Go Back
Um die Ultra Cremige Pilzsuppe zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: - 500 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Shiitake und King Oyster), in Scheiben geschnitten - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, minced - 3 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Liter Gemüsebrühe - 240 ml Schlagsahne oder Kokosnusscreme für die milchfreie Option - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren Diese Zutaten machen die Suppe reichhaltig und aromatisch. Die Kombination aus Pilzen und Zwiebeln sorgt für einen tiefen Geschmack. Der Thymian gibt der Suppe eine schöne Note. Für Abwechslung kannst du folgende Zutaten hinzufügen: - 1 Karotte, gewürfelt - 1 Selleriestange, gewürfelt - 100 g Spinat oder Grünkohl - 100 ml Weißwein für mehr Geschmack Diese Zutaten machen die Suppe noch bunter und gesünder. Die Karotte und der Sellerie fügen Süße und Crunch hinzu. Eine Portion dieser Suppe hat ungefähr: - Kalorien: 320 - Fett: 24 g - Kohlenhydrate: 18 g - Eiweiß: 5 g Die Suppe ist eine gute Quelle für Fette durch die Sahne oder Kokosnusscreme. Sie bietet auch Ballaststoffe durch die Pilze und Gemüse. Wenn du die Sahne weglässt, wird sie leichter. Diese Informationen helfen dir, bewusste Entscheidungen zu treffen. Zuerst bereite deine Zutaten vor. Du brauchst: - 500 g gemischte Pilze (Champignons, Shiitake, King Oyster) - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 3 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Liter Gemüsebrühe - 240 ml Schlagsahne oder Kokosnusscreme - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie zum Garnieren Wasche die Pilze gut und schneide sie in Scheiben. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch. Halte alles bereit. So geht es später schneller. Jetzt beginnt der Spaß am Herd. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu. Dünste sie etwa 5 Minuten, bis sie glasig ist. Jetzt kommt der gehackte Knoblauch dazu. Brate ihn für eine Minute mit, bis er gut riecht. Jetzt ist es Zeit für die Pilze. Gib die geschnittenen Pilze und den Thymian in den Topf. Koche alles 8-10 Minuten, bis die Pilze weich sind. Sie verlieren ihr Volumen und geben ihren Geschmack ab. Gieße nun die Gemüsebrühe dazu. Lass die Mischung aufkochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe 15-20 Minuten köcheln. So können sich die Aromen gut verbinden. Wenn die Suppe fertig ist, püriere sie mit einem Mixstab. Du möchtest eine schöne, cremige Konsistenz. Für eine stückigere Suppe püriere nur die Hälfte. Rühre die Schlagsahne oder die Kokosnusscreme ein. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Erwärme sie, bis sie heiß ist, aber lass sie nicht kochen. Serviere die Suppe heiß. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. So sieht sie schön aus und schmeckt großartig! Um die Suppe besonders cremig zu machen, benutze die richtige Creme. Schlagsahne bringt einen reichen Geschmack. Wenn du eine milchfreie Option suchst, wähle Kokosnusscreme. Diese sorgt für eine tolle Textur. Püriere die Suppe gut, damit sich die Aromen vermischen. Du kannst auch etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz zu steuern. Wenn du magst, füge einen kleinen Löffel Maisstärke hinzu. Dies hilft, die Suppe noch dicker zu machen. Gewürze machen den Unterschied. Neben Thymian kannst du auch Rosmarin verwenden. Diese Kräuter geben der Suppe mehr Tiefe. Ein Hauch von Muskatnuss bringt Wärme. Denke auch an Paprika, um eine leichte Schärfe hinzuzufügen. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sind perfekt zum Garnieren. Sie bringen Farbe und Frische. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Beim Kochen gibt es einige häufige Fehler. Überhitze das Olivenöl nicht, sonst wird der Geschmack bitter. Achte darauf, die Zwiebeln nicht zu dunkel zu braten. Sie sollten nur glasig sein. Lass die Pilze gut kochen, damit sie ihr Wasser verlieren. Das gibt der Suppe mehr Geschmack. Wenn du die Suppe pürierst, achte darauf, dass der Mixstab nicht am Boden klebt. Das kann die Konsistenz ruinieren. Lass die Suppe nicht zu lange kochen, nachdem du die Sahne hinzugefügt hast. Das kann die Cremigkeit verringern. {{image_4}} Um eine vegane Pilzsuppe zu machen, ersetze die Schlagsahne durch Kokosnusscreme. Kokosnusscreme gibt der Suppe eine schöne, cremige Textur und einen milden Geschmack. Du kannst auch Mandel- oder Hafercreme verwenden. Diese Optionen machen das Rezept ganz pflanzlich. Achte darauf, auch die Gemüsebrühe zu wählen, die ohne tierische Produkte ist. Wenn du der Suppe mehr Textur geben möchtest, füge einige Zutaten hinzu. Zum Beispiel passen kleine Stücke von gebratenen Pilzen gut dazu. Auch geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse bringen einen tollen Crunch. Ein paar gewürfelte Kartoffeln machen die Suppe noch sämiger. Erhitze sie mit den Pilzen für eine besonders reichhaltige Suppe. Probiere verschiedene Pilzsorten, abhängig von der Saison. Im Frühling sind Pfifferlinge oder Morcheln frisch und lecker. Im Herbst sind Steinpilze eine großartige Wahl. Jede Pilzart bringt ihren eigenen Geschmack mit. So bleibt die Suppe spannend und abwechslungsreich. Besuche einen lokalen Markt, um frische regionale Pilze zu finden. Das macht deine Suppe nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Um die Ultra Cremige Pilzsuppe gut zu lagern, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle die Suppe dann in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass der Behälter fest verschlossen ist. So bleibt die Suppe frisch und lecker. Du kannst die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Suppe vor dem Servieren gut zu erwärmen. Wenn du die Pilzsuppe länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Fülle die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lasse dabei etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. So weißt du immer, was drin ist. Die Suppe hält sich im Gefrierfach bis zu drei Monate. Wenn du sie essen möchtest, tau die Suppe über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme sie dann in einem Topf. Reste der Pilzsuppe sind vielseitig einsetzbar. Du kannst sie als Soße für Pasta oder Reis verwenden. Gieße die Suppe über gekochtes Gemüse für ein schnelles Gericht. Du kannst die Suppe auch in Aufläufen oder als Basis für Risotto nutzen. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und genießt immer neue Gerichte. Um die Suppe glutenfrei zu machen, achte darauf, dass die Gemüsebrühe glutenfrei ist. Viele Brühen enthalten kein Gluten, aber einige Marken können Spuren enthalten. Überprüfe die Zutatenliste. Verwende frische oder getrocknete Kräuter ohne Gluten. Die Pilze sind von Natur aus glutenfrei. Ja, du kannst die Schlagsahne durch Kokosnusscreme ersetzen. Sie verleiht der Suppe eine schöne, cremige Textur. Wenn du es milchfrei magst, ist das eine gute Wahl. Cashewcreme ist auch eine tolle Option. Einfach eingeweichte Cashews pürieren, bis sie glatt sind. Zu dieser Suppe passen viele Beilagen gut. Ein frisches Baguette eignet sich perfekt, um die Suppe aufzutunken. Ein einfacher grüner Salat ergänzt die Aromen der Pilze. Auch knusprige Croutons sorgen für einen tollen Crunch. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine leckere Pilzsuppe machst. Wir haben die besten Zutaten und Tipps besprochen. Du kannst die Suppe nach deinem Geschmack anpassen. Denke daran, die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern. Lagere die Suppe richtig und spare Reste für weitere Gerichte. Mit diesen Tipps gelingt dir die Suppe garantiert. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ultra Creamy Mushroom Soup

Entdecke das Rezept für eine ultra cremige Pilzsuppe, die deinen Gaumen verwöhnt! Mit gemischten Pilzen, aromatischen Gewürzen und einer velvety Textur ist diese Suppe perfekt für jede Jahreszeit. Sie ist einfach zuzubereiten und passt hervorragend zu einem kalten Abend oder als Vorspeise beim Dinner. Klicke hier, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu entdecken und genieße dieses köstliche Gericht in nur 40 Minuten!

Zutaten
  

500 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Shiitake und King Oyster), in Scheiben geschnitten

1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, minced

3 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Liter Gemüsebrühe

240 ml Schlagsahne oder Kokosnusscreme für die milchfreie Option

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Anleitungen
 

Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie glasig ist, dies dauert etwa 5 Minuten.

    Gebe den gehackten Knoblauch dazu und brate ihn für eine weitere Minute, bis er aromatisch ist.

      Rühre die geschnittenen Pilze und den Thymian ein und koche alles, bis die Pilze weich sind und ihr Volumen reduziert haben, etwa 8-10 Minuten.

        Gieße die Gemüsebrühe dazu und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe 15-20 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen vereinen können.

          Püriere die Suppe mithilfe eines Mixstabes, bis sie schön cremig ist. Wenn du eine stückigere Konsistenz bevorzugst, püriere nur die Hälfte der Suppe.

            Rühre die Schlagsahne (oder Kokosnusscreme) ein und würze mit Salz und Pfeffer. Erwärme die Suppe, bis sie heiß ist (aber lasse sie nicht kochen).

              Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4

                  - Präsentationstipps: Serviere die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen und streue einige ganze gebratene Pilze als dekoratives Element auf die Oberfläche. Ein Schuss zusätzlicher Sahne in der Mitte sorgt für einen schönen Kontrast.