darauf, sie in einem gut verschlossenen Behälter zu lagern, um den Geschmack zu bewahren. - Tipps zur richtigen Lagerung Lass die Pasta abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Verwende am besten einen luftdichten Behälter. So bleibt die Pasta länger frisch und vermeidet Gerüche von anderen Lebensmitteln. - Möglichkeiten zum Einfrieren Du kannst die Pasta auch einfrieren. Teile die Reste in Portionen auf. Lege die Portionen in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Drücke die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. - Aufwärmen von gefrorener Pasta Um die gefrorene Pasta aufzuwärmen, nimm sie aus dem Gefrierfach und lass sie im Kühlschrank über Nacht auftauen. Du kannst sie dann in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen. Füge etwas Nudelwasser hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen. Die gesamte Vorbereitungs- und Kochzeit beträgt nur 20 Minuten. Das ist schnell und einfach. In fünf Minuten bereitest du alles vor. Das Rösten der Paprika dauert etwa 15 Minuten. Währenddessen kannst du die Pasta kochen. So sparst du Zeit und bekommst ein leckeres Gericht. Ja, du kannst frische Paprika verwenden. Frische Paprika hat mehr Knackigkeit und Geschmack. Der Nachteil ist, dass sie nicht so intensiv sind wie geröstete Paprika. Das Rösten bringt natürliche Süße und Tiefe in den Geschmack. Wenn du frische Paprika nimmst, solltest du sie vorher grillen oder braten, um den vollen Geschmack zu bekommen. Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas von dem zurückbehaltenen Nudelwasser hinzu. Das Nudelwasser hat Stärke, die die Sauce geschmeidiger macht. Gib nach und nach etwas hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühre gut um, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt. Das Rezept ist nicht von Natur aus glutenfrei. Du kannst jedoch glutenfreie Pasta verwenden. Viele Marken bieten diese Option an. Achte darauf, die Kochzeit gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu überprüfen. So bleibt die Pasta lecker und al dente. In diesem Blogbeitrag habe ich die Hauptzutaten für eine köstliche Pasta mit Paprika erläutert. Wir haben den Kochprozess in einfachen Schritten durchgegangen. Ich teilte auch Tipps zur perfekten Sauce und Variationen für jeden Geschmack. Zum Schluss klärte ich die besten Lager- und Aufbewahrungsmethoden für Reste. Jetzt sind Sie bereit, dieses Gericht zu probieren. Experimentieren Sie mit den Zutaten und finden Sie Ihre Lieblingsvariationen!

Creamy Roasted Red Pepper Pasta in 20 Minutes

Entdecken Sie das Rezept für cremige Pasta mit gerösteten roten Paprika, das Ihrem Abendessen das gewisse Etwas verleiht! Diese köstliche Mischung aus Penne, frischer Sahne und würzigen Aromen ist einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass. In nur 25 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das begeistert. Klicken Sie jetzt, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erhalten und Ihre Gäste mit dieser leckeren Mahlzeit zu beeindrucken!

Zutaten
  

300 g Penne-Pasta

2 große rote Paprika

1 Tasse Schlagsahne

1/2 Tasse geriebener Parmesan

2 Esslöffel Olivenöl

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel italienische Gewürzmischung

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Basilikumblätter zur Garnierung

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor. Schneiden Sie die roten Paprika in der Mitte durch, entfernen Sie die Kerne und legen Sie sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech. Beträufeln Sie die Paprika mit 1 Esslöffel Olivenöl. Rösten Sie sie im Ofen für ca. 15 Minuten, bis die Haut blasenwirksam und angekohlt ist.

    Während die Paprika im Ofen sind, bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und kochen Sie die Penne-Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Behalten Sie eine Tasse Nudelwasser zurück, und lassen Sie die Pasta dann abtropfen.

      Sobald die Paprika fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen. Entfernen Sie die Haut von den Paprika und geben Sie das Fruchtfleisch in einen Mixer.

        Fügen Sie die Schlagsahne, den gehackten Knoblauch, die italienische Gewürzmischung sowie eine Prise Salz und Pfeffer zum Paprikafleisch in den Mixer hinzu. Mixen Sie die Zutaten, bis eine cremige Sauce entsteht.

          Erwärmen Sie in dem selben Topf, der für die Pasta verwendet wurde, die verbleibende Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gießen Sie die geröstete Paprikasauce in den Topf und erhitzen Sie sie etwa 2 Minuten lang, während Sie gelegentlich umrühren.

            Geben Sie die gekochte Pasta zur Sauce in den Topf und schwenken Sie alles gut durch, bis die Pasta gleichmäßig bedeckt ist. Sollte die Sauce zu dick sein, fügen Sie nach und nach etwas von dem zurückbehaltenen Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

              Rühren Sie den geriebenen Parmesan ein und mischen Sie, bis der Käse geschmolzen und gut integriert ist.

                Abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Salz und Pfeffer würzen.

                  Servieren Sie die Pasta sofort, garniert mit frischen Basilikumblättern.

                    Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 5 Minuten | 20 Minuten | 4 Portionen