Go Back
- 4 Hähnchenbrüste, ohne Knochen und Haut - 450 g Babykartoffeln, halbiert - 60 ml Olivenöl - Saft von 2 Zitronen (ca. 60 ml) - Abrieb von 1 Zitrone - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel Thymian - 1 Teelöffel geräucherter Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) - Zitronenschnitze Die Zutaten sind einfach, aber sie machen viel aus. Die Hähnchenbrüste sind saftig und zart. Die Babykartoffeln geben dem Gericht eine angenehme Textur. Olivenöl sorgt für einen leckeren Geschmack und hilft bei der Zubereitung. Die Gewürze bringen viel Aroma. Zitronensaft und -abrieb geben einen frischen Kick. Knoblauch bringt Tiefe in den Geschmack. Oregano und Thymian sind klassische Kräuter, die gut mit Hähnchen harmonieren. Geräucherter Paprika fügt eine feine Rauchnote hinzu. Für das Anrichten verwende ich frische Petersilie. Sie bringt Farbe ins Spiel. Zitronenschnitze sind nicht nur schick, sondern auch praktisch. Ein Spritzer Zitrone vor dem Essen macht alles noch besser. - Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C vor. - Legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus. So wird die Reinigung einfacher. - Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein. Stellen Sie alle Zutaten bereit. - In einer großen Schüssel vermischen Sie Olivenöl, Zitronensaft und Zitronenabrieb. - Fügen Sie die fein gehackten Knoblauchzehen hinzu. - Geben Sie getrockneten Oregano, Thymian, geräucherten Paprika, Salz und Pfeffer dazu. - Mischen Sie alles gut, bis die Marinade gleichmäßig ist. - Legen Sie die Hähnchenbrüste in die Schüssel. - Achten Sie darauf, dass jedes Stück gut mit der Marinade bedeckt ist. - Lassen Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren. Für mehr Geschmack können Sie es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank lassen. - Nehmen Sie die halbierten Babykartoffeln in eine separate Schüssel. - Geben Sie einen Schuss Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas getrockneten Oregano hinzu. - Mischen Sie die Kartoffeln gut, so dass sie gleichmäßig gewürzt sind. - Verteilen Sie die marinierten Hähnchenbrüste auf dem Backblech. - Fügen Sie die gewürzten Kartoffeln um das Hähnchen hinzu. - Träufeln Sie die restliche Marinade über das Hähnchen und die Kartoffeln. - Backen Sie alles im Ofen für 25 bis 30 Minuten. Das Hähnchen sollte eine Temperatur von 75°C erreichen. - Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie zart und goldbraun sind. Die Marinierzeit ist wichtig für den Geschmack. Du kannst schnell marinieren oder auf lange Zeit setzen. Wenn du wenig Zeit hast, marinier das Hähnchen mindestens 15 Minuten. Das gibt einen guten Geschmack. Für mehr Aroma lass es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank. So zieht die Marinade tief ins Fleisch ein. Das macht jeden Biss saftig und lecker. Die Backtemperatur liegt bei 220°C. Backe das Gericht 25-30 Minuten lang. So wird das Hähnchen goldbraun und die Kartoffeln zart. Um die Garstufe zu überprüfen, benutze ein Fleischthermometer. Das Hähnchen sollte eine Innentemperatur von 75°C erreichen. Wenn kein Thermometer da ist, schneide das Hähnchen auf. Der Saft sollte klar sein, nicht rosa. Wie du das Gericht anrichtest, macht viel aus. Du kannst es direkt vom Backblech servieren. Das sieht rustikal und einladend aus. Alternativ kannst du das Hähnchen und die Kartoffeln auf Tellern anrichten. Garnier sie mit frischen Zitronenschnitzen und Petersilie. So bekommt dein Gericht einen bunten Akzent. {{image_4}} - Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden. Probier Karotten, Zucchini oder Paprika. Diese geben neue Farben und Geschmäcker. - Berücksichtige die Saisonalität. Im Frühling sind Spargel oder Erbsen toll. Im Herbst passen Kürbis oder Rosenkohl gut dazu. - Du kannst das Hähnchen durch andere Fleischsorten ersetzen. Putenbrust oder Schweinefilet sind gute Optionen. - Für vegetarische Optionen nutze Tofu oder Tempeh. Mariniere sie wie das Hähnchen für den besten Geschmack. - Passe die Kräuter und Gewürze nach deinem Geschmack an. Probiere Basilikum, Rosmarin oder sogar Curry. - Regionale Spezialitäten sind eine tolle Idee. Nutze italienische, griechische oder asiatische Gewürze für verschiedene Geschmäcker. - Im Kühlschrank Nach dem Kochen bewahre ich die Reste in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt das Gericht frisch. Lagere es für bis zu drei Tage im Kühlschrank. - Vakuumverpacken und Einfrieren Für längere Haltbarkeit vakuumverpacke ich die Portionen. Das einfrieren hilft, den Geschmack zu erhalten. Du kannst das Gericht bis zu drei Monate einfrieren. - Wie lange ist das Gericht haltbar? Im Kühlschrank bleibt das Gericht drei Tage frisch. Im Gefrierfach hält es bis zu drei Monate. - Anzeichen für Verderb Achte auf Geruch und Farbe. Wenn das Hähnchen unangenehm riecht oder die Kartoffeln matschig werden, ist es Zeit, sie wegzuwerfen. - Beste Methoden zum Aufwärmen Ich empfehle, das Gericht im Ofen bei 180 Grad Celsius aufzuwärmen. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen zart bleibt und die Kartoffeln knusprig sind. - Geschmack beibehalten Um den Geschmack zu erhalten, füge etwas frisches Olivenöl oder Zitronensaft hinzu. Das macht das Gericht wieder lebendig und lecker. Für das beste Aroma marinieren Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten. Lange Marinierzeiten geben jedoch mehr Geschmack. Sie können es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank lassen. So zieht die Marinade gut ein. Ja, Sie können das Rezept im Voraus machen. Bereiten Sie die Marinade und das Hähnchen am Vortag vor. Stellen Sie dann alles in den Kühlschrank. Am nächsten Tag brauchen Sie nur noch das Gericht zu backen. Das spart Zeit und erleichtert die Planung. Ja, dieses Rezept ist glutenfrei. Es verwendet keine glutenhaltigen Zutaten. Achten Sie darauf, auch glutenfreies Olivenöl zu wählen, um sicher zu sein. So können alle genießen! In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Zutaten und Schritte für ein köstliches Gericht vorgestellt. Die Kombination von Hähnchen, Babykartoffeln und frischen Gewürzen sorgt für tollen Geschmack. Ich habe auch Tipps gegeben, wie die Marinierzeit und Backtemperatur optimiert werden können. Variationen mit Gemüse und alternativen Proteinen bieten weitere Möglichkeiten. Bewahre Reste richtig auf, um die Frische zu erhalten. Mit diesen Anleitungen und Ideen kannst du dein Essen abwechslungsreich und lecker gestalten. Guten Appetit!

Lemon Herb Chicken & Potato Sheet Pan

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Zesty Lemon Herb Chicken & Potato Sheet Pan! Mit nur wenigen Zutaten wie saftigen Hähnchenbrustfilets, aromatischen Gewürzen und zarten Babykartoffeln wird dieses Gericht zum Highlight Ihres Abendessens. In nur 45 Minuten zubereitet, bringt es frische Aromen und kreative Präsentationsmöglichkeiten auf Ihren Tisch. Klicken Sie durch und lassen Sie sich von diesen köstlichen Rezeptideen inspirieren!

Zutaten
  

4 Hähnchenbrüste, ohne Knochen und Haut

450 g Babykartoffeln, halbiert

60 ml Olivenöl

Saft von 2 Zitronen (ca. 60 ml)

Abrieb von 1 Zitrone

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel Thymian

1 Teelöffel geräucherter Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C vor und legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenabrieb, gehackten Knoblauch, getrockneten Oregano, Thymian, geräucherten Paprika, Salz und Pfeffer vermengen. Mit einem Schneebesen alles gut miteinander vermischen, bis eine gleichmäßige Marinade entsteht.

      Geben Sie die Hähnchenbrüste in die Schüssel und stellen Sie sicher, dass jedes Stück gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Lassen Sie das Fleisch mindestens 15 Minuten ziehen (oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank für intensiveren Geschmack).

        In einer separaten Schüssel die halbierten Babykartoffeln mit einem Schuss Olivenöl, Salz, Pfeffer und einer Prise getrocknetem Oregano vermengen. Gut umrühren, damit die Kartoffeln gleichmäßig gewürzt sind.

          Verteilen Sie die marinierten Hähnchenbrüste auf dem vorbereiteten Backblech in einer einzigen Schicht. Fügen Sie anschließend die gewürzten Kartoffeln rund um das Hähnchen hinzu.

            Träufeln Sie die restliche Marinade über das Hähnchen und die Kartoffeln.

              Backen Sie das Gericht im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, oder bis das Hähnchen durchgegart ist (innere Temperatur von 75°C) und die Kartoffeln zart und goldbraun sind.

                Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Servieren Sie direkt vom Backblech für einen rustikalen Look oder richten Sie das Hähnchen und die Kartoffeln auf individuellen Tellern an. Garnieren Sie mit zusätzlichen Zitronenschnitzen und frischer Petersilie für einen farbenfrohen Akzent.