Go Back
Um die besten Buttermilch-Brötchen zu machen, brauchen Sie: - 2 Tassen Weizenmehl (Typ 405) - 1 Esslöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1 Teelöffel Salz - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, gekühlt und gewürfelt - 3/4 Tasse Buttermilch - 1 Esslöffel Honig (optional) Diese Zutaten sind die Basis für weiche und leckere Brötchen. Das Mehl gibt Struktur, während die Buttermilch für eine tolle Textur sorgt. Um den Brötchen einen besonderen Kick zu geben, können Sie frische Kräuter hinzufügen. Hier sind einige gute Optionen: - Schnittlauch - Rosmarin - Thymian - Dill - Petersilie Diese Kräuter bringen frische Aromen in die Brötchen. Sie können sie nach Belieben hinzufügen. Ein Esslöffel reicht, um einen feinen Geschmack zu erzielen. Wenn Sie glutenfrei backen möchten, ist das auch möglich. Ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl. Achten Sie darauf, ein Mehl zu wählen, das gut für Backwaren geeignet ist. Es gibt auch spezielle glutenfreie Mehlmischungen. Diese helfen, die richtige Konsistenz zu erreichen. So können Sie leckere Brötchen genießen, die für alle geeignet sind. Für das genaue Rezept und die Zubereitung schauen Sie sich das Full Recipe an. Heizen Sie Ihren Ofen auf 230°C vor. Dies sorgt dafür, dass die Brötchen schön aufgehen. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Alternativ können Sie es leicht einfetten. Nehmen Sie eine große Rührschüssel. Geben Sie 2 Tassen Weizenmehl, 1 Esslöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron und 1 Teelöffel Salz hinein. Mischen Sie alles gut mit einem Schneebesen. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen bleiben. Fügen Sie 1/4 Tasse gekühlte, gewürfelte Butter hinzu. Nutzen Sie einen Teigmischer oder Ihre Finger, um die Butter ins Mehl zu reiben. Mischen Sie, bis die Konsistenz wie kleine Kieselsteine aussieht. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte der Mischung. Gießen Sie 3/4 Tasse Buttermilch hinein. Falls gewünscht, fügen Sie 1 Esslöffel Honig und frische Kräuter hinzu. Rühren Sie leicht mit einer Gabel, bis der Teig zusammenkommt. Kneten Sie den Teig sanft 2-3 Mal und formen Sie ihn zu einem Rechteck. Nutzen Sie einen Ausstecher oder ein Glas, um die Brötchen aus dem Teig auszustechen. Drücken Sie dabei nur nach unten, ohne zu drehen. Platzieren Sie die Brötchen auf dem Backblech. Backen Sie die Brötchen für 12-15 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Oberseite goldbraun ist. Lassen Sie die Brötchen kurz auf dem Blech abkühlen. Servieren Sie sie warm, idealerweise mit Butter. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich bitte das Full Recipe an. Um die perfekte Textur zu erreichen, verwenden Sie kalte Butter. Kalte Butter macht die Brötchen flauschig und zart. Wenn Sie die Butter in kleine Stücke schneiden, sorgt das für Luftblasen im Teig. Diese Luftblasen sind wichtig für die Textur. Mischen Sie die Butter sanft mit dem Mehl, bis es wie Sand aussieht. Übermixen Sie den Teig nicht, das führt zu harten Brötchen. Lassen Sie den Teig leicht krümelig, das ist ideal. Ein häufiger Fehler ist, den Ofen nicht vorzuheizen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen heiß ist, bevor Sie die Brötchen backen. Wenn der Ofen zu kalt ist, werden die Brötchen nicht richtig aufgegangen. Achten Sie auch darauf, die Brötchen gleichmäßig auf dem Blech zu platzieren. Zu viel Platz führt zu knusprigen Rändern, während sie zu nah zusammen zu weichen Seiten führen. Ein weiteres Problem ist das Kneten des Teigs. Kneten Sie nur so viel, bis der Teig zusammenhält. Verwenden Sie eine große Rührschüssel für die trockenen Zutaten. Ein Teigmischer hilft, die Butter gut einzuarbeiten. Für das Ausstechen der Brötchen ist ein runder Ausstecher oder ein Glas ideal. Ein Backblech mit Backpapier schützt vor Ankleben. Der Backofen sollte ein Gitterrost haben, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Diese Utensilien sind einfach, aber sehr effektiv. Sie helfen Ihnen, perfekte Brötchen zu backen. Für das beste Ergebnis folgen Sie dem Full Recipe. {{image_4}} Eine großartige Art, Buttermilch-Brötchen zu variieren, ist die Zugabe von Käse und Kräutern. Sie können 1 Tasse geriebenen Käse, wie Cheddar oder Parmesan, in den Teig mischen. Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Rosmarin bringen noch mehr Geschmack. Dieser Mix macht die Brötchen herzhaft und perfekt für Snacks oder Frühstück. Wenn Sie eine glutenfreie Option suchen, können Sie einfach glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie darauf, eine Mischung zu wählen, die Xanthan enthält. Das gibt dem Teig Struktur. Die Zubereitung bleibt gleich, aber die Textur wird leicht anders sein. Diese Brötchen sind ebenso fluffig und lecker. Für eine süße Variante mischen Sie 1/4 Tasse Zucker und 2 Teelöffel Zimt in den Teig. Nach dem Backen können Sie die Brötchen mit geschmolzener Butter bestreichen und in einer Zimt-Zucker-Mischung wälzen. Diese süßen Brötchen sind perfekt für einen besonderen Anlass oder einfach zum Naschen. Mit diesen Variationen können Sie Ihre Buttermilch-Brötchen ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Um deine Brötchen frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Vermeide, sie in den Kühlschrank zu legen, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Bei Raumtemperatur bleiben die Brötchen weich und lecker. Du kannst sie auch in ein sauberes Küchentuch wickeln, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Wenn du mehr Brötchen hast, als du essen kannst, friere sie ein. Lass die Brötchen zuerst vollständig abkühlen. Wickele sie dann einzeln in Frischhaltefolie. Lege sie in einen Gefrierbeutel und beschrifte diesen mit dem Datum. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen, lege die Brötchen einfach bei Raumtemperatur aus. Um die Brötchen wieder warm und fluffig zu machen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Brötchen auf ein Backblech und backe sie für etwa 5-10 Minuten. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen. Lege ein feuchtes Papiertuch um die Brötchen und erhitze sie für 20-30 Sekunden. So bleiben sie weich und lecker. Die Brötchen sind frisch am besten. Sie halten sich in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Ja, du kannst die Buttermilch durch normale Milch ersetzen. Füge einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig hinzu, um die Säure zu erhöhen. Das hilft, die Brötchen fluffig zu machen. Du kannst den Teig einige Stunden vorher zubereiten. Wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist, forme die Brötchen und backe sie. Wenn der Teig klebrig ist, füge mehr Mehl hinzu. Achte darauf, dass du nicht zu viel hinzufügst, da die Brötchen sonst hart werden. Ein gut geölter Teig macht das Arbeiten einfacher. Du kannst die Brötchen mit verschiedenen Zutaten aufpeppen. Füge Käse, Kräuter oder Gewürze hinzu. Für ein süßes Aroma verwende Zimt oder Schokoladenstückchen. So machst du jedes Mal etwas Neues. Flauschige Buttermilch-Brötchen sind einfach zuzubereiten. Wir haben die besten Zutaten und Tipps betrachtet. Kräuter und Varianten bringen neuen Schwung. Du kannst auch glutenfreie Optionen nutzen. Wichtig ist die richtige Technik beim Backen, um die perfekte Textur zu bekommen. Vergiss nicht, wie man Brötchen lagert und aufwärmt. Mit diesen Einblicken machst du deine Brötchen zu einem Hit. Probiere neue Variationen aus und teile deine Erfolge!

- Homemade Biscuits

Zaubere flauschige, hausgemachte Buttermilch-Brötchen mit diesem einfachen Rezept! In meinem Artikel findest du alles, was du brauchst, von den wichtigsten Zutaten bis hin zu wertvollen Tipps, um die perfekte Textur zu erreichen. Verleihe deinen Brötchen mit frischen Kräutern oder Käse eine besondere Note. Lust auf mehr? Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine Familie mit diesen köstlichen Brötchen zu begeistern!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl (Typ 405)

1 Esslöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1 Teelöffel Salz

1/4 Tasse ungesalzene Butter, gekühlt und gewürfelt

3/4 Tasse Buttermilch

1 Esslöffel Honig (optional)

1 Esslöffel gehackte frische Kräuter (wie Schnittlauch oder Rosmarin) für zusätzlichen Geschmack (optional)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 230°C (450°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es leicht ein.

    In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermengen. Mit einem Schneebesen gut vermischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.

      Fügen Sie die gekühlten, gewürfelten Butterstücke zu den trockenen Zutaten hinzu. Verwenden Sie einen Teigmischer oder Ihre Finger, um die Butter in das Mehl zu reiben, bis die Mischung die Konsistenz von kleinen Kieselsteinen hat.

        Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte der Mischung und gießen Sie die Buttermilch hinein. Wenn Sie Honig verwenden, fügen Sie ihn jetzt hinzu. Bei Bedarf können Sie frische Kräuter vorsichtig unterheben, um eine geschmackliche Note zu verleihen.

          Rühren Sie die Mischung mit einer Gabel sanft um, bis sie zusammenkommt. Vermeiden Sie es, zu kräftig zu mischen; ein leicht krümeliger Teig ist perfekt.

            Stürzen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn sanft 2-3 Mal, bis er eine zusammenhängende Kugel bildet. Formen Sie den Teig zu einem Rechteck von etwa 2,5 cm Dicke.

              Verwenden Sie einen Ausstecher oder ein rundes Glas, um die Brötchen aus dem Teig auszustechen. Drücken Sie dabei gerade nach unten, ohne zu drehen. Platzieren Sie die Brötchen auf das vorbereitete Backblech, nah beieinander für weiche Seiten oder mit Abstand für knusprige Ränder.

                Verarbeiten Sie den restlichen Teig vorsichtig, um weitere Brötchen auszustechen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

                  Backen Sie die Brötchen im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten oder bis die Oberseite goldbraun ist.

                    Nehmen Sie die Brötchen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz auf dem Backblech abkühlen.

                      Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 10-12 Brötchen

                        - Serviervorschläge: Servieren Sie die Brötchen warm, mit geschmolzener Butter bestrichen und optional mit grobem Meersalz bestreut. Arrangieren Sie die Brötchen in einem Korb, das mit einem Leinencouvert ausgelegt ist, um einen rustikalen Touch zu verleihen.