Go Back
Für diese herzhafte Bohnensuppe benötigst du: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt - 2 Selleriestangen, gewürfelt - 1 Dose (425 g) Cannellini-Bohnen, abgetropft und abgespült - 960 ml Gemüsebrühe - 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, ungeschichtet - 2 Tassen Grünkohlblätter, grob gehackt - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Zutaten bilden die Basis für die Suppe. Die Bohnen geben dir Proteine und Ballaststoffe. Das Gemüse sorgt für einen frischen Geschmack. Um der Suppe das richtige Aroma zu verleihen, verwende: - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin Diese Kräuter bringen den Geschmack der Toskana in deine Küche. Thymian hat einen warmen, erdigen Geschmack. Rosmarin gibt der Suppe eine frische, holzige Note. Zusätzlich kannst du noch folgende Zutaten hinzufügen: - 1 Esslöffel Zitronensaft für frische Note - Frische Petersilie zum Garnieren Der Zitronensaft bringt Säure und Frische. Petersilie sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmack. Diese optionalen Zutaten machen die Suppe noch besser! Zuerst bereite dein Gemüse vor. Du brauchst eine Zwiebel, Karotten und Sellerie. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel. Die Karotten und der Sellerie sollten auch gleich groß sein. Dies hilft beim gleichmäßigen Kochen. Lege das geschnittene Gemüse beiseite, während du die Suppe zubereitest. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Das Öl sollte heiß, aber nicht rauchend sein. Gib die gewürfelte Zwiebel in den Topf. Brate sie 3 bis 4 Minuten lang, bis sie glasig ist. Dann füge 2 fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. Brate alles zusammen für weitere 1 bis 2 Minuten an. Der Knoblauch soll duften, aber nicht braun werden. Jetzt ist es Zeit für die Brühe und die Bohnen. Füge die gewürfelten Karotten und den Sellerie in den Topf. Rühre alles gut um und brate es für 5 Minuten an, bis das Gemüse weich wird. Streue 1 Teelöffel getrockneten Thymian und 1 Teelöffel getrockneten Rosmarin darüber. Dann gib die abgetropften Cannellini-Bohnen, 960 ml Gemüsebrühe und 1 Dose gewürfelte Tomaten in den Topf. Lasse die Suppe sanft aufkochen und dann köcheln. Um die perfekte Konsistenz deiner Bohnensuppe zu erreichen, achte auf die Menge der Brühe. Bei dickeren Suppen empfehle ich, weniger Brühe zu verwenden. Wenn du eine dünnere Suppe magst, füge mehr Brühe hinzu. Du kannst auch einen Teil der Bohnen pürieren, um die Suppe cremiger zu machen. Das gibt einen tollen, reichhaltigen Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsearten. Du kannst Zucchini oder Paprika hinzufügen. Auch andere Bohnen wie schwarze Bohnen sind eine gute Wahl. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Cayennepfeffer oder frische Chilischoten hinzu. Für eine mediterrane Note kannst du Oliven oder Kapern einrühren. Serviere die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen. Garniere sie mit frischer Petersilie für einen schönen Farbkontrast. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische. Diese Suppe passt gut zu knusprigem Brot oder einem einfachen Salat. So wird das Essen rundum lecker und einladend. {{image_4}} Diese Suppe ist von Natur aus vegetarisch. Um sie vegan zu machen, achte darauf, dass die Gemüsebrühe frei von tierischen Produkten ist. Der Zitronensaft fügt eine frische Note hinzu, die die Aromen verstärkt. Verwende statt Sahne pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch für eine cremigere Textur. Wenn du mehr Protein möchtest, füge Tofu oder Quinoa hinzu. Beides passt gut in die Suppe. Tofu kannst du vorher anbraten. Quinoa kocht schnell und gibt der Suppe einen nussigen Geschmack. Diese Optionen machen die Suppe noch nahrhafter und sättigender. Nutze frisches Gemüse der Saison. Im Frühling kannst du Spargel oder Erbsen hinzufügen. Im Herbst sind Kürbis oder Süßkartoffeln eine tolle Ergänzung. Diese saisonalen Zutaten bringen Vielfalt und neue Aromen in dein Gericht. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um die Suppe anzupassen. Um die Reste deiner toskanischen weißen Bohnensuppe richtig zu lagern, verwende einen luftdichten Behälter. Lass die Suppe zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach füllst du sie in den Behälter und stellst ihn in den Kühlschrank. So bleibt die Suppe frisch und lecker. Die Suppe hält sich dort etwa 3 bis 4 Tage. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Fülle die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel. Lasse etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Im Gefrierschrank bleibt die Suppe bis zu 3 Monate gut. Um die beste Qualität zu erhalten, beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. Um die Suppe aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank. Wenn sie gefroren ist, lasse sie zuerst im Kühlschrank über Nacht auftauen. Erhitze die Suppe dann in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick ist. So bleibt der Geschmack frisch und lecker. Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du dir unsicher bist, rieche einfach daran. Wenn es komisch riecht, wirf es weg. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Tatsächlich schmeckt sie am nächsten Tag oft noch besser. Koche die Suppe und lasse sie abkühlen. Dann fülle sie in einen Behälter und stelle sie in den Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen. Ja, diese Suppe ist glutenfrei. Du verwendest nur Gemüse, Bohnen und Brühe. Überprüfe die Brühe, um sicherzugehen, dass sie glutenfrei ist. So kannst du die Suppe ohne Bedenken genießen. Die Bohnensuppe ist einfach, lecker und vielseitig. Wir haben alle Hauptzutaten, nötige Schritte und Tipps besprochen. Denk daran, die Gewürze selbst auszuwählen, um deinen Geschmack zu treffen. Mit ein paar Variationen kannst du jedem etwas anbieten, egal ob vegan oder mit Fleisch. Reste kannst du leicht aufbewahren und später genießen. Experimentiere mit den Zutaten, um deine perfekte Suppe zu finden. Vorbereitest du sie für eine Familie oder für dich, deine Bohnensuppe wird sicher ein Hit!

One-Pot Tuscan White Bean Soup

Entdecke das wunderbare Rezept für eine herzerwärmende toskanische weiße Bohnensuppe, perfekt für kalte Tage! Diese köstliche und nahrhafte Suppe vereint Aromen von frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und zarten Cannellini-Bohnen. Schnapp dir jetzt die Zutaten und koche mit uns eine herzhafte Mahlzeit, die die ganze Familie lieben wird. Klicke, um mehr über das Rezept zu erfahren! #Toskana #Bohnensuppe #GesundeRezepte #Komfortessen

Zutaten
  

2 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 mittelgroße Karotten, gewürfelt

2 Selleriestangen, gewürfelt

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

1 Dose (425 g) Cannellini-Bohnen, abgetropft und abgespült

960 ml Gemüsebrühe

1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, ungeschichtet

2 Tassen Grünkohlblätter, grob gehackt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optional: 1 Esslöffel Zitronensaft für frische Note

Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie glasig wird.

    Füge den fein gehackten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu und brate alles weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis das Gemüse weich wird.

      Streue den getrockneten Thymian und den Rosmarin darüber und rühre um, um ihre Aromen zu entfalten.

        Gib die abgespülten Cannellini-Bohnen, die Gemüsebrühe und die gewürfelten Tomaten (inklusive deren Saft) in den Topf. Lasse die Mischung sanft aufkochen.

          Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen gut vermischen.

            Rühre die gehackten Grünkohlblätter ein und koche die Suppe für weitere 5 Minuten, bis der Grünkohl zart ist.

              Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und, falls gewünscht, träufele den Zitronensaft für eine erfrischende Note darüber.

                Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischer Petersilie.

                  Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 4-6