Go Back
Hier sind die genauen Mengen, die du für die Honig-Sriracha Rosenkohl benötigst: - 450 g Rosenkohl, geputzt und halbiert - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 3 Esslöffel Honig - 2 Esslöffel Sriracha-Sauce - 1 Esslöffel Sojasauce - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Esslöffel Sesamsamen (optional) - 2 Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren) Wenn du frischen Rosenkohl kaufst, achte auf folgende Punkte: - Wähle feste, grüne Köpfe ohne braune Flecken. - Die Blätter sollten eng anliegen und glänzen. - Kleinere Rosenkohlköpfe sind meist zarter im Geschmack. - Vermeide welke oder vergilbte Köpfe. Frischer Rosenkohl hat einen süßen und nussigen Geschmack. Das macht ihn perfekt für dein Gericht! Falls du keine Sriracha oder Honig hast, hier einige Alternativen: - Nutze eine andere scharfe Sauce wie Chili-Soße oder Sambal Oelek. - Für Honig kannst du Ahornsirup oder Agavendicksaft nehmen. - Experimentiere mit anderen süßen und scharfen Kombinationen. Diese Alternativen bringen neue Aromen und machen dein Gericht spannend! Heize zuerst den Ofen auf 220°C vor. Das sorgt für eine tolle Röstaromatik. Nimm dann 450 g Rosenkohl, putze ihn gut und schneide ihn in der Mitte durch. In einer großen Schüssel vermenge die Rosenkohlhälften mit 2 Esslöffeln Olivenöl. Füge Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack hinzu. Lege die Rosenkohlhälften auf ein Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinanderliegen. Röste sie im Ofen für 20 bis 25 Minuten. Sie sollten knusprig und zart sein. Die äußeren Blätter bekommen eine goldene Farbe. Das macht sie besonders lecker. Während die Rosenkohlhälften rösten, bereite die Sauce vor. In einer kleinen Schüssel mische 3 Esslöffel Honig, 2 Esslöffel Sriracha-Sauce, 1 Esslöffel Sojasauce und 1 Teelöffel Knoblauchpulver. Rühre alles gut mit einem Schneebesen, bis die Mischung gleichmäßig ist. Wenn die Rosenkohlhälften fertig sind, nimm sie aus dem Ofen. Gieße die Honig-Sriracha-Mischung über die Rosenkohlhälften. Rühre vorsichtig um, damit jede Hälfte gut bedeckt ist. Gib die beschichteten Rosenkohlhälften zurück in den Ofen. Röste sie für weitere 5 bis 7 Minuten, damit die Sauce karamellisiert. Nimm sie dann heraus und garniere sie nach Belieben mit 1 Esslöffel Sesamsamen und 2 gehackten Frühlingszwiebeln. Rosenkohl kann schnell weich und matschig werden. Hier sind einige Tipps, um das zu verhindern: - Zu viel auf einmal: Roste nicht zu viele Rosenkohlhälften auf einmal. Eine einzige Schicht sorgt für gleichmäßige Röstung. - Falsche Temperatur: Heize den Ofen gut vor. 220°C (425°F) sind optimal für knusprige Blätter. - Fehlende Gewürze: Salz und Pfeffer sind wichtig. Sie bringen den Geschmack heraus und helfen beim Rösten. Um deine Honig-Sriracha Rosenkohl interessanter zu machen, füge zusätzliche Gewürze hinzu. Hier sind einige Vorschläge: - Paprika: Für einen süßlichen Geschmack. - Kreuzkümmel: Für eine erdige Note. - Chilipulver: Für zusätzliche Schärfe ohne die Sauce zu ändern. - Zitronensaft: Ein Spritzer verleiht Frische und Säure. Nicht jeder mag es scharf. Hier sind einige Wege, die Schärfe deiner Honig-Sriracha Rosenkohl zu kontrollieren: - Weniger Sriracha: Beginne mit 1 Esslöffel und taste dich voran. - Honig erhöhen: Mehr Honig mildert die Schärfe. - Mildere Sauce: Verwende eine mildere Chilisauce anstelle von Sriracha. - Joghurtbeilage: Serviere einen Löffel Joghurt dazu. Das kühlt den Geschmack. Mit diesen Tipps wird dein Rosenkohl immer perfekt! {{image_4}} Wenn du eine vegane Option suchst, ersetze den Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup. Beide Süßstoffe bringen eine ähnliche Süße. Sie geben den Rosenkohl auch einen tollen Geschmack. Achte darauf, die gleiche Menge zu verwenden, um das Rezept nicht zu verändern. Um den Geschmack zu vertiefen, füge einige Zutaten hinzu. Ein wenig Ingwer kann die Schärfe erhöhen. Auch geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Cashews, bieten eine schöne Knusprigkeit. Für mehr Umami-Geschmack kannst du auch gebratene Pilze oder geröstete Kichererbsen verwenden. Diese Zutaten machen das Gericht noch nahrhafter. Du kannst die Rosenkohlhälften mit anderen Gemüsesorten mischen. Karotten und Süßkartoffeln passen gut zu diesem Rezept. Schneide sie in gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Auch Paprika fügt eine süße Note hinzu. So wird dein Gericht bunter und noch schmackhafter. Wenn du noch Reste von den Honig-Sriracha Rosenkohl hast, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt der Geschmack erhalten und der Rosenkohl wird nicht matschig. Du kannst auch einen kleinen Papiertuch in den Behälter legen. Das hilft, die Feuchtigkeit zu absorbieren. Um die zubereiteten Rosenkohlhälften einzufrieren, lass sie zuerst abkühlen. Danach gib sie in einen gefrierfesten Behälter. Vergiss nicht, das Datum darauf zu schreiben. So weißt du, wie lange sie schon gefroren sind. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Beim Auftauen empfehle ich, sie über Nacht im Kühlschrank zu lassen. So bleiben sie am besten im Geschmack. Um die Reste oder gefrorenen Rosenkohlhälften wieder aufzuwärmen, nutze den Ofen. Heize ihn auf 180°C vor. Lege die Rosenkohlhälften auf ein Backblech. Röste sie für etwa 10-15 Minuten, bis sie warm sind. Wenn du es schneller magst, kannst du auch die Mikrowelle nutzen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Hitze und erwärme sie in kurzen Intervallen. So bleibt der Rosenkohl zart und lecker. Die Honig Sriracha Rosenkohl sind im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage haltbar. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Ja, du kannst die Sauce im Voraus zubereiten. Mische einfach Honig, Sriracha-Sauce, Sojasauce und Knoblauchpulver in einer Schüssel. Lagere die Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleibt bis zu einer Woche frisch. Um das Gericht vegan zu machen, ersetze den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft. Diese Alternativen sind süß und pflanzlich. Für eine glutenfreie Option achte darauf, glutenfreie Sojasauce zu verwenden. So bleibt das Gericht für alle Essensvorlieben geeignet. Rosenkohl kann so lecker sein! Wir haben Zutaten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen behandelt. Denke an frischen Rosenkohl und die beste Sriracha-Alternative. Vermeide häufige Fehler und entdecke neue Geschmäcker. Mit unseren Variationen und Lagerhinweisen bleibt dein Gericht immer frisch. Egal wie du es machst, der Geschmack wird überzeugen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen deiner Kreationen!

Honey Sriracha Brussels Sprouts

Entdecke die perfekte Kombination aus süß und scharf mit unserem Honig-Sriracha Rosenkohl. Dieses einfach zuzubereitende Rezept bringt knusprigen Rosenkohl mit einer köstlichen Honig-Sriracha-Sauce auf deinen Tisch. In nur 40 Minuten zauberst du ein gesundes und aromatisches Gericht für die ganze Familie. Klicke hier, um die vollständige Anleitung zu sehen und dir dieses leckere Rezept nicht entgehen zu lassen!

Zutaten
  

450 g Rosenkohl, geputzt und halbiert

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

3 Esslöffel Honig

2 Esslöffel Sriracha-Sauce

1 Esslöffel Sojasauce

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Esslöffel Sesamsamen (optional)

2 Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heize den Ofen auf 220°C (425°F) vor.

    In einer großen Schüssel die halbierten Rosenkohlhälften mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen, bis sie gleichmäßig angezogen sind.

      Verteile die Rosenkohlhälften gleichmäßig auf einem Backblech in einer einzigen Schicht.

        Röste sie im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, bis die äußeren Blätter knusprig und die Köpfe zart sind.

          Während die Rosenkohl rösten, mische in einer kleinen Schüssel Honig, Sriracha-Sauce, Sojasauce und Knoblauchpulver mit einem Schneebesen, bis alles gut vermischt ist.

            Nach dem Rösten der Rosenkohlhälften nimm sie aus dem Ofen und gieße die Honig-Sriracha-Mischung darüber. Vorsichtig umrühren, um alle Sprösslinge gleichmäßig zu bedecken.

              Gib die beschichteten Rosenkohlhälften zurück in den Ofen und röste sie weitere 5-7 Minuten, damit die Sauce leicht karamellisiert.

                Aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Serviere die Rosenkohlhälften auf einer großen Platte, garniert mit frischen Frühlingszwiebeln und einem Schuss zusätzlichen Honig für einen besonders ansprechenden Look.