Go Back
- 4 Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut - 60 ml Ahornsirup - 30 ml Dijon-Senf - 300 g Rosenkohl, halbiert - 2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt - 1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten Die Hauptzutaten sind einfach und frisch. Die Hähnchenschenkel geben viel Geschmack und Saftigkeit. Ahornsirup und Dijon-Senf bringen eine süße und würzige Note. Das Herbstgemüse sorgt für Farbe und Textur. - 15 ml Olivenöl - 5 g Knoblauchpulver - 5 g getrockneter Thymian - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Olivenöl sorgt für eine schöne Bräunung. Knoblauchpulver und Thymian fügen Tiefe hinzu. Salz und Pfeffer runden das Gericht ab. Die Kombination dieser Zutaten macht das Gericht besonders. Sie harmonieren gut zusammen und bringen die Aromen hervor. Experimentieren Sie gerne mit den Mengen, um es nach Ihrem Geschmack anzupassen. Zuerst heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Das sorgt für eine gleichmäßige Hitze. In einer kleinen Schüssel geben Sie 60 ml Ahornsirup, 30 ml Dijon-Senf und 15 ml Olivenöl. Fügen Sie 5 g Knoblauchpulver, 5 g getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer hinzu. Rühren Sie alles gut um. So bekommen Sie eine leckere Marinade. Nehmen Sie 4 Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut. Geben Sie die Marinade über die Hähnchenschenkel. Mischen Sie alles gut, bis das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren. So nimmt es den vollen Geschmack auf. Während das Hähnchen mariniert, bereiten Sie das Gemüse vor. Nehmen Sie 300 g Rosenkohl, 2 gewürfelte Süßkartoffeln und 1 große rote Zwiebel. Mischen Sie das Gemüse in einer Schüssel. Träufeln Sie die restliche Marinade darüber. Vermengen Sie alles gut. Dann nehmen Sie ein großes Backblech. Legen Sie die Hähnchenschenkel in die Mitte und verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig darum herum. Rösten Sie das Gericht 25-30 Minuten im Ofen. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75°C erreicht. Das Gemüse sollte zart und leicht karamellisiert sein. Marinierzeit und -technik Um den besten Geschmack zu erzielen, marinieren Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten. Für intensivere Aromen lassen Sie es bis zu 2 Stunden marinieren. Verwenden Sie eine große Schüssel, um sicherzustellen, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Urlaubs- und Wochentagszubereitung An Wochentagen können Sie die Marinade am Morgen vorbereiten. Lassen Sie das Hähnchen im Kühlschrank marinieren. Am Abend brauchen Sie nur noch das Gemüse zu schneiden und das Blech in den Ofen zu schieben. Vegetarische Alternativen Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Diese Optionen nehmen die Marinade gut auf. Für einen herzhaften Geschmack braten Sie das Gemüse vor dem Rösten an. Andere Gemüseoptionen Experimentieren Sie mit Kürbis, Karotten oder Blumenkohl. Jedes Gemüse bringt einen eigenen Geschmack. Achten Sie darauf, die Garzeiten anzupassen. Rustikal servieren Servieren Sie das Gericht direkt vom Blech. Das gibt einen rustikalen Look und spart Geschirr. Die Farben des Gemüses machen das Gericht einladend. Garnitur-Tipps Frische Petersilie bringt Farbe und Geschmack. Sie können auch geröstete Nüsse oder Samen hinzufügen. Diese verleihen dem Gericht einen schönen Crunch und zusätzliche Nährstoffe. {{image_4}} Sie können verschiedene Geschmäcker ausprobieren. Für eine asiatische Note, verwenden Sie Sojasauce, Honig und Ingwer. Mischen Sie diese Zutaten, um eine köstliche Marinade zu erstellen. Diese Mischung passt gut zu dem Hähnchen und dem Gemüse. Für mediterrane Aromen, probieren Sie Olivenöl, Zitronensaft und Oregano. Diese Kombination bringt frische und helle Aromen in Ihr Gericht. Sie können auch Feta-Käse hinzufügen, um einen salzigen Kick zu bekommen. Wenn Sie kein Hähnchen essen, gibt es viele Alternativen. Tofu ist eine großartige Option. Schneiden Sie den Tofu in Stücke und marinieren Sie ihn wie das Hähnchen. Tempeh ist eine weitere gute Wahl, da es viel Protein hat. Sie können auch Kichererbsen verwenden, um eine leckere, vegetarische Variante zu schaffen. Nutzen Sie saisonales Gemüse für mehr Vielfalt. Im Herbst sind Kürbis und Karotten perfekt. Sie können sie anstelle der Süßkartoffeln verwenden. Auch Rosenkohl kann durch Blumenkohl ersetzt werden. Im Winter sind Wurzelgemüse wie Pastinaken ideal. Für den Frühling sind Spargel und Zucchini tolle Optionen. Frisches Gemüse macht Ihr Gericht noch bunter und gesünder. Um die Reste Ihres Ahorn-Dijon-Hähnchens mit Herbstgemüse richtig zu lagern, befolgen Sie diese einfachen Schritte: - Kühle Lagermethoden: Lassen Sie das Gericht zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt es frisch und lecker. - Verpackungstipps: Verwenden Sie kleine Behälter, um Portionen leicht entnehmen zu können. Wickeln Sie größere Stücke in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einen Behälter legen, um die Feuchtigkeit zu halten. Das Gericht hält sich gut, wenn Sie es richtig lagern. - Kühlschrank- vs. Gefrierlagerung: Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen mit Gemüse etwa drei bis vier Tage frisch. Für längere Lagerung können Sie es einfrieren. Im Gefrierfach bleibt es etwa drei Monate genießbar. Wenn Sie die Reste wieder aufwärmen, gibt es einige Methoden, die am besten funktionieren: - Beste Methoden für die Wiedererwärmung: Nutzen Sie den Ofen, um das Gericht gleichmäßig zu erhitzen. Stellen Sie ihn auf 180°C ein und backen Sie es für etwa 15-20 Minuten. Wenn Sie die Mikrowelle verwenden, decken Sie das Gericht ab, um es saftig zu halten. Erwärmen Sie es in kurzen Intervallen von zwei bis drei Minuten. Das Hähnchen sollte 25 bis 30 Minuten im Ofen bleiben. Die ideale Temperatur ist 200°C. Das Hähnchen ist fertig, wenn die Innentemperatur 75°C erreicht. Die Haut wird knusprig, und das Fleisch bleibt saftig. Achten Sie darauf, dass das Gemüse auch zart und leicht karamellisiert ist. Ja, Sie können das Gemüse vor dem Hähnchen zubereiten. Schneiden Sie die Süßkartoffeln und den Rosenkohl in gleich große Stücke. Das sorgt für gleichmäßiges Garen. Mischen Sie das Gemüse mit der Marinade und lassen Sie es für einige Minuten ziehen. So gibt es mehr Geschmack und das Gemüse wird schön aromatisch. Ja, dieses Gericht ist glutenfrei. Alle Zutaten sind natürlich glutenfrei. Sie müssen nur sicherstellen, dass die Zutaten, die Sie verwenden, keine versteckten Glutenquellen enthalten. Wenn Sie eine glutenfreie Marinade möchten, können Sie den Dijon-Senf durch eine glutenfreie Sorte ersetzen. Zusammengefasst ist dieses Rezept eine einfache Anleitung für ein leckeres Hähnchen mit Herbstgemüse. Du lernst, wie du die Hauptzutaten wie Hähnchenschenkel und Gemüse kombinierst und mit einer tollen Marinade verfeinerst. Variationen für den persönlichen Geschmack bringen Abwechslung. Reste lassen sich gut lagern und wieder aufwärmen. Probiere es aus und finde deine Lieblingsversion. Kochen kann Spaß machen und einfach sein!

Sheet-Pan Maple Dijon Chicken with Fall Veggies

Entdecken Sie das perfekte Herbstgericht mit unserem Blatt-Pfanne Ahorn-Dijon-Hähnchen mit Herbstgemüse! In nur 45 Minuten zaubern Sie ein köstliches, geselliges Dinner für die ganze Familie. Die Kombination von zartem Hähnchen und aromatischem Gemüse, verfeinert mit einer herrlichen Marinade aus Ahornsirup und Dijon-Senf, wird Ihre Geschmacksknospen begeistern. Klicken Sie durch, um das Rezept zu probieren und Ihre Liebsten zu überraschen! #Herbstrezepte #GesundeEssen #SchnelleGerichte #Hähnchenrezepte

Zutaten
  

4 Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut

60 ml Ahornsirup

30 ml Dijon-Senf

15 ml Olivenöl

5 g Knoblauchpulver

5 g getrockneter Thymian

Salz und Pfeffer nach Geschmack

300 g Rosenkohl, halbiert

2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt

1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten

Frische Petersilie zur Garnitur

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor (Umluft bei 180°C).

    In einer kleinen Schüssel die Mischung aus Ahornsirup, Dijon-Senf, Olivenöl, Knoblauchpulver, Thymian, Salz und Pfeffer gut verquirlen, um die Marinade zu erstellen.

      In einer großen Schüssel die Hähnchenschenkel hinzufügen und die Hälfte der Marinade über das Hähnchen gießen. Gut vermengen, damit das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist, und dann für mindestens 15 Minuten beiseite stellen, damit es mariniert.

        Während das Hähnchen mariniert, die Gemüse vorbereiten. In einer anderen Schüssel den Rosenkohl, die Süßkartoffeln und die rote Zwiebel kombinieren. Die restliche Marinade darüberträufeln und alles gut vermengen, sodass das Gemüse gleichmäßig mariniert ist.

          Ein großes Backblech vorbereiten und die marinierten Hähnchenschenkel in der Mitte anordnen. Das Gemüse gleichmäßig rund um das Hähnchen verteilen, sodass es eine einzige Schicht bildet.

            Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten rösten, bis das Hähnchen durchgegart ist und eine Innentemperatur von 75°C erreicht hat, und das Gemüse zart und leicht karamellisiert ist.

              Nach dem Rösten das Blech aus dem Ofen nehmen und das Gericht einige Minuten ruhen lassen.

                Vor dem Servieren das Gericht mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Servieren Sie das Gericht direkt vom Blech für einen rustikalen Look, oder richten Sie Hähnchen und Gemüse separat an und träufeln Sie etwas zusätzliche Marinade für mehr Geschmack darüber.