Go Back
Für dieses Gericht brauchst du folgende Hauptzutaten: - 300g Spaghetti oder Fettuccine - 2 mittelgroße Hühnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten - 4 Esslöffel ungesalzene Butter - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Tasse Geflügelbrühe - 1 Tasse Schlagsahne - 1 Tasse frisch geriebener Parmesan - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt zur Garnitur Diese Zutaten sind einfach zu finden und machen das Gericht sehr schmackhaft. Du kannst auch andere Nudelsorten verwenden, wenn du magst. Die Gewürze und Kräuter machen den Geschmack aus. Hier sind die wichtigen: - 1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian) - 1 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional für Würze) Die italienischen Kräuter bringen Frische ins Gericht. Die Paprikaflocken geben einen kleinen Kick. Du kannst die Paprikaflocken weglassen, wenn du es milder magst. Wenn du etwas Abwechslung magst, probiere diese Alternativen: - Verwende Hähnchenbeine statt Brustfilets für mehr Geschmack. - Ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch für eine vegane Option. - Füge Gemüse wie Spinat oder Brokkoli hinzu, um mehr Nährstoffe zu bekommen. Diese Alternativen halten das Rezept spannend und passen gut zu deinem Geschmack. Wähle, was dir am besten gefällt. Koche die Pasta in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser. Befolge die Anweisungen auf der Verpackung. Bevor du die Pasta abgießt, hebe 1 Tasse vom Nudelwasser auf. Dies hilft später bei der Sauce. Stelle die abgetropfte Pasta beiseite. Erhitze in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Warte, bis die Butter blubbert. Füge die Hühnchenstreifen hinzu und würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate das Hühnchen für etwa 6-8 Minuten. Es sollte goldbraun und durchgegart sein. Nimm das Hühnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. In die gleiche Pfanne fügst du die restlichen 2 Esslöffel Butter hinzu. Schmelze die Butter und gib dann den gehackten Knoblauch und die roten Paprikaflocken hinzu. Sautiere die Mischung für 1-2 Minuten. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen. Gieße die Geflügelbrühe hinzu und bringe die Mischung zum Köcheln. Lösen die angebrannten Stücke vom Boden der Pfanne. Rühre die Schlagsahne und die italienischen Kräuter unter. Lass die Sauce für 3-4 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Gib das gebratene Hühnchen zurück in die Pfanne. Füge die abgetropfte Pasta hinzu und mische alles gut. Wenn die Sauce zu dick ist, füge schrittweise etwas vom Nudelwasser hinzu. Zum Schluss rühre den geriebenen Parmesan ein, bis er schmilzt. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Serviere die Pasta warm, garniert mit frischer Petersilie und mehr Parmesan nach Wunsch. Um die beste Pasta zu kochen, ist es wichtig, gesalzenes Wasser zu verwenden. Das hilft, den Geschmack zu verbessern. Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen. Das bedeutet, sie soll noch etwas Biss haben. Rühre die Pasta während des Kochens gelegentlich um, damit sie nicht zusammenklebt. Wenn du die Sauce machst, achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen. Das gibt einen bitteren Geschmack. Füge die Geflügelbrühe langsam hinzu und bringe sie zum Köcheln. Das hilft, die Aromen zu verbinden. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas vom Nudelwasser hinzufügen. Serviere die Pasta in tiefen Tellern. Das sieht schön aus und gibt Platz für die Sauce. Garniere deine Pasta mit frischer Petersilie und etwas mehr Parmesan. Das gibt einen frischen Geschmack und macht das Gericht einladend. Denk daran, die Pasta warm zu servieren, damit sie am besten schmeckt. {{image_4}} Gemüse macht die Knoblauchbutter Hühnchen Pasta bunter und gesünder. Du kannst zum Beispiel Brokkoli, Spinat oder Paprika hinzufügen. Diese Gemüsesorten sind einfach zu kochen und passen gut zur Pasta. Füge das Gemüse in der letzten Kochminute hinzu. So bleibt es knackig und frisch. Du kannst auch Zucchini oder Erbsen verwenden. Das gibt der Mahlzeit mehr Farbe und Nährstoffe. Wenn du kein Hühnchen magst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Garnelen oder Lachs probieren. Diese Fische haben einen feinen Geschmack und passen gut zur Knoblauchbutter. Eine weitere Option ist Tofu. Tofu nimmt die Aromen der Sauce gut auf. Es ist auch eine tolle Wahl für Veganer. Du kannst das Gemüse und die Sauce genauso verwenden, um ein leckeres Gericht zu zaubern. Für eine glutenfreie Version nimm glutenfreie Pasta. Diese gibt es in vielen Geschäften. Achte darauf, dass die Sauce auch glutenfrei bleibt. Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und die Sahne durch Kokosmilch oder Sojasahne. So wird die Pasta auch vegan. Mit diesen Tipps kannst du die Knoblauchbutter Hühnchen Pasta an deine Bedürfnisse anpassen. Jeder kann diese leckere Mahlzeit genießen! Nach dem Essen bleiben oft Reste übrig. Um sie frisch zu halten, stellen Sie sicher, dass die Pasta in einem luftdichten Behälter ist. Lassen Sie die Pasta zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann decken Sie den Behälter gut ab. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn Sie die Reste aufwärmen, gibt es einige einfache Schritte zu beachten. Geben Sie die Pasta in eine Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühren Sie häufig um, damit die Pasta nicht anbrennt. Alternativ können Sie die Pasta auch in der Mikrowelle aufwärmen. Verwenden Sie eine mikrowellengeeignete Schüssel und decken Sie sie ab. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Im Kühlschrank hält sich die Knoblauchbutter Hühnchen Pasta etwa drei bis vier Tage. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken. Wenn Sie die Pasta länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. In einem gefrierfesten Behälter hält sie bis zu drei Monate. Beim Auftauen lassen Sie die Pasta einfach über Nacht im Kühlschrank. So bleibt die Textur am besten erhalten. Um die Pasta würziger zu machen, füge mehr Gewürze hinzu. Verwende extra rote Paprikaflocken oder frischen Pfeffer. Du kannst auch frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano verwenden. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische. Denke daran, die Gewürze langsam hinzuzufügen. So kannst du die Geschmäcker gut kontrollieren. Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas von dem reservierten Nudelwasser hinzu. Rühre gut um, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Du kannst auch mehr Geflügelbrühe oder Schlagsahne verwenden. Achte darauf, nicht zu viel auf einmal hinzuzufügen. So behältst du die Kontrolle über die Textur der Sauce. Die Knoblauchbutter Hühnchen Pasta hat gesunde Zutaten. Hühnchen ist eine gute Proteinquelle. Die Pasta liefert Kohlenhydrate für Energie. Knoblauch hat gesundheitliche Vorteile, wie die Stärkung des Immunsystems. Achte jedoch auf die Butter und die Sahne. Diese Zutaten sind reich an Fett. Du kannst die Menge reduzieren, wenn du gesünder essen möchtest. Die Knoblauchbutter Hühnchen Pasta vereint einfache Zutaten und tolle Geschmackserlebnisse. Du hast gelernt, wie man die Pasta richtig kocht, das Hühnchen perfekt brät und eine köstliche Sauce zubereitet. Ich habe dir Tipps für die Zubereitung und Variationen gegeben, um das Gericht zu verfeinern. Denk daran, dass Lagerung und Aufwärmen wichtig sind, um die Reste zu genießen. Mit diesen Infos kannst du ein einfaches Gericht in ein echtes Highlight verwandeln. Viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren!

Garlic Butter Chicken Pasta

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Knoblauchbutter Hühnchen Pasta! Diese schnelle und einfache Gerichte ist perfekt für ein Abendessen unter der Woche. Mit saftigen Hühnchenstreifen, aromatischem Knoblauch und cremiger Sauce wird jede Portion zu einem Genuss. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und bringen Sie Italien auf Ihren Tisch. Klicken Sie auf den Link, um die vollständigen Details und Tipps zu erhalten!

Zutaten
  

300g Spaghetti oder Fettuccine

2 mittelgroße Hühnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten

4 Esslöffel ungesalzene Butter

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian)

1 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional für Würze)

1 Tasse Geflügelbrühe

1 Tasse Schlagsahne

1 Tasse frisch geriebener Parmesan

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt zur Garnitur

Anleitungen
 

Kochen Sie die Pasta in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Bevor Sie die Pasta abgießen, heben Sie 1 Tasse vom Nudelwasser auf und stellen Sie die Pasta beiseite.

    Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Butter, bis sie blubbert.

      Geben Sie die Hühnchenstreifen in die Pfanne und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Hühnchen etwa 6-8 Minuten lang, bis es goldbraun und durchgegart ist. Nehmen Sie das Hühnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.

        In derselben Pfanne fügen Sie die restlichen 2 Esslöffel Butter hinzu. Sobald sie geschmolzen sind, geben Sie den gehackten Knoblauch und die roten Paprikaflocken hinzu. Sautieren Sie diese Mischung 1-2 Minuten lang, bis sie duftet, und achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen.

          Gießen Sie die Geflügelbrühe hinzu und bringen Sie die Mischung zum Köcheln, während Sie die angebrannten Stücke vom Boden der Pfanne lösen.

            Rühren Sie die Schlagsahne und die getrockneten italienischen Kräuter unter. Lassen Sie die Mischung weitere 3-4 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.

              Geben Sie das gebratene Hühnchen zurück in die Pfanne und fügen Sie dann die abgetropfte Pasta hinzu. Mischen Sie alles gut, bis die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist. Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie schrittweise etwas vom reservierten Nudelwasser hinzu, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.

                Zuletzt fügen Sie den geriebenen Parmesan hinzu und rühren Sie gut um, bis er schmilzt und die Sauce cremig wird. Passen Sie die Gewürze mit Salz und Pfeffer nach Bedarf an.

                  Servieren Sie die Pasta warm, garniert mit frischer, gehackter Petersilie und zusätzlichem Parmesan nach Belieben.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4